Beiträge von Jänz

    Ok, das Problem mit dem Einschätzen des Windes sehe ich auch, man sollte eben nicht rausgehen, wenn man schon an den Bäumen sehen kann, dass es heftig weht.
    Ich bin eher der Meinung, dass man beim ersten Mal lieber bei fast Null Wind rausgehen sollte und falls die Matte nicht gut fliegt baut man eben zusammen. Aber man wird schon mal ein Gefühl für die Power einer Matte bekommen.
    Dann bin ich der Meinung, dass man auch mit einer Twister anfangen kann, sie hat zwar schon deutlich mehr Lift als die Einsteigerschirme, aber wenn man sich eben von fast Null Wind nach oben tastet, kann man nicht all zu viel verkehrt machen.
    Die Twister ist auch sehr gutmütig, falls ich das nicht schon in meinem letzten Post erwähnt habe ;)


    Ich bin selbst auch nicht besonders übervorsichtig, aber nachdem ich meine Frenzy das erste mal geflogen bin, habe ich ordentlich Respekt vor ihr. Da lernt man mal kennen, was Lift bedeutet.

    Also wenn ich jetzt nochmal anfangen würde mit Mattenfliegen, würde ich mir wahrscheinlich eine 5.6er Twister holen. Allerdings sollte man als Anfänger damit erstmal bei wenig Wind rausgehen, denn bei 4 Bft würde sie einen Anfänger überfordern.
    Die Twister ist eben auch sehr gutmütig und dadurch kommt auch ein Anfänger bei wenig Wind (!) gut damit klar.

    Ehrlich gesagt bin ich froh, dass ich eines der letzten alten MBS Comp 90 bekommen habe. Irgendwie gefällt mir das Design überhaupt nicht bei dem neuen.
    Wenn ich mal die Möglichkeit habe noch andere Achsen zu testen, dann werde ich auch noch mal ein paar Worte über die Vectorachsen verlieren.


    Grüße
    Jens

    Naja wenn sie dir gefällt ist sie als Einsteiger Schirm wohl mit den anderen Einsteigern gleichwertig. Aber stelle dich drauf ein, dass du dich schnell nach einer neuen umschauen wirst. Anfängerschirme können doch meiner Meinung nach relativ schnell langweilig werden.
    Insofern könnte man sich auch nach einem gutmütigen Intermediate umschauen, beispielsweise eine Brooza.

    Wenn du an eine neuwertige oder auch eine gebrauchte in gutem Zustand rankommst, ist das meiner Meinung nach die beste Lösung. Das erste Fliegen mit einer neuen Matte macht wohl den größten Wertverlust aus und dann ist man mit einer neuwertigen Matte doch bestens bedient.


    @Maxsuperkiter: Also mir macht das kleine Windfenster der Beamer zu schaffen, aber für den Anfang und bei anständigem Wind auch auf dem ATB zu gebrauchen.

    Also ich habe zwar keinen wirklichen Vergleich zu anderen Boards (bin mal kurz ein Scrub Ejector gefahren), aber ich finde, dass sich das Board echt toll fährt. Der Wind war ein bisschen doof gestern und meine Beamer ist auch nicht so ganz geeignet, um zu fahren, aber so bisschen ging es schon.
    Ich bereue es auf jeden Fall nicht, dass ich mir das Board zugelegt habe und noch dazu sieht es richtig spitze aus ;)

    Kann leider noch nicht viel sagen, bin es noch nicht gefahren, aber die Verarbeitung sieht ganz gut aus, die Bindungen funktionieren auch gut und optisch haut es einen natürlich um ;)
    Morgen werde ich wahrscheinlich mit dem Board Kiten gehen und dann kann ich eventuell schon mal ein paar erste Eindrücke schildern.


    So war eben mal bisschen fahren, aber nur so auf der Straße. Das Fahrgefühl ist aber auf jeden Fall sehr angenehm.
    - Editiert von Jänz am 01.04.2009, 18:16 -

    Hi,
    habe mal diesen Thread hier aufgemacht, damit wir hier unsere Erfahrungen mit unseren MBS Boards posten können und somit auch Unentschlossenen helfen können ;)
    Ich würde gern anfangen mit posten, jedoch steht mein Board noch unbenutzt bei mir rum. Hatte leider noch keine Zeit zu fahren.


    Viel Spaß

    Nein, meine Erfahrung sagt was anderes.
    Natürlich kannst du eine Depower Matte auch aus dem Stand fliegen. Es gibt ja auch Leute die mit dem Ding nur springen und dann braucht man schon mehr als 3 bft.
    Außerdem ist es mit einem Depowerschirm noch besser, weil du ja nicht die ganze Zeit angepowert fliegen musst, es sei denn du fliegst unhooked ;)

    Na dann viel Spaß mit dem Board. Meins ist auch schon da liegt aber noch bei meinem Händler und ich werde es am Montag abholen. Meine Frenzy dürfte dann auch irgendwann nächste Woche kommen, juhu :-O


    Grüße
    Jens

    Ich habe zwar meine Kitekiller noch nicht verwendet, aber ich fand es irgendwie auch doof, dass man die Leinen im Prinzip erst abmachen müsste, um die Kitekiller dran zu machen.
    Prinzipiell müsste es aufs gleiche kommen, wenn du die Kitekiller an den Schlaufen festmachst.
    Nur je länger die Schnüre an den Kitekillern sind, desto länger dauert es bis die Bremsleinen im Notfall gestrafft werden. Ob das allerdings was ausmacht, kann ich dir nicht sagen, aber ich glaube es ehrlich gesagt nicht.


    Grüße
    Jens