Beiträge von Stabkill

    01 Thorsten---Eingeflogen
    02 Marco------DroppingIgel
    03 Frank ------Marduk
    04 Jürgen-----X-Raver
    05 Peter-------PAW
    06--Annika
    07--Guido WOMBAT
    08 Tobias-----Gecko
    09 Thomas----Thomasn
    10 Birger-----Ulzburger
    11 Philipp-----BagpiperPhil
    12 David -----Xecutor2k + bessere hälfte
    13 Klaus------KlausGS
    14 Matze-----Stabkill (+Anika wenns mit der arbeit passt)

    die NPW5 in 4,5² liegt im keller :-O


    vergesse ich aber meistens, wenns aufs DF geht
    ein Stabdrachen liegt dann neben den Krähen, TT´s und dem X in der Tasche und ist immer mit dabei



    nach nem Tel. mit Bernd hat sich die Sache schon geklärt :-O
    selber bauen ist doch abgesagt :)
    der 125er ist bei Bernd bestellt


    Gruß matze

    Hi Forum


    Ich will mir mal ne Powerdrachen bauen
    Hier meine grobe Vorstellung:


    Spannweite um die 1,8-2,2m
    Möglichst viel Druck bei möglichst geringer Geschwindigkeit
    Er sollte es also schaffen mich, mit 80+ :) :) Kilo, über den Acker zu ziehen
    Ohne aber eine Zicke alla Speedkite zu sein, schlechtes startverhalten


    Da ich bisher noch nie wirklich viel mit diesem bereich zu tun hatte vertraue ich auf euere Fachmänische Beratung
    danke für die tips


    Gruß matze

    Ich hatte am Freitag n Gespräch mit meinem Versicherungsfreddy
    War wegen ner Hausrat da, und hab dann gleich noch auf das Thema umgeschwenkt


    Aussage der ÖSA
    Solange alle Gesetze eingehalten werden, werden schäden die bei Hobby Ausübung auftreten reguliert (Fahrlässigkeit natürlich seperat geprüft)


    Jetzt ist nur die Frage wie das Gesetz nun verstanden wird


    § 16 Erlaubnisbedürftige Nutzung des Luftraums
    1. der Aufstieg von Flugmodellen
    2. das Steigenlassen von Drachen ... mehr als 100 Meter.


    Wenn es ab 100m Erlaubnisbedürftig wir, sollte es IMO drunter Gesetzeskonform sein


    Gruß matze

    hi
    ich häng mich mal hier dran


    wie beeinflusst die Rollbar die Flugeigenschaften


    es ist ja ganz klar als mehr Schwungmasse zu sehen, jedoch ziemlich Zentrisch in der Horizontal Achse


    ich denke gerade bei Bauchtricks könnte das Gewicht schon ne Rolle spielen
    wer hat Erfahrungen und kann mir ein paar Fakten präsentieren


    das die Rollbar denn YoYo leinenfang und sämtliche Wickeltricks erleichter ist mir wohl klar :-O muß also nicht extra erwähnt werden


    Gruß Matze

    Zitat von Willewatz

    An den Bremsenden habe ich Mazes Umbauvariante umgesetzt. Danke für den Tipp.
    Am oberen Ende war ich zu faul und habe einfach die Bügel rausgebogen und durch das Loch den Anknüpftampen durchgeführt und dann die Knotenleiter geknotet.
    Hat alles geklappt. 8-) :H:


    Ich habe mich vorher einfach nur nicht getraut, die Bügel einfach abzumachen. ;)


    Achtung:
    Die scharfen Kannten zerschneiden die Tampen
    Ich glaub da musst du nochmal ran, wenn nicht jetzt dann nach nem halbem jahr


    Gruß matze

    Zitat von Wombat

    Diesen Mangel habe ich persönlich noch niemals erlebt. Da ist doch immer Zug auf den Leinen.


    Wenn man " starkwind schönflieger " ist schon
    Aber im Trickbereich kann das schon passieren
    Ich hab mich dran gewöhnt und fliege auch so weiter


    Mir ist es zu aufwendig alle 10 handels umzubauen
    Ich bin froh wenn ich es einmal im Jahr schaffe alle leinen mal neu abzulängen :-O


    Gruß matze

    Die bügel können nach hinten schnappen und verändern somit die länge der leinen


    Michael,
    Mach die Bügel und Kappe ab, einen Dübel reinstecken dann den Tampen um den Schraubenkopf und in den Dübel schrauben


    Tampen durch die Kappe führen und wieder drauf
    Fertig


    Gruß matze

    egal wie genau du arbeitest fliegen tut der Pilot :-O
    (frag die Ami´s die kennen sich aus mit Ungenauigkeit)


    ne aber mal im ernst
    ich mach pro Paneel 3mm Nahtzugaben --> 5mm Klebeband drauf

    macht effektiv 1mm zu Groß(pro Naht bei absolut akkurater arbeit)
    da wahrscheinlich nur 2% der Drachenbauer auch 1 mm nicht tollerieren können, wird es mal 1mm zu viel und ein anderes mal 1mm zu wenig


    macht ergo 0


    und falls doch mal was grob daneben geht und die Schleppkante n Haken hat--> einfach vor dem Säumen einmal gerade schneiden und fertig


    gruß Matze

    im gesamt Finanzaufwand
    wirst du wohl mit 100€ rechnen müßen


    drunter wirds nicht
    dabei ist aber schon ein Icarex Segel( von anderen Tüchern würde ich abraten)
    und Pfeilschäfte (300er Spine)


    wo es mittlerweile Probleme gibt ist die Gaze
    die gab es mal in 10cm Streifen, leider wird dieser Service nicht mehr angeboten
    nun muß man sich 10cm Gaze von der Rolle, also 150cm breit, kaufen und diese dann zusammen stückeln


    ist aber nur etwas mehr aufwand, 2 streifen von 45mm schneiden und die mit ner offenen Kappnaht zusammen fügen
    somit hat man dann einen streifen von 45* 3000mm, der dann nahtmittig an das Segel genäht werden kann


    Gruß Matze