Beiträge von Jänz

    Also bei viel Wind setzt mich meine Frenzy viel sanfter ab als bei wenig Wind. Der Vorteil liegt darin, dass ich die Matte nicht großartig bewegen brauche, sondern anpower wenn sie im Zenit steht. Das ist auch insgesamt am ungefährlichsten, denn die Matte baut keinen Druck nach vorn auf.
    @ Karatektus: Ja ich kenne das mit den Kites ;-). Bin jetzt auch schon am überlegen, was für einen ich mir für etwas stärkere Windverhältnisse zulege. Am Anfang war das am schlimmsten mit der Frenzy: Entweder war der Wind zu stark und ich habe mich nicht getraut, aber dann bin ich eben auch teilweise mit der Beamer stehen geblieben, ansonsten war der Wind immer zu schwach. Letztens hatte ich mal zwei ganz gute Tage an denen ich mal ohne größere Unterbrechung mit der Frenzy fahren konnte.

    Ich kann Bodenanker nur recht geben: nimm lieber eine Beamer, mit der du kontrolliert das Fliegen lernen kannst und kaufe dir später was besseres dazu. ATB fahren kann man mit der Beamer auch, es braucht nur ein bisschen Wind.
    Also der vernünftige Weg ist die Beamer


    Grüße
    Jens

    Was haltet ihr denn von einer 8er Neo? Wäre generell closed-cell besser als open-cell für stärkere Winde? Sind die stabiler?
    Ich gehe eben davon aus, dass die Böen doch recht heftig ausfallen könnten und der Wind wahrscheinlich nicht so konstant ist, wenn es mal etwas mehr bläst.


    So, ich habe eine Ozone Access XC 09 in 8m² angeboten bekommen. Was meint ihr zu der Access. Wäre das eine sinnvolle Ergänzung zur Frenzy? Ich denke mal, dass sie bei dem Wind, also wenn ich die Frenzy einpacken vermutlich auch schon ordentlich Lift erzeugen wird, oder?
    - Editiert von Jänz am 12.05.2009, 13:01 -

    Jap das bin dann wohl ich ;)
    Der Buggy- Kiter ist der Patrik.
    Ich kann nur sagen, dass sich der Umstieg auf die Frenzy gelohnt hat. Die ist echt der absolute Hammer. Das ATB fahren habe ich aber auch mit der Beamer gelernt, mit der Frenzy traue ich mich noch nicht bei stärkerem Wind.
    Wenn die Windrichtung stimmt (war beim letzten Mal leider nicht so) und wir Zeit haben, dann kommen wir bald mal wieder vorbei.

    Bin früher auch Skateboard gefahren und fahre jetzt auch ATB und finde es einfach super, da man ohne viel Anstrengung über die Wiese heizen kann ;)
    Es fühlt sich zwar an wie wenn man auf einem normalen Skateboard steht (mal abgesehen von der Bindung), aber die Sprünge, die mit einem Kite möglich sind, sind doch viel besser als mit einem Skateboard, wie ich mal meine.
    Zu wirklich großen Sprüngen kann ich noch nichts sagen, denn ich fahre erst seit gut einem Monat ATB und es waren bisher nur ein paar kleinere Sprünge drin.


    Grüße
    Jens

    Eigentlich habe ich an 5Bft aufwärts gedacht. Meinst du es ergibt Sinn für 5 - 6Bft eine 8er zu nehmen?
    Stehe jetzt selbst auch vor der Entscheidung meine Frenzy mit einem Kite für diesen Windbereich zu erweitern.
    Die Befürchtung hatte ich eben auch, dass ich eine 6er zu selten rausholen würde.

    Hm, du redest von über 35kn. Also dieser Kite soll eben dann fürs ATB eingesetzt werden, wenn die 11er Frenzy zu heftig wird.
    Jetzt frage ich mich, ob eine 6er vielleicht doch ein bisschen klein wäre und ich wieder eine Lücke zwischen Frenzy und einer 6er hätte. Ist dann eine 8er vielleicht doch sinnvoller, wenn ich sie ab oberen 4 Bft bis ca. 6 Bft (wahrscheinlich eh nur in Böen) fliegen möchte?
    - Editiert von Jänz am 10.05.2009, 17:07 -

    Das ist ja das Problem dabei. Die Beamer liftet bei genügend Wind auf jeden Fall, sie hat aber kaum Hangtime und daher ist es so gefährlich. Ich habe mir vor einiger Zeit den Fuß verdreht und habe immer noch damit zu kämpfen. Also passt auf ;)
    Depower macht fürs Springen einfach viel mehr Spaß.

    OK. Wie siehts denn aus mit der Pulse 2? Gibt es bei der auch wieder verschiedene Jahrgänge (also quasi Veränderungen am Kite) oder wurde daran nichts weiter verändert?
    Im Moment bietet nämlich einer eine im Kitestore aus dem Jahr 2007 an.
    Was meint ihr dazu?

    Es ist auch die Frage, was du vorhast, also bei welchem Wind du Kiten gehen möchtest. Am Anfang denkt man, je größer desto besser, aber dem ist nicht so, denn du musst deine Kitegröße immer auf den Wind abstimmen. Wenn du eine 10er nimmst, kannst du sehr gut eine Dreikitelösung draus machen, also was um die 6- 7m², den 10er und irgendwas um die 15.
    Mit einem Kite schaffst du es einfach nicht den gesamten Windbereich abzudecken, die Frenzy wird beispielsweise bei oberen 4 Bft zum Monster.

    Ok, danke.
    Die Eskimo scheidet aus, denn das neue Modell kostet sogar noch mehr als eine 7er Frenzy FYX.
    Die Access bekommt man schon für knappe 600 Euro und ich schätze eben, dass sie nicht so häufig zum Einsatz kommen würde.
    Vielleicht sollte ich einfach mal ein Gesuch inserieren.

    Danke nochmal an alle.
    Ich bin mir nicht sicher, ob das Flysurfer denn was wäre, denn ich hatte bisher auch das Ozone Access für alle Größen und weil ich sehr schmal bin hat es mir nicht gut gepasst.


    Meggi, ich wollte damit sagen, dass ich mich mit dem Trapez nicht gut laufen konnte und gerade, wenn man mal so ein bisschen springen will, dann ist es doch ganz gut viel Bewegungsfreiheit zu haben.

    Hi,
    da ich nicht ewig bei stärkerem Wind mit meiner Beamer ATB fahren möchte, bin ich jetzt auch der Suche nach einer sinnvollen Ergänzung zu meiner 11er Frenzy FYX, die den oberen Windbereich abdecken soll. Wiege ca. 65kg und komme schon ganz gut mit meiner Frenzy klar, brauche aber eben noch einen für stärkeren Wind. Depower sollte es auf jeden Fall sein, denn ich komm davon nicht mehr los;-)


    Hatte schon mal an die Montana IV in 7m² gedacht aber ist mir wahrscheinlich ein bisschen zu teuer dafür, dass der Kite wahrscheinlich nicht so oft zum Einsatz kommen wird.
    Bin dann auf die Access XC 09 gestoßen und scheint mich auch schon zu überzeugen, von dem was man so über sie hört.
    Sind 6m² für den oberen Windbereich angemessen? Böenstabil soll sie ja laut Hersteller sein.
    Habt ihr Erfahrungen mit der Access als Starkwindkite?
    Falls ihr was anzubieten habt, bin ich natürlich offen dafür, auch wenn es sich nicht um eine Access handelt.


    Danke,
    Jens