Beiträge von Stabkill

    ich nix berliner :)


    ich habe nichtmal ein fahrrad und Öffis bin ich zuletzt vor 10 jahren gefahren.


    mein Freitäglicher nachhause weg führt mich aber gerade über denn südlichen Ring. Da ist der umweg nicht all zu groß



    Da direkt an der abfahrt dachte ich mir im Nachhinein auch, als ich runtergefahren bin war ich noch der Annahme der Einzige eingang ist am platz der Luftbrücke ... die zugänge zum feld sind wirklich schlecht zu erkennen. Zumindest für mich Dorfbewohner Auto fahren, parkplatz suchen und kleine Durchgänge suchen ist ein job zuviel für mich


    Gruß matze

    hi THFler,
    gebt mir mal n tipp wo findet man am Zuverlässigsten n Parkplatz.
    Ich bin heute mittag bei kurz vor regenwetter 1h an allen Eingängen vorbei gefahren ohne einen parkplatz innerhalb 1km fußmarsch zu finden :(


    ich bin ja bestrebt mal auf "andre's" feld zu fahren aber mit 1km bis zum eingang plus nochmal denn weg quer übers feld ist mir zu stressig


    Gruß matze

    In meinen augen alles richtig gemacht


    ich habe ne 730/1 und ne 730/2 und meinen eltern hab ich mal ne 530 geschenkt


    Die dinger gehen einfach nicht kaputt.
    Ab und zu n tropfen öl an die richtige stellen. Einmal im jahr den unteren arm öffnen und die fuzzeln raussammeln.
    Mehr service ist i.d.R nicht notwendig


    falls sich dochmal was verstellt gibt es service handbücher im netz.
    Die einstellungen sind zwar nicht einfach aber für einen technisch versierten bastler kein problem


    von denn digitalen geräten halte ich garnichts
    Um mit digitalen maschienen etwas gleichwertiges zu bekommen muss man weit über das doppelte an geld in die hand nehmen
    Und meine eisen schweine lagen noch bei +- 300€ pro gerät


    Gruß matze

    hatte heute meinen erst flug mit dem strong


    eine eingewohnung für die basics ist fast nicht notwendig
    Bei diversen combos siehts da bei mir noch etwas anders aus
    Der drachen kommt bei mir nich an denn erforderlichen positionen raus um nahtlos combos zu fliegen. Aber das sollte mit etwas mehr feingefühl kein problem sein :)


    Gruß matze

    ich bin das 23kilo 20m set bisher bei keinem dauertester los gewurden


    Wer möchte?


    Ich bin letztes WE wieder mal sehr erfolgreich Tricktail UL und denn Wraith von Andre Eibel an denn strippen geflogen
    Ich möchte nun wirklich auch anderen Interessenten denn test ermöglichen


    Bei test verlangen bitte ne Konversation mit mir starten


    Gruß matze

    hi Drachomat
    Die SLE version ist nicht die Serie.


    Serie ist und war die 4wrap ~8mm
    Die 4wrap geht problemlos bei 12km/h
    Ich fliegen meinen oldie 1er von 8km/h bis 40km/h an 50m leinen 55DaN
    Wenn du es noch leichter haben willst gehen auch die 3wrap oder race


    Die 2 wrap und die Zen bestabung mag ich persöhnlich nicht
    Ich habe mir eine abwandlung des Zen selbst gebaut und bin mit der race bestabung in diesem großem segel sehr zufrieden.
    Geht ab 3km/h fast ohne eigenbewegung aber sollte bei 15km/h gegen was steiferes gewechselt werden
    Gruß matze

    ein strong ist auch auf dem weg zu mir :P


    @Joker
    Nein deinen anhang konnte ich nicht öffnen, war mir aber nicht so dringlich.
    Dank dem Mandraker wurde ich auf die kleinanzeige vom strong gestoßen da konnt ich nicht nein sagen


    Und Magenta hab ich sowieso schon vermehrt in meine Sammlung da passt er gut rein


    Gruß matze

    hallo stiefelriemen,


    Kann gut sein das ich da einem irrglauben nachlaufe.


    Ich kaufe seit einigen jahren kaum noch Skysharks, aber die die ich hatte waren entweder krumm oder waren in denn auslenkungen nicht symetrisch...
    Soll heißen sie waren auf punkt 0° weiter ausgelenkt als nach einer drehung um 180° ( ohne etwas zuändern. Muffe auf dem tisch befestigt und der gleiche Ballast)


    Wie eine Mikrometerschraube aussieht und dessen umgang ist mir wohl bekannt.
    Denn bezug auf russen oder DDR werkzeug lasse ich unbewertet stehen


    mir ist wohl bewusst das solch ein fehler im flugbetrieb irrelevant bzw. nicht bemerkbar ist.


    Aber warum soll ich einen “verbogenen“ stab kaufen wenn ich für weniger geld einen geraden bekomme


    Ist nur meine meinung
    Ich wollte dich als Importeur nicht angreifen


    Gruß matze

    wenn ich bedenke das die skyshark pXX alles ausgemusterte, da sie aus denn tolleranzen schlagen, pfeilschäfte sind dann frage ich mich wie man noch zu solchen stäben stehen kann...


    Die pfeilschäfte sind gerade und von identischen gewichten, was man vo skysharks nicht behaupten kann.


    Da nehm ich lieber easton oder goldtip
    Wenn ich nen 300er spin bestelle bekomme ich den auch


    Gruß matze

    will mal n kleine feedback zur 23kilo leine geben


    Mp3 es ist doch die 20m


    Ich habe sie im direktem vergleich zur 23er LPG geflogem


    Die Liros ist von der Oberfläche sehr weich. Es sind deutlich mehr spinns möglich als mit der LPG


    Ich bin ja im 2leiner bereich doch eher der leichtwindtrickser mit stellenweise sehr harten befehlen. Also ein Rüpeltrickser :)


    Diese harten befehle werden von der liros doch deutlich mehr geschluckt als bei der LPG


    Für im bereich schönfliegen ist die liros deutlich besser aufgehoben.
    Klassische bauchrotaionen mit alten fullsize Modellen sind wie geführt. Diesen flugstill unterstütz die leine sehr gut


    Fazit:
    Die liros ist eine gut ergänzung.
    Sie hat ein großes einsatzfeld aber setzt harte befehle nicht gut um
    Mit 20m leinen länge sind gut und gern 20 turns kein problem



    Wenn sie jemand möchte bitte bis samstag abend bei mir melden.
    Sonnst versuche ich sie in richtung berlin zu leiten


    Gruß matze

    ich habe meine Schablonen aus dem A0 Plotter


    Denn Plott direkt unter das Segeltuch legen und dann ein Aluminium Lineal ausrichten und entlang schneiden, bei rundungen wirds natürlich haarighaarig! Aber auch dafür gibt es kurvenlineale im schneiderzbh.


    Ich nutze einen Plott bis max 3 Drachen dann ist er zu verschlissen
    Helle Tücher gehen ohne unterleuchtete Glasplatte


    Bei schwarzen segeln hatte ich, vor meiner Hightech arbeitsplatte, die segelteile erst mit dem Cuter ausgeschnitten und dann von oben aufgelegt, geht auch bei mehrfachverwendung


    Gruß matze

    zum runter schleifen von muffen ist die "russische" drehbank immer ne gute idee


    muffe in die Bohrmaschiene --> Bohrmaschiene in denn schraubstock -->
    Mit schmirgelleinen oder diamantfeilen sollte das wunderbar gehen


    Gruß matze