Beiträge von Stabkill

    @ Frank


    in erster Linie liegt es daran das ich nicht ganz mit ihm Warm werde, sowohl vom Handling als auch vom Flugbild beim Zuschauen


    mein Ehemaliger Mitbewohner kam als Anfänge recht gut mit dem UL klar aber er mochte auch nen 2er Rev bei Windstärke 5 :L


    alle andere Neulinge die ich bisher Unterrichtet hab waren mit dem Ruhigem Flugbild des Rev besser bestückt


    @ Backdackel


    der Basic ist Qualitativ besser als ein EXP bei gleichem Flugbild


    @ Wurst


    i.d.R reicht mir das Standard Segel, ich wechsel im Grenzfall eher auf ne Full VTD
    also zu etwa 75 % meiner Flugzeit wird nur der Std genutzt


    und für den STD Basic bist du RTF mit 169€ dabei


    gruß matze

    Hi Wurst


    Ich kann Jens voll zustimmen


    Lass dich bitte nicht von Tarantula, Mojo oder anderen "Einsteiger" 4-Leinern verführen


    Der Basic ist IMO der Preisleistungs Sieger
    Wenns etwas mehr sein darf (wie der Metzger zu sagen pflegt) dann ist eine B-serie die richtige Wahl


    der Skyknife ist ein Toller Drachen aber ich denke für einen Neuling etwas zu speziell


    Gruß matze

    Hi Forum
    ich hab von nem Vereinsmitglied ne Meister 250 mit losem Kapselgehäuse im Umlaufgreifer zum einstellen bekommen


    Ich hab schon im Netzt gesucht aber nichts brauchbares gefunden


    Hat jemand evtl. Erfahrung mit diesem Fehler


    Laut aussage wurde die Maschine seit dem letztem Service nur gelagert


    Vor einer Woche wurde sie wieder erweckt, dabei kam es zum Unterfaden Chaos wodurch sich scheinbar der Kapselhalter gelöst hat


    Gruß matze

    Ja schon richtig man hat gewusst welche Möglichkeit er bietet, aber soweit mir bekannt ist hatte ihn kaum einer zuvor an den Leinen bzw. Wusste um dessen Farbzusammenstellung


    Zumindest trift das auf die mir bekannten Piloten zu


    Daher der Ausdruck mit dem Verpacktem Haustier


    :L


    Gruß matze

    der 113er ist schon recht speziell, aber Martin war einer der Kreativesten Köpfe zu dieser Zeit


    Seine Fangemeinde war riesig, solch einen Hype gabs selten
    Die Piloten haben sich damals auf einen 113er beworben ohne zu wissen welche Farbe oder Ausführung sie bekommen


    Bei welchem Hersteller gabs das schon
    Sie haben alle die Katze im Sack gekauft


    Gruß matze

    Hi Rüdiger


    die Bemaßung stammt aus keiner Tabelle, das ist mein Setting, nur die Schenkel Bezeichnung wurde übernommen. Um nicht noch wirwar zu produzieren.


    der 2. post bezieht sich auf deinen ehemaligen ML


    ich hab an nem ML mal ne Segellatte in ner Kappnaht gesehen
    Also einen 0,5 er (?) Stab in einer der Nähte.
    Entweder die Abgrenzung Weiß auf Schwarz Horizontal von der LK aus. ( Serien Design dient als Farbvorbild)
    Oder vom UqS Verbinder aus in Richtung Innerer Stand-Off


    Ich hoffe es war etwas verständlicher


    stimmt der gebogene Stab für die Stand-Offs war bei einem der 113er Modelle


    Gruß matze

    Rüdiger


    hast du noch ein paar Erinnerungen bezüglich der Bestabung und der Segellatten aufteilung


    mir schwebt da noch was mit Segellatten in den Kappnähten und nem Bogen Stab für die inneren Stand-Off im Kopf rum


    gruß matze

    ich bin mit meinem Setting mehr als zufrieden


    ideal 0 bis 5 Km/h


    Stand-off innen 20 außen 15cm


    Waageschenkel bezeichnung getreu der Tabelle von Martin
    1: 555mm
    2: 435mm
    3: 650mm
    4: 640mm
    Gemessen von Vebinder bzw. Stab Oberkante bis mitte Knoten bzw. Ring



    Gruß matze

    der Zeitaufwand pro Drachen beläuft sich ja pro Drachen auf gut eine Std


    ich denke wenn du dir die Zeit nimmst, lohnt sich der Verkauf
    ich würde die TT´s auch so nehmen, aber ich brauch keine Serien TT´s mehr :D


    gruß Matze