Beiträge von Stabkill

    hi Ron


    die Indoor Szene ist leider chronisch unterbesetzt
    da wirst du wohl nur schwer fündig werden


    wir (die Ready to Flyer) hatten dieses Jahr auch keinen anderen Termin zum "Hallen fliegen"


    wie haben demnach auch nur knappe 9 h Hallen Zeit dieses Jahr
    ich hoffe das wir in Leipzig nächstes Jahr wieder fliegen können, sonst kommt man ganz aus der Übung


    für den Fall das sich in B etwas an Möglichkeiten ergibt wäre ich auch an Terminen interessiert



    ich hoffe wir können dich in Gräfenhainichen begrüßen


    gruß Matze

    variante 2 reicht


    ich bevorzuge den Suisei [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd390!0,945798744221473,14130]hier[/URL]


    und dazu das Saumband [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd290!12,945798744221473,11081]hier[/URL]


    das wird dann doppelt gefasst (also die offenen kanten wie bei der Doppelten Kappnaht nach innen gelegt)


    gruß Matze

    das wird wohl der Coyote gewesen sein (diesen Monat gibt´s ne Speedwingkette zu sehen)


    ob er wieder einen macht ist mir bisher nicht bekannt


    ich weiß nicht ob evtl. noch jemand anderes einen gemacht hat


    gruß Matze

    ich hab mich auch mal wieder an nem 1-Leiner versucht :-O


    mein erster Versuch mit Streifentechnik


    ich kann allen die es auch probieren wollen nur sagen
    "Tut´s nicht":L :-O


    das ist einer der aufwendigsten und kniffligsten Drachen die ich bisher gebaut hab
    aber ich glaube das war´s wert 8-)


    gruß Matze

    wenn du eine extra Verstärkung für die Vertikalverbinung gebaut hast kannst du ja in diesem Bereich noch ne extra Naht etwas weiter unten machen, um auf Nr. Sicher zu gehen


    der Funktion tut das keinen abklang


    gruß Matze

    wie breit ist dein Dacron


    ich nehm immer das 70er aber auch beim 60er ist noch genug platz für die Löcher
    ich nehme auch keine Scheiben sondern mache nur 1 Loch pro Kappe und knote die einfach als Ring(also normaler Ösen Knoten)


    aber schieben sind schon die eleganter Lösung

    hi Racer


    die Waage wird in die Endkappen eingehangen, außer in der Mitte


    die Löcher sollten knapp oberhalb der Naht sein


    dort wo die Vertikale kreuzt wird bloß eine Gummischnur eingeknotet, die die Endkappe hält


    in der Mitte habe ich bisher immer einen Ring (aus Waageleine) eingeknotet und an diesem hängt dann erst die eigentliche Waage




    in der Mitte kann man es recht gut erkennen


    und in Die Kappen wird es so eingehangen


    ich hoffe ich konnte helfen
    gruß Matze

    ich habe die 38 kilo set´s Profiline (sind einfach von der Preisleistung bisher die besten)
    15, 20, 25, 35m


    55Kilo Profiline in 50 Meter ( da wollte ich einfach auf Nr. sicher gehen da 200meter Leine ja nicht sonderlich günstig sind)


    und ein Satz DC40 die ich bisher nur 1 mal geflogen bin, fand ich aber echt klasse :H:


    gruß Matze

    die leere Unterfadenrolle hatte ich schon 4 Mal bei diesem Projekt
    genau so nervig ist wenn der Suisei Saumapperat ins leere sticht und man danach 1,5m Saum wieder auftrennen darf :-o


    ich bin grad dran einen Noflare nach Willi Koch zu nähen das reicht für das ein oder andere Kraftwort an der Nähmaschine :L
    - Editiert von Stabkill am 29.10.2011, 20:11 -

    auch 4-leiner Flieger können sich wirklich überzeugen lassen


    ich hatte ihn als "Tester",in Dixförda, in der Hand und wahr damals auch sehr zugeneigt,
    in Schwante hatte ich noch den von Sweety geliehen (besser gesagt entrissen)


    echt klasse teil der Wind wahr etwas mau für Präzi. aber die Tricksparte hat er rauf und runter gerattert :H:
    selbst der "Goff" ist mir mehrfach gelungen



    ich denke jeder der "Trixer" ist sollte ihn mal an die Hand nehmen und sich sein Urteil bilden
    Bei mir hat er auf jedenfall das "habenwollenGen" geweckt


    gruß matze