Beiträge von Jänz

    Allein aufs Wasser würde ich mich gar nicht trauen, ohne es gezeigt zu bekommen. Beim ATB fahren ist das kein Problem, habe es mir auch selbst beigebracht und habe mir natürlich ein paar Tipps geben lassen am Anfang.
    Es ist zwar am Anfang nicht so leicht, aber wenn man es einmal raus hat, dann wird man auch nicht mehr ständig übers Board gezogen und man hat richtig Spaß. Lernen mit einem Vierleiner fand ich echt hilfreich, aber mit Depower macht es meiner Meinung nach noch viel mehr Spaß.


    Grüße
    Jens

    Gehofft habe ich es trotzdem, auch wenn es falsch war ;)


    Am besten würde mir ja das Mystic Dragonshield gefallen (der erste Link), taugt das denn auch was?
    Oder könnt ihr mir ein spezielles empfehlen?


    Hoffe, ihr könnt mir noch bisschen helfen.

    Danke euch.
    War klar dass das mit dem Probieren wieder kommt und würde ich auch gern machen, aber leider hat mein Drachenhändler keine Hüfttrapeze auf Lager.
    Deswegen dachte ich eben an bestellen, eventuell in mehreren Größen und dann die nicht passenden zurückschicken.


    Also habe mal meinen Taillenumfang gemessen: ca. 76 cm


    Wichtig ist dann auch, dass ich das Trapez auch über einer Jacke auch noch zu bekomme fürs Snowkiten eben.


    Ein Sitztrapez würde ich halt nur nehmen, wenn es mich nicht so sehr in der Bewegung einschränkt und mir nichts einquetscht, wie das beim Ozone Trapez der Fall war.


    Was haltet ihr denn hier von klick
    oder von diesem hier:
    - Editiert von Jänz am 07.05.2009, 22:49 -klick
    - Editiert von Jänz am 07.05.2009, 22:51 -


    oder dieses hier: klick
    - Editiert von Jänz am 07.05.2009, 23:02 -


    Sind Hüfttrapeze immer mit Haken?
    - Editiert von Jänz am 07.05.2009, 23:03 -

    Erstmal hoffe ich, dass ich im richtigen Board poste ;)


    Also heute musste ich wieder feststellen, dass das mit meinem Ozone Trapez nicht so weiter geht. Da ich sehr dünne Beine habe, ziehen mir die Gurte relativ stark in den Schritt und das scheint mir nicht so gesund zu sein.
    Da ich eh nur ATB fahre und dann im Winter Snowkiten lernen will, tendiere ich jetzt eher zu einem Hüfttrapez, auch wegen der größeren Bewegungsfreiheit. Ich hatte schon mal ein Libre Deluxe Sitztrapez an und damit kann ich mir nicht vorstellen ATB zu fahren, da man sich darin so schlecht bewegen kann.


    Es gibt zwar schon einen Thread bezüglich einer Empfehlung für ein Hüfttrapez, dennoch würde ich gern nochmal eure Meinungen hören, weil ich eben auch sehr schmal bin.


    Hatte mir schon mal die Mystic Warriors angeschaut und wunderte mich über das Material, da es irgendwie sehr nach plastik ausschaut. Was ist denn da so verbaut?


    Preislich so um die 100 Euro, aber nicht deutlich mehr.


    Danke für eure Hilfe.
    - Editiert von Jänz am 07.05.2009, 20:05 -

    Jap bei mir wahrscheinlich in der Signatur ;)
    Ich finde es einfach klasse, denn das Board fühlt sich echt gut an an den Füßen.
    Nur das Design des 2009er Modells gefällt mir überhaupt nicht, aber ich habe ja zum Glück noch das andere.
    Beim Springen fühlt es sich auch nicht an, als hätte man was schweres an den Beinen hängen.
    Echt Spitze das ATB.

    Wie ich sehe, gibt es eh keinen Weg drumrum. Werde sie wohl beide bei entsprechendem Wind testen müssen, sofern ich Testkites von meinem Händler bekommen kann.
    Ich glaube, dass die Apex nicht das richtige wäre, denn ich suche nicht unbedingt einen Anfängerschirm. Immerhin sind die Preisunterschiede ja nicht so groß, dass ich dann wohl doch eher zur Neo oder Montana greifen werde, je nachdem ob sie mir vom Flugverhalten her gefällt.

    Aber doch nicht einen teuren Depowerschirm kaufen, wenn man gar nicht weiß, ob einem das überhaupt Spaß macht.
    Wenn er jetzt 160 Euro für die Twister ausgibt, dann ist das verkraftbar, auch wenn er nicht bei dem Sport bleibt.
    Bin auch der Meinung, dass ein Depowerschirm besser geeignet ist, denn es fährt sich schon entspannter und mit kontrolliertem Druckaufbau

    Hi,
    nachdem ich den Einsteig in die Welt der Depowerkites gewagt habe, werde ich davon wohl nicht mehr loskommen ;)
    Da ich nur 65 kg wiege und meine Frenzy doch relativ groß ist, begebe ich mich jetzt mal so langsam auf die Suche nach einem zweiten, kleineren Depowerschirm für die Windbereiche, wenn die Frenzy einfach zu heftig wird.


    Wie der Titel schon sagt, bin ich schon auf die Neo in 6m² und die Montana IV in 7m² gestoßen. Closed Cell muss es nicht unbedingt sein (ist das überhaupt ratsam für stärkere Winde?), aber aus irgendeinem Grund ist die Neo billiger als die Montana.
    Ich bin auch offen für andere Depowerkites, nur sollten sie preislich in der selben Liga spielen (deshalb auch keine weitere Frenzy).


    Probe fliegen will ich die Schirme dann auf jeden Fall, nur würde ich gern erstmal wissen in welche Richtung es gehen sollte, also ob ein Closed Cell geeignet ist oder ob ein Open Cell dafür vielleicht doch besser ist.
    Wer beide Schirme schon mal in dieser kleinen Größe geflogen ist, kann ja vielleicht hier ein paar Worte darüber verlieren.


    Danke.

    Die Beamer und die Twister kann man nur bedingt vergleichen. Die Beamer ist ein ganz klarer Einsteigerkite und fliegt sich auch so. Also sehr gutmütig, aber entwickelt eben so gut wie gar keinen Lift (bei richtiger Technik kann man ein bisschen was aus ihr rausholen).
    Die Twister ist hingegen eher ein Ding zwischen Einsteiger und Intermediate, fliegt sich aber eigentlich genauso einfach wie die Beamer, allerdings hat sie deutlich mehr Lift, denn sie ist darauf getrimmt. Generell wird dir die Twister vermutlich länger Spaß machen als die Beamer, ich würde mich an deiner Stelle ganz klar für die Twister entscheiden.
    Bei den Handles der Beamer gibt es keine Verbindung zwischen den Tampen. Also wenn du dir die Beamer zulegst, musst du dir da noch was dran basteln, damit du mit ihr am Trapez fliegen kannst.
    Bei den Handles der Twister gibt es diese Verbindung schon.


    Bei 2Bft wirst du nur insofern von dem Kite gefordert werden, als du wahrscheinlich öfters mal laufen musst, um sie oben zu halten.

    Ja ist bei meiner Frenzy auch so. Liegt aber daran, dass eben dann zu wenig Wind ist, den sie ja schon braucht, um ordentlich drehen zu können. Wie schon gesagt, Bar versuchen so weit wie auf der entsprechenden Seite zu dir zu ziehen, aber bei wenig Wind dreht sie eben sehr langsam.

    Jap nur die Bindung ist soweit ich weiß eine andere, aber ich bin der Meinung es lohnt sich doch die 30 Euro mehr zu bezahlen und dann eine Ratschenbindung zu haben und eine viel bessere Optik (ich spreche von dem alten Modell).
    Bin mit dem Board auch super zufrieden, hatte aber leider auch noch keinen wirklichen Vergleich.


    Coolsnoop: Wieso machst du einen neuen Thread auf? Ich habe bereits zu diesem Thema einen Thread eröffnet, den kann man doch auch weiter nutzen, wodurch andere auch noch vorteile hätten.