https://www.drachenforum.net/f…&highlight=leichtwindkite
Im zweiten habe ich selbst schon bisschen gelesen. Wirst denke ich was entsprechendes finden oder man fragt an passender Stelle per PM nach.
https://www.drachenforum.net/f…&highlight=leichtwindkite
Im zweiten habe ich selbst schon bisschen gelesen. Wirst denke ich was entsprechendes finden oder man fragt an passender Stelle per PM nach.
Dann sollten wir, sobald wir unsere Boards testen konnten, einen Thread aufmachen, in dem wir unsere Erfahrungen teilen können. Das vermisse ich generell ein bisschen. Die meisten lassen sich in einem Thread beraten und kaufen dann. So weit so gut. Schön ist es aber dann auch für die anderen, die mitlesen, einige Erfahrungen zu posten.
Ist dem Comp 90 sehr ähnlich, also gut
Aber frage lieber Leute, die es selbst fahren.
Und denke dran: Immer über den Preis verhandeln, denn die 310 Euro sind definitiv nicht Endpreis, wenn man einfach mal nachfragt vor der Bestellung.
Na Patrik, auch nichts zu tun?
Ich hätte ja schon was, aber keine lust.
Also zum Thema: Ja die Brooza kann auch ein Anfänger fliegen, ging bei mir auch.
Die Beamer hat ein echt kleines Windfenster, habe ich letztens auf dem Board gemerkt. Da wird es wahrscheinlich sehr schnell eine neue Matte sein dürfen.
Also ich würde an deiner Stelle keine halben Sachen machen. Immerhin sind auch 200 Euro meiner Meinung nach eine Stange Geld, die man doch nicht zum Fenster raushauen möchte, oder macht das einer von euch so? kleiner Spaß
Also wenn es in der Nähe von Dortmund niemanden mit einem ATB gibt, dann weiß ich auch nicht weiter. Wenn ich die Mitgliederkarte richtig in Erinnerung habe, dann ist dort doch die höchste Dichte an Drachenfliegern, da wird sich doch wohl jemand finden lassen.
Ich würde an deiner Stelle erstmal auf den zweiten Kite verzichten und mir dafür ein ordentliches Board holen.
Aber letztendlich muss das ja jeder selbst wissen.
Grüße
Jens
Laut Hersteller:
"Mit dem 99cm langen Deck und den Channel Truck Achsen ist es ein sehr laufruhiger Cruiser [..]"
Ich denke mal, dass es relativ schwer ist und daher zum Springen eher ungeeignet ist. Zudem wird es als Einsteigerboard angepriesen, also wird es nicht das Ding für längere Zeit sein.
Achtung, das sind alles nur Mutmaßungen, die ich aus den Beschreibungen schließe.
Ich wollte mir auch erst das Red Devil kaufen, dann habe ich überlegt dass ich mir auch das Black Chili für ein bisschen mehr Geld holen könnte und bin dann letztendlich beim MBS comp 90 gelandet, da es nur wenig mehr gekostet hat und eher ein Freestyleboard ist. Wenn du möchtest kann ich sobald ich es habe und die ersten Erfahrungen gesammelt habe mal ein bisschen was darüber posten.
Also ich finde die Logik einfach sinnvoller, sich doch gleich was ordentliches zu kaufen und so dann letztendlich die gut 100 euro für ein Einsteigerboard zu sparen. Aber erstmal heißt es rausfinden, ob einem KLB überhaupt Spaß macht. Also erstmal ausprobieren und dann kaufen
Bei mir stand nach den ersten paar Metern bei denen ich flüssig vorwärts gekommen bin fest, dass ich auch ein ATB brauche
Grüße
Jens
Eher der Springer oder der Schnellfahrer?
Ich wiege 65kg und fliege wie man sieht die 4m² Matte und da liegst du auch für den Anfang überhaupt nicht falsch.
Ich würde nicht einfach ins blaue hinein bestellen. Also meiner Meinung nach ist das richtig viel Geld, was man für eine neue Matte hinblättern muss und das sollte doch nicht umsonst gewesen sein. Im Forum verkauft zum Beispiel jemand seine Neo, weil er nach ca. 30 Minuten fliegen gemerkt hat, dass das nichts für ihn ist.
Den größten Wertverlust der Matte hast du, wenn du sie ein mal oben hattest.
Letztendlich musst du das entscheiden, aber ich würde mir an deiner Stelle Leute suchen, bei denen du Probefliegen kannst.
Also du wirfst hier Kites völlig verschiedener Kategorien durcheinander. Es scheint nicht so, als hättest du dich mit den Kites die du genannt hast auseinandergesetzt. Vielleicht solltest du das erstmal tun, bevor das hier ein ewiger Thread wird, wo dir deutlich gemacht wird, dass beispielsweise die Beamer kein Depower und auch kein Intermediate ist.
Also wenn du keine Kiter bei dir in der Gegend hast, dann wird es Zeit ein paar Leute anzuwerben
Aber wie bereits gesagt worden ist, fange bei wenig Wind an, immerhin hängst du ja beim Depower gleich im Trapez drin (es sei denn du willst die ganze Zeit angepowert fliegen ) und bist daher fest mit dem Schirm verbunden.
Ich kann nur sagen, dass allein Kiten doch irgendwie langweilig ist, besonders wenn man gerade mal Pause macht und dann allein auf der Wiese rumhängt. Außerdem können dir erfahrene Kiter gute Tipps geben und das ist wesentlich besser, als sich die Sachen nur hier im Forum durchzulesen.
Grüße
JEns
Matten fliegen lernen mit einem Einsteiger halte ich für wichtig, wenn du aber schon Vierleiner gut beherschst, kannst du auch bei einer Depowermatte auch gleich zu einem Intermediate greifen. Ich bin letztens das erste Mal eine Frenzy in 10m² geflogen und das ist überhaupt kein Problem, wenn du schon Vierleiner fliegen kannst.
Allerdings sollte man sich alles genau erklären lassen, wie es funktioniert.
Grüße
Jens
Alles klar, danke nochmal an alle, ich werde wohl das Comp 90 nehmen, wenn sich mein Händler dann heute mal bei mir meldet.
Habe gestern von meinem Händler erfahren, dass es das Comp 90 in England nicht mehr gibt. Er versucht es jetzt noch aus einem deutschen Lager aufzutreiben, mal schauen was sich da machen lässt.
- Editiert von Jänz am 17.03.2009, 09:36 -
Also, dass ich mir ein ATB kaufe steht jetzt nicht mehr zur Debatte. Bin gestern ein Scrub Ejector gefahren und für die ersten Versuche hat es doch schon recht gut geklappt (obwohl es doch wesentlich einfacher aussieht, als es ist).
Ich schau mal, wie es jetzt weitergehen soll.
Gestern konnte ich auch meine erste Depower Erfahrung mit einer Frenzy 07 in 10m². Hat echt spaß gemacht und ich werde wahrscheinlich jetzt dann auch auf Depower umsteigen, zumal es zum Boarden wohl echt gut sein soll.
Die Frage ist eben auch, was es für Alternativen zum MBS Comp 90 gibt. Die von Ground Industries und Scrub gefallen mir nicht wirklich und das Black Chili ist mir zu schwer.
Kennt ihr Alternativen?
Es sollte sich auf jeden Fall um Vergleichsmodelle handeln.
- Editiert von Jänz am 15.03.2009, 10:11 -
Ja, wenn man ein bisschen verhandelt, sollte man das comp 90 auch für ca. 300 kriegen.
Der einzige Unterschied ist die Bindung, sehe ich das richtig? (und natürlich das Design, dass mir auch beim Comp 90 sehr gut gefällt).
Grüße
Jens
Also im Gebrauchtmarkt wird gerade eine 4.1er Twister angeboten, wie ich eben gelesen habe.
Kleine Matten sind einfach nicht zum Springen geeignet, obwohl, zum Abheben schon aber eben nicht für eine sanfte Landung
Werde demnächst auch mal eine CF testen, um einfach mal mitreden zu können, immerhin ist sie ja hier berühmt/berüchtigt.
Naja mit der Bandage kann man nicht wirklich umknicken
[ot]Ja das kann ich gut verstehen, vom Wind her solltest du die 5er eigentlich fliegen können (zumindest zum Testen).
Achso, es war die 5.6er, ich denke mal dass die Größe dann für dich auch ganz gut geeignet wäre.