Du wirst den Kauf nicht bereuen :H:
Beiträge von Jänz
-
-
Ich meinte ja auch Zug + Fahrrad. Die Kombination machts aus;-)
-
Spot ist die englische Bezeichnung für Ort, also ich meine eine Wiese wo man eben drauf fahren kann.
Oder ist das eher nur was zum Standkiten? -
Habt ihr denn einen guten Spot bei euch?
Wir sind eigentlich fast alle Mattenflieger und eben viele Buggyfahrer und auch einige Boarder. -
Klar können wir uns mal treffen, klingt doch echt gut. Nur leider gehen ja im Moment nur die Segelflugplätze.
Was fliegt ihr denn so? -
Zitat
Original von Coolsnoop
gibt es nichts günstiges.Sorry, wenn ich das so sagen muss, aber Qualität kostet eben Geld und wenn du was qualitativ hochwertiges willst, solltest du meiner Meinung nach lieber noch bisschen sparen, um dir dann was ordentliches kaufen zu können.
Oder kaufe dir erst ein Board und übe mit der Beamer zu fahren, habe ich auch so gemacht. Am Anfang wirst du dich eh nicht mit der großen Matte aufs Board trauen und mit der Beamer kann man das fahren bei entsprechendem Wind richtig gut üben.
Aber letztendlich ist es ja deine Entscheidung. -
Zug und Fahrrad, wäre das keine Möglichkeit?
Natürlich kannst du mit einem Intermediate springen, das ist doch quasi nur eine Bezeichnung dafür, wie dich der Kite fordert bzw. für welchen Kiter bezüglich seines Lernfortschrittes die Matte geeignet ist.
Wenn du die Möglichkeit hast zu testen, würde ich das auf jeden Fall erstmal machen.Viel Spaß
-
Danke. Werde mal ein bisschen ausprobieren.
-
Auf jeden Fall nicht die in 14m² nehmen. Damit wirst du absolut überfordert sein, wenn du noch kein Depower fliegen kannst.
Ich dachte auch erst immer, lieber bisschen größer nehmen, aber dem ist nicht so. Meine Frenzy stellt mit mir bei entsprechendem Wind an, was sie will und nicht was ich will.
Eine 10er dürfte also vollkommen ausreichen, außerdem dreht sie schneller. -
Ist die Frage, ob du mit einem Einsteigerkite anfangen willst oder ob du dir gleich einen gutmütigen Intermediate zulegen willst. Beim Intermediate kann ich dir die Brooza von PKD empfehlen und eben die Twister.
Ansonsten eben Einsteiger wie Beamer, Buster evt. auch die Flow, bin ich aber selbst noch nicht geflogen.Also beim Board habe ich mich für die Kompromisslösung entschieden, da ich die Vectorachsen von MBS genommen habe. Die schaukeln sich wohl nicht so leicht auf wie die Skateachsen und sind auch nicht so schwer wie die Channeltrucks.
Wenn du aber eher rauen Untergrund hast und lieber schnell fahren willst als dann springen, sind Channeltrucks wohl die bessere Wahl. -
-
Wenn wir gerade bei der Frenzy sind: Wie kann es denn sein, dass meine Frenzy, obwohl sie an der Bremse am Boden befestigt ist, sich selbstständig macht und kurz mal abhebt?
Wenn die Frontlinesafety (ich meine die, wo man noch mit dem Kite verbunden ist) gezogen wird, hat der Kite immer noch ein bisschen Druck, aber er geht trotzdem kontrolliert zu Boden.
Kann mir vielleicht auch nochmal jemand erklären, wie man den Adjuster einstellen kann? -
Ja kannst du auf jeden Fall. Aber lass Vorsicht walten, wenn man es nicht richtig kann, kann das ganze schnell schiefgehen.
Die Twister ist bekannt dafür, dass sie viel Lift hat, deswegen empfehle ich dir auch nicht die 5.6 (die ich selbst schon geflogen bin), da die für einen Anfänger doch ein bisschen heftig wäre. Die 4.1 wirst du auch so schnell nicht aus deiner Kiterange rausschmeißen, denn sie macht schon Spaß. Irgendwann fliegst du sie eben bei stärkerem Wind, wenn du den Kite beherrschst. -
Die Oxi ist wenn ich mich nicht ganz irre wohl eher ein Intermediate, als nicht unbedingt geeignet, wenn man noch gar nicht fliegen kann, es sei denn sie ist gutmütig, aber da weiß ich leider nichts zu.
Die Twister ist eine Buggymatte, also ein Handlekite, und ich schätze mal dass man mit der auch als Anfänger ganz gut klarkommen wird.
Die, die du rausgesucht hast, ist schon die Twister II, die Ier gibt es noch billiger, ob es sich lohnt die neue zu kaufen, da musst du leute ansprechen, die sie schon geflogen sind. Als Anfänger wirst du wahrscheinlich eh keinen wirklichen Unterschied merken. -
Ich fahre seit ca. 6 Jahren Snowboard und so ganz vergleichbar ist es nicht. Und glaube mir, es sieht immer leichter aus als es ist, das musste ich auch schon feststellen. Aber dafür macht es richtig Spaß. Ja ok, wenn du am Snowboardfahren Spaß hast, wird dir ATB fahren wahrscheinlich auch Spaß machen, aber das kann man eben nicht vorhersagen.
Ich würde an deiner Stelle versuchen an eine Twister in 4.1 ranzukommen. Die sind im Moment im Ausverkauf, da ja die neue reingekommen ist, und mit der wirst du lange deinen Spaß haben. Nur unbedingt den Kite erst beim Standkiten kennenlernen, ansonsten kann das ATB fahren in die Hose gehen.
Freestyle mit Buggymatten ist vermutlich schwerer als mit einem Depowerschirm, denn du kannst beispielsweise die Handles nicht einfach ausdrehen wie bei der Bar.
Aber da müssen sich angesprochene Leute zu äußern.Grüße
Jens -
Habe gerade dein Gesuch gelesen.
Wenn du einen Depowerkite kaufen willst, muss der schon größer sein als 4m², denn Depowerkites haben ca. 30% weniger Leistung als Buggymatten.Beim Board musst du dir einfach auch im klaren sein, was du ausgeben willst und ob du eben mit einem Einsteiger beginnen willst. Hast du denn schon mal auf einem ATB gestanden? vielleicht macht es dir auch gar keinen Spaß und dann hast du evt. ziemlich viel Geld investiert.
-
Kannst dir in meiner Signatur eine aussuchen, welche ich zum Springen verwende
Je größer desto besser....oder vielleicht auch nicht?! Das kommt natürlich auch auf deine körperlichen Voraussetzungen an und ob du jetzt zu Depower greifst oder nicht. -
Ich habe wie man sieht mit einer Beamer in 4m² angefangen. Mit der kann man das Fliegen ganz gut lernen und für die ersten Versuche auf dem ATB ganz gut geeignet (vorausgesetzt der Wind stimmt).
Schreibe doch einfach mal ein Gesuch im Kitestore und/oder hier im Drachenforum, denn gebraucht ist schon etwas günstiger.
Wegen einem Board musst du dir überlegen was du willst. Einsteiger oder doch gleich ein besseres, Skateachsen, Channeltrucks, Vectorachsen etc.
Das hängt eben auch von dem Untergrund ab, auf dem du fahren willst und was du eben vorhast (Freestyle oder nur Cruisen). -
Üben ist mit einer 2m² Matte auch ganz gut, denn sie ist recht flink und dreht sehr schnell, sodass man die richtigen Griffe gut üben kann. Zudem hat sie relativ wenig Zug, wenn man bei ca. 3 - 4Bft damit Kiten geht. Das ist für den Anfang sehr vorteilhaft, denn dann droppt man die Matte nicht so oft, wenn man weniger Kraft braucht, damit die Matte dreht.
-