Mein Urlaub ist genehmigt :-O
Ich bin zum DF und ein bis ein einhalb wochen danach da
Gruß matze
Mein Urlaub ist genehmigt :-O
Ich bin zum DF und ein bis ein einhalb wochen danach da
Gruß matze
Die TT Verbinder sind zwar Gold wert aber leider nicht mal ansatz weise so "Wertstabil"
Die QS Verbinder sind ohne Veränderungen Im Flugverhalten gegen APA tauschbar
Ich persönlich fliege grundsätzlich ohne OQS, wenn man die LK sowieso raus zieht kann man gleich das TT 200 Pendant verbauen und sich dafür von den verbindern verabschieden
Die Segelseitigen Standoff Verbinder sind Tricky, da geht leider nichts ohne Performance Einbußen
Ich hab bei meinen TT's entweder die kleinen Jacos direkt im Segel oder (besonders außen ) einen kleinen Dacron Streifen an die Schleppkante genäht und dort den Jaco eingesetzt
Gruß matze
Ich fliege 38er Profiline oder Liros DC40
gruß matze
Wettkampf leinen waren damals zwischen 5 und 5,5m
11 oder 13" handels gehen
Für den Anfang rate ich zu einer 2m LK
Alles drüber ist zu träge
Gruß matze, der oben den 4-8er fliegt
Zitatder termin ist nun schon seit jahren gleich.
immer das erste august-wochenende, plus die woche davor oder danach,
neee war immer das letzte Juli WE :L
Zu dem termin hab ich auf jedenfall urlaub
Jetzt muß ich nur noch gut argumentieren um meine 2 geplanten urlaubswoche so zu verschieben, das es sich nicht lohnt die woche dazwischen arbeiten zu gehen :L
Gruß matze
hi Carsten
leider gehen die Herzen nicht aus einander zu bauen, die kann mal nur so gut wie möglich zusammen knüllen
dazu hängt dann vorn noch ne recht komplexe Waage an, ich hab auch schon ne weile gegrübelt aber um die Herzen schnell wieder einsatzbereit zu haben sollte jedes Herz sein eigenes Fach haben.
ich hab mir sowas wie nen Ordner Vorgestellt
oder halt wie in Ponti´s Beispiel 3 Stoffbeutel außen zusammen nähen und oben mit nem Klett verschließen
somit ergeben sich 5 Fächer
gruß Matze
Hi Zolli
Mir ist kein 1.2er mit der Waage bekannt
Da musst du wohl selber umrechnen
Alle längen * 104,4%
Gruß matze
Gabi hat von mir schon telefonische hilfestellung bekommen
Heute war unser Workshop
es hat trotz einigem Stress, doch viel Spaß gemacht.
an alle die etwas verzweifeln:
Wir haben in gut 7 stunden kein flugfähiges Herz zusammen gebracht, also keine panik das wird schon
Wichtiger Tipp
-genau lesen
- an dem punkten wo die 410 oben in der mitten und unten wo die 510 und 520 ihr ende finden, einfach ein 40mm langes Stück Leine nutzen um die 2 Stäbe zusammen zu ziehen und dauerhaft zu fixieren
Gruß Matze
grob gezählt 64 Segelteile
Bernd das kannst du besser :-O
gruß matze
für leichte 2-Leiner finde ich die 23Kilo LPG prima
die sind im neuem Zustand sehr rau aber nach ein paar Stunden sind sie Klasse :H:
Gruß matze
beim einteiligem Segel mit der LK,
sonnst immer zur jeweiligen außen kannte, bei teilen in der Mitte gehe ich i.d.R parallel zu Vertikalen
gruß Matze
Alle Stäbe hab ihren sinn, egal in welchem Segel ( OK außer die 2wrap die finde ich überall Kac**)
Da es so viele möglichkeiten gibt , musst du wohl selber deine Erfahrungen dazu machen
Meine Bespiele:
Ich hab Std Segel das fliegt am besten mit den ZEN
Ein anderes STd Segel mag ich lieber mit Race Black
mein MidVTD gefällt mir am besten mit Silver Bullets, oder Race SPL
Mach dir erstmal nicht soviel gedanken
Einfach selber raus finden
Gruß matze
die grobe Gestängefrage ändert sich nicht
egal ob Binnenland oder Küste
da der Küstenwind gleichmäßiger ist kannst du deine gestängewahl aber weiter nach oben und nach unten fliegen
ein 4wrap Gestänge kann man immer in der Tasche haben genau wie alle anderen erhältlichen Stabsätze, ich hab immer die Komplette Sammlung zumindest als Komplette LK dabei
zu den Segelversionen
denn MidVTD würde ich eigentlich zu hause lassen, er ist IMO am besten bei Binnenland Wind
wenn es in den Böen zu hart für nen STD und in den Flauten zu wenig für den VTD ist
gruß matze
sehr schön Bernd :H:
ich hoffe du bist mit den verstärkungen und der Abspannung unten klar gekommen
Gruß matze
:-O
ich werde demnächst einen "Wraith SUL" besitzen
ich weiß es ist gegen Andre´s Ursprungsgedanken den leichtesten Fullsizer zu bauen, aber im Ernst praxistauglich ist er mit einem Materialwert von gut 800€ nicht
wir haben gerade zusammen eine Symbiose gefunden die die Funktion so wenig wie möglich einschränkt sollte und den Wraith auch etwas stabiler und bezahlbarer macht
da ich den Wraith gerade erst in Auftrag gegeben hab müsst ihr euch leider noch in puncto "Feedback" und "Details" etwas gedulden
gruß matze