Beiträge von Stabkill
-
-
-
-
-
-
dann blässt mir der wind die flammen aus
-
joo die 200 +g tücher hab ich auch alle gefunden... hatte noch irgendwo was zu nem kevlar gewebe gelesen was wohl als innenfutter für jeans funktionieren soll aber der link war veraltet
Ne feuerfeste impregnierung wird sicher kein stunden langes dauerfeuer aushalten... hab da diverse ideen angefangen vom banner bis hin zu flugfähigen modellen mit stahl waage
-
hi auch
meine suche ist sehr speziell. Ich hab auch schon viele stunden bei der google suche verbracht aber ich war nie wirklich erfolgreich
Ich suche ein segeltuch das natürlich so leicht und so luftdicht wie möglich ist. Dazu noch feuerfest ist dann wahrscheinlich die eierlegende wollmilchsau.
Aber evtl. hat ja jemand ne idee...
Gewichtsklassen bis 70 oder 80 gramm aus nem aramid sollten kein problemBin für jeden tip oder link dankbar
Gruß matze
-
die gaze verbaue ich immer mit 22mm sichbarer breite, das finde ich schön ausgewogen
Ich habs leider immernoch nicht geschaft mir was leichtes zu bauen.
Orcon und die Technologie ist vorhanden, bin aber zurzeit an nem 2leiner proto dran, da schiebt sich das alles nochGruß matze
-
-
hab mir nochmal die alten posts durchgelesen und muß jetzt feststellen das ich die dehnungs Erfahrung der profiline so ganz klar bestätigen kann
Die 38 er leinen mzss ich alle min einmal im jahr nachsetzen aber dann auch gleich um gut 5cm trotz extrem seltener nutzung
Die 50er ist da sogar noch schlimmer ( gut ich belaste sie auch deutlich mehr und es handelt sich um ein 50m set)an meinen 4leiner dc 40 musste ich noch keine hand anlegen ich tausche auch nicht die steuer mit den bremsleinen.
Im 2leiner bereich hab ich jetzt aber vermehrt leinenrisse an den dc40 die alterung scheint sich bei diesen leinen deutlich schneller bemerkbar zu machen.
I.d.R sind die risse an scheuerstellen. Also im ersten 3tel oder 10cm vorm abknüpfpunkt.
Und das bei geschätzter halben ZugkraftGruß matze
-
die 40er hatte ich noch nicht... aber wenn das so argh bei der geräuschentwicklung ist sollte jeder wissen das das nicht ohne mächtig reibung abläuft
Nun wäre der richtige zeitpunkt für die Teams stattments abzugeben
Ich fliege inzwischen fast nur noch liros oder die altbewährten profiline
Nur für LW trickser nehme ich die 23er lpg, aber auch da versuche ich unter 8 turns zu bleiben selbst bei gut ausgeleiherten leinen
Für 4leiner würde ich die niemals nehmen da sich ja die reibung potenziertGruß matze
-
-
jupp den ( fast zwangmässige) entfall der OqS kann ich so nur bestätigen
Ehrlich gesagt ist mir der verbleib der OqS bei meinen 2 std total unwichtig.... die sind bestimmt in irgendwelchen proto segeln gelandet
Aber Vtd sehe ich sie aber für die gewichtsverteilung als sinnvoll.
Gruß matze
-
ich bin wenns um meine drachen geht der größte pfuscher
Bowline durclchgescheuert heißt knoten rein... und falls die bowline do mal am stück sein sollte ist die mittlere endkappe eine runde um die eigene achse verdreht was die bowline um gut 4cm verkürztBTW ich flieg auch 4 leiner sets mit 10cm differenz
-
viel spaß beim stunden langen einstellen
Ist wirklich ein schönes teil, größter grundsatz ist "never work on an running system" wenn er einmal so läuft wie du es dir vorstellst entweder alles dokumentieren auf den "mm" genau oder einfach nichts mehr änder und dann lieber bei unpassendem wind was anderes auspacken
Wenn er einmal läuft liegt das "utopia" wirklich ganz in der nähe
Gruß matze
-
ich persönlich mag die TT's mit etwas vorspannung über die bowline.
Liegt aber mit sicherheit daran das ich sie nie ohne einen knoten oder ner verdrehten kappe geflogen bin
Wenn ich jetzt mit "gerade nicht mehr" durchhängender leine fliege ist das eine totale umstellung.Ich fliege die TT's nur am unterstem rand des windbereiches da ich die schwebe tricks mehr liebe als die Präzision. Beim smoothen tricksen kommt die vorspannung mir deutlich entgegen
Gruß matze
-
gohstbuster welche stärke hast du genommen? Die 23er sind wirklich sehr grob geflochten die nehme ich auch nur zum 2leiner lw fliegen. Sie werden aber tatsächlich weicher, das dauert aber extrem lange
Gruß matze
-
ich bin leider raus
An dem wochenende findet mein umzug statt
Ich wünsch euch viel erfolg
beim nächsten mal passts sicher besser
Gruß matze -
es wird sicher bei diesen drähtchen bleiben
die erfindung ist ja auch nicht neu, im powerblast 4-8 sind die ja auch verbaut aber mit einem anderem zweck
bei powerblast sollen in erster linie die stäbe positioniert werden. ob bei reflex auch noch andere gedanken eine rolle spielen als "nur" die tot position auszuschließengruß matze