Beiträge von Jänz

    Die Sache mit dem Springen sieht folgendermaßen aus:
    Der Grund, warum dich deine Matte nur nach vorn zieht, ist, dass du sie wahrscheinlich zu weit unten durch die Powerzone fliegst und sie somit nur Vortrieb entwickelt. Du musst beim Abspringen auch darauf achten, dass du abspringst wenn dich die Matte versucht zu Liften, nur bitte nicht abspringen, wenn die Matte zu viel Vortrieb entwickelt, denn dann geht das in die Hose.


    Wie das mit der Sprungtechnik genau funktioniert, lässt sich über die Suchfunktion rausfinden oder man bedient sich bei Youtube. Nur Achtung, das mit dem Springen kann auch schnell schiefgehen, also am besten Leute suchen, die das können.


    Wenn du richtig Springen willst und auch eine Matte haben willst, die dich wieder bequem absetzt kommst du um Depower nicht herum.
    Die HQ Symphony ist auf jeden Fall nicht zum Springen geeignet, allein schon der Größe wegen.


    Danke, geht dann nächsten Donnerstag zu Ende mit Mathe lernen.
    Ich war dann gestern aber doch Drachen fliegen, hätte es ansonsten nicht ausgehalten.
    Dafür heißt es dann heute Mathe lernen.

    Kommt ganz auf den Wind in deiner Gegend an. Wenn es bei euch immer 4- 5 Bft gibt (was ich nicht glaube ;-)), dann eher was kleineres, aber eine 4er ist Ok wenn du bei wenig Wind anfängst und dich dann nach oben tastest.
    Irgendwie schreibt man doch immer das gleiche zu dieser Frage :SLEEP:


    Ich würde dir empfehlen mit einer günstigen Buggymatte anzufangen und dann falls es dir liegt, auf Depower umsteigen. Depower hat meiner Meinung nach einen kontrollierteren Druckaufbau und ist eben fürs enspanntere Boarden sicherlich nützlich.


    Grüße
    Jens

    Zitat

    aber ich komm davon nicht weg weil die "Glocke, also der rote Auslöser" unerreichbar ist. Oder geht das dann ausschliesslich ueber den Notausstieg an der Leash? [Verunsichert]


    Verstehe ich jetzt nicht ganz. Du fliegst anhooked und möchtest, falls du mal die Bar loslässt dich von dem Schirm lösen?
    Also wenn du von der Frontlinesafety sprichst, die macht dich doch auch nicht von dem Schirm los.
    Ich denke mal, dass man die Safety an der Leash gerade für diesen Zweck eingebaut hat, weil es ja ansonsten nicht anders geht.


    Grüße
    Jens

    Die Frage ist, ob es Sinn ergibt, eine Access in 4m² zu kaufen denn ich schätze mal, dass sie relativ spät losgeht.
    Die Access in 6m² dürfte meiner Einschätzung nach wohl auch noch hinkommen (wiege aber keine 40 kg und bin sie auch noch nicht geflogen).


    Verdammt, mein Post hat eigentlich gar nichts mit dem Topic zu tun.

    So, dann möchte ich mal diesen Thread wieder beleben und vielleicht finden sich ja dadurch auch ein paar neue Leute.
    Im Moment gestaltet sich die Sache bei uns etwas schwieriger, denn wir wurden von unserem bisherigen Kitespot vertrieben.
    Da die Wiesen im Moment leider schon wieder zu hoch sind zum Kiten, sind die Alternativen im Moment der Segelflugplatz Amöneburg unter der Woche, denn da ist wie Patrik schon geschrieben hat, kein Flugbetrieb.
    Ist leider nur eine schmale Startbahn und eben nur bei Süd-Ost oder Nord- West ganz gut befahrbar.
    Der Segelflugplatz in Alsfeld steht uns laut Patrik auch offen.
    Wenn jemand von euch Wiesen zum Kiten in der Nähe kennt, dann nur raus damit ;)


    Unsere Kite- Community wächst hier ständig und sind mittlerweile schon eine relativ große Gruppe.


    Grüße
    Jens

    Ich bin von einer Beamer auf eine Frenzy umgestiegen (s. Signatur), habe mir jedoch vorher mal beim Testfliegen einer 10m² Frenzy 07 mal das Depowersystem erklären lassen.
    Mit meiner Frenzy bin ich dann beim erstem Mal bei eigentlich schon zu starkem Wind rausgegangen und der enorme Lift hat mir dann erstmal richtig Respekt eingeflöst. Am besten immer langsam rantasten und lieber einpacken bei zu wenig Wind, auch wenn das manchmal frustrierend ist, aber eben sicherer ;)


    Leider habe ich bis auf diese beiden Depowerschirme noch keine anderen geflogen und kann leider nichts zum Vergleich sagen, aber ich finde die Frenzy super. Leider konnte ich noch nicht den richtigen Wind für die Frenzy mit ATB ausnutzen, da entweder der Wind zu stark war und ich nur mit der Beamer üben konnte oder wie heute eben zu wenig Wind zum Fahren war.


    Grüße
    Jens

    Sofern du generell Spaß am Drachenfliegen hast, dann machst du definitiv nichts falsch mit der 4.1er Twister. Sie wird euch auf jeden Fall lange Spaß machen. Probefliegen halte ich dann für wichtig, wenn man seine Kiterange vergrößern möchte, um eben die größen sehr gut aufeinander abzustimmen. Ich habe meine beiden Schirme und mein Board blind bestellt und bin sehr zufrieden mit der Ausbeute.

    Das dürfte eigentlich kein Problem sein mit der Twister 4.1, bin die 5.6 schon geflogen.
    Bei wenig Wind anfangen ist der übliche und sicherste Weg und da solltet ihr mit einer 4.1er eigentlich klar kommen. Die Twister ist ja auch kein reiner Intermediate, sondern eher ein Mittelding zwischen Anfänger und Intermediate. Sie verzeiht Flugfehler ganz gut und kann auch später noch in der Kiterange ganz gut eingesetzt werden. Dazu müssen jetzt allerdings die Buggyfahrer was sagen, denn ob sie dafür durch ihren Lift geeignet dafür ist, kann ich leider nicht sagen.
    KLB tauglich ist sie auf jeden Fall.


    Grüße
    Jens

    @ KiteSession: Auf dem Board sieht die Sache auch etwas anders aus. Wenn du aus dem Stand kitest, dann merkst du die komplette Windgeschwindigkeit, da du dich nicht selbst bewegst. Auf dem Board fährst du ja ein bisschen mit dem Wind, daher ist die Windgeschwindigkeit dann eine andere. Zudem wird die Kraft, die du aus dem Stand aufbringen musst, beim Board in Bewegungsenergie umgesetzt.
    Ich bin meine Beamer letztens bei ca. 4 Bft relativ lang ohne Trapez geflogen, ich finde, man merkt es dann eben gar nicht so in den Armen.


    Seitenschneider: Im Moment fliege ich gar nicht aus Zeitproblemen und weil das Gras im Moment so enorm wächst.
    Aber ich denke mal, dass ich dann übernächste Woche mal den Flugplatz in Amöneburg besuchen werde.


    Finde ich super, dass du jetzt auch den Spruch "Kiten in Mittelhessen" übernommen hast


    Grüße
    Jens

    Sau anstrengend mit Trapez?
    Also ich fliege meine Beamer auch bei 4 Bft aus der Hand und das merkt man dann schon relativ schnell, aber mit Trapez kann ich das nicht so ganz nachvollziehen, immerhin verteilt sich die Kraft auf deinen Körper.


    Wie gesagt zum Lernen denke ich ist es das Beste, das ganze ohne Trapez zu machen, denn hängst du im Trapez hast du wieder einen völlig anderen Schwerpunkt und die Handles kannst du auch nicht beliebig weit auseinander ziehen, wenn sie einen Verbindungstampen haben.


    Am Anfang dachte ich auch, dass ich nur aus dem Stand fliegen will, aber das ändert sich ganz schnell.
    Mittlerweile stehe ich schon auf dem ATB (noch ein bisschen wackelig und mit vielen Stürzen :-D) und fliege meinen ersten Depowerschirm. Angefangen habe ich vor zwei Monaten, also pass auf das geht schneller als du denkst, dass du sau viel Geld loswirst ;)

    Ehrlich gesagt weiß ich nicht wie sich ein Einsteiger Depowerschirm fliegt, aber an deiner Stelle würde ich nicht erst teures Geld für einen Einsteiger ausgeben, wenn du schon Matten fliegen kannst. Ich bin von einer Beamer auf eine Frenzy umgestiegen und wenn man sich langsam rantastet ist das auch ok.

    Ich habe das Matten fliegen ohne Trapez gelernt und bin auch recht froh darum, denn immerhin bist du beim Kiten mit Trapez mit dem Schirm fest verbunden und wenn man den Schirm noch nicht richtig beherrscht macht er mit dir was er will und das ist wesentlich gefährlicher mit Trapez, denn ohne kannst du den Schirm auch mal loslassen (Puh, langer Satz)


    Also meiner Meinung nach erstmal ohne üben und wenn du den Schirm ganz gut im Griff hast, kannst du auch ein Trapez verwenden. Wichtig ist dann aber, dass du die Safety übst auszulösen, damit du es in extremen Situationen auch instinktiv kannst (obwohl Unfälle natürlich immer überraschend kommen).


    Ein Trapez muss man unbedingt anprobieren. Viele haben das Libre Deluxe Trapez, hatte ich auch selbst schon an, ist mir aber beim Laufen nicht bequem genug.
    Ich selbst nutze das Ozone Harness und komme damit ganz gut klar, aber das ist eben auch Geschmacksache. Ist eben auch die Frage was du damit machen willst. KLB, Buggy, nur Powerkiten, Springen?
    Nach diesen Kriterien sollte man sich ein Trapez aussuchen.

    Ok, also wenn es kein Depowerkite sein soll, dann würde ich dir eine Twister ans Herz legen. Ich bin die I-er in 5.6 geflogen bei ca. 3 - 4 bft und da hatte sie schon ganz gut Power. Sie zeichnet sich besonders durch ihren Lift aus und da du ja schon Matten fliegen kannst, ist der Umstieg auf eine Twister eigentlich kein Problem, da sie auch sehr gutmütig ist und sich einsteigerähnlich fliegen lässt.
    Ich denke, dass du mit einer Twister nicht viel falsch machen kannst, evt. fallen jetzt auch noch die Preise, da ja die 2. Reihe auf den Markt gekommen ist.


    Grüße
    Jens

    Ich würde an deiner Stelle keinen weiteren Einsteigerkite dazukaufen und mit 3m² wirst du nicht großartig springen können.
    Ich habe mit einer 4m² Beamer angefangen und habe mit der kleine Hopser gemacht (bei einem Gewicht von 65kg) aber sie setzt dich natürlich recht hart wieder auf und man braucht schon gut 4 Bft.
    Wenn du richtig guten Lift in Kombination mit Hangtime suchst, dann kommst du um Depower wahrscheinlich nicht drum rum, kostet aber eben auch ein bisschen was.
    Über Buggymatten mit Lenkbar habe ich noch nichts gutes gelesen, allerdings habe ich da keine eigene Erfahrung, bei Depower hast du auf jeden Fall eine Bar ;)