Beiträge von Stabkill

    trotzdem sollte ein drachen länger als 2h halten ohne reperatur bedürftig zu werden.
    Natürlich ist es für jemanden der schon einiges im fundus hat kein prob dieses kleine prob zu lösen


    das kann ja wohl kaum als vorrausetzung für einen einsteiger gelten


    Aber selbst wenn hört sich 2 von 5
    Schlimmer an als 1 von3

    Achso dann solltest dir deinen Satz mal zu Herzen nehmen.


    Ich rechne aber gern für dich neu
    Der vom teufelchen und deiner ganz sind 2,
    Der von aegis und er von tom defeckt sind 2


    Mhh ich glaub da verschiebt sich die sachlage ein wenig

    Er ist in ner ganz normalen flugphase auseinander gerissen, das wäre jedem anderem an dieser stelle auch passiert


    Ich habe die besagten schwachstellen am anderem Mojo auch fotographiert, kann diese Bilder montagebedingt erst Ende der Woche hochladem

    Naturlich habe ich ihn an seine grenzen gebracht aber nicht übermaß, windgeschwindigkeiten sind im zulassigem bereich gewesen.


    Ich bin auch mal so frei und nenne euch fortgeschritten!


    Ein Anfänger ist wer der vor 3 jahren mal auf nem DF war und nun denkt er brauch jetzt unbedingt einen von den tollen 4-leinerDrachen, ohne jegliche vorkenntnis


    Gruß matze

    hi Markus


    das mit dem Gefühl von dir ist löblich aber ein Anfänger kann Windgeschwindigkeiten nicht richtig einschätzen und wir somit oft an die Maxi Windgrenzen ran kommen
    dann wird es nicht ausbleiben das die Bremssegel fliegen gehen und sich der Standoffhalter verabschiedet


    wenn der Drachen so bleibt sehe ich für ihn keine zukunft
    ich weiß es ist hart aber in meinen Augen die Wahrheit


    gruß matze

    hi jungs


    ich hatte ihn heute an den Leinen
    als erstes Flugversuch an Climax mit Rev Handels


    erstaunt ohh der fliegt echt ok


    dann bin ich weiter gezogen zum 2ten Mojo
    der war mit org. Lenkset ausgerüstet


    zu den Handels
    die ok aber nicht mehr
    die Leinen sind unter aller S**( 35cm längenunterschied von der kürzesten bis zur längsten)


    geflogen bin ich bei Böen bis 5 konstant war es eher unteres ende 4
    (dazu bleibt zu erwähnen das war der letzte Flug des MOJO, wird Defekt den Hersteller erreichen)


    an diesem Drachen gibt es genau 2 Schwachstellen:


    1. und das wichtigste: der obere Vertikalenverbinder reißt nach kurzer zeit ( der des Testers hat keine 2 h gehalten) wie kann HQ nur auf die Idee kommen einen Standoffhalter an stelle eines Harddops zu verwenden(Kopfschüttel Smilie)


    das ist schrott mit ansage


    2. die Waageanbindung unten an der Vertikalen ist nur durch s Segel gepiekst und auf den Stab gebuchtet (ohne Stopper) --> dort wird das Segel ausreißen, nicht jetzt nicht gleich aber es wird passieren


    wofür ist die Knotenleiter in der Mitte (steht nix dazu in der fieldcard, oder ich habs überlesen)


    die Bremssegel sind bei ner Bö einfach abgegangen und baumelten nur noch auf der Steuerleine


    was ich loben kann ist die Fieldcard
    Klasse beschrieben gute Aufbau Foto´s



    empfohlene Änderungen sind:
    obere Vertikalanbindung durch Kappe ersetzen
    untere Waagebefestigung auf die Stabendkappe verlegen
    und ganz wichtig GLEICH LANGE LEINEN VERWENDEN


    @ Matthias
    Ja ich hab ihn kaputt gemacht
    und das unter "normalen" Anfänger Bedingungen


    aber ich denke das liegt nicht an deinen Entwicklungen sondern eher am Sparzwang von HQ
    an sich könnte dieser Drachen ganz annehmbar fliegen aber nicht unter diesen Bedingungen


    Gruß Matze

    Zum Rev


    Rev I hat eine Spannweite von 273cm und ist ein Langsamer und Präziser flieger(eher was für den ruhigen Chiller)


    den Rev 1.2 gibts nur also Nachbau ( keine Offizielle größe da er auf das 82,5cm Stabmaß konstruiert wurde)


    der Rev 1.5 hat ein Spannweite von 237cm und ist der Vielseitige Allrounder


    der Rev II ist der kleine Fetzer für alle die´s schneller und agiler mögen



    da sind die groben sachen dazu gibt es nun noch die Feinheiten
    --> B-Series sind alle die auf der entwicklung von John Barresi basieren( Zen, 1.5 B und B2)


    der SUL ist ein 1.5er mit der leichten 2wrap bestabung
    der SLE ist ein 1.5er mit einer extrem steifen 12mm bestabung( scherzhaft der Sklaverprügel genannt)


    der EXP ist ein 1.5er für den Einsteiger (kein schnickschnack, kein gewichte oder sonstiges was anfänger verwirrt)einfach nur ein Drachen und ein paar Handels
    aber auch ich als (nennen wirs mal Profi) fliege ihn immer noch gern, da er fast baugleich zu der B-Serie ist


    gruß matze

    hi Steaf.p


    du mußt wohl leider ein paar abstriche machen


    entwerde einen Trickreichen oder einen Power oder einen günstigen drachen


    alles 3es in einem wirst du nicht finden


    dein Budget von 200 ist für n Rev sehr plausibel,
    n EXP kann alles was auch dir besseren können aber zum moderatem preis


    Tricks sind im Rev breich komplett anders ( auserhalb der Aerodynamik gibt es echt wenig)


    was machbar ist sind Axel in viele Variationen (vorhand, rückhand, multi, Cascaden, Ciontos,...)
    oder halt die Fade position (Flickflack, Fadeflack,..)
    dann hörts tricktechnisch schon fast auf


    alle anderen Flugsituationen sind auf Präzision und im Aerodynamisch günstigem bereich ( Vorwärts, Rückwärts, stops, Slides,..)


    der Präzisionsbereich geht auch bei mehr Wind aber bei den Tricks hängt der drachen doch eher "Lasch" an den Leinen



    Powern können nur wenige Stab-4-Leiner (der Rev Blast kann auch mal lange Arme machen oder ein Engel könnte das auch) liegt aber weit außerhalb deines Budget



    den Mosquito würde ich komplett verneinen Zumindest in der Billigen Version(die von Korvokite´s sind besser)


    und der Mojo wartet seit Anfang März auf sein Erscheinen, da kann ich noch kein Statement zu geben


    P.S. der EXP kommt schon mit Handels, du bräuchtest also nur noch den Leinen Satz(20 m, 38DAN)


    gruß matze