Beiträge von Stabkill
-
-
-
das indoor fliegen findet nun doch wieder in der alten halle statt.
Auf wunsch von PAW nochmal
am SamstagGruß matze
-
BTW I can read english but I wont do this in "das freundliche drachenforum" because I do not fligh "kites"
ICH GEHE DRACHEN FLIEGEN
Gruß matze
-
auslegungssache
-
jupp so sehe ich das auch,
die eigene Bescheidenheit sträubt sich immer gegen das wort "profi"
Aber ich denke einige der drachenflieger im highendbereich verdienen genau diese bezeichnung.Das "fortschreiten" hört nunmal auch als profi nicht auf.
Wer aus den präzi drachen bsp. von atelier, tricks raus bekommt.
die dann auch noch akzentuiert und genau so zu 90%reproduzierbar sind, zählt für mich aktuell als profi in der szene
Gruß matze -
halte uns bitte irgendwo auf dem laufende
Gruß matze
-
an der bestabung würde ich nichts ändern. Lieber auf ein hochwertigeres setting warten.
Die entwickler haben sicher genug zeit und geld investiert um die settings zu finden und zu perfektionieren.Es ist nie wirklich vorraus sehbar was und wie stark sich der Charakter des drachens ändert.
Ich bin immer mal sporadisch an einem proto dran und habe jetzt 3 identische segel mit verschiedenen bestabungen...
Davon fliegt keiner wie der andere, sogar die waagen musste ich komplett neu gestalten um annähernd in die gleiche richtung zu kommen.Ich fand den avatar soweit ganz prima aber ich warte auch lieber auf ein besseres setting und etwas mehr puffer auf dem konto
Gruß matze
-
häää?
Weil das ein forum ist und informationen gespeichert und geteilt werden sollen -
das größte problem ist das du dir zur zeit nicht mehr sicher sein kannst was du als "icarex" geliefert bekommst.
es sind soviele tücher auf dem markt die extrem schwer auseinander zu halten sind.
Davon das echt icarex rauszusuchen fällt auch absoluten und jahrezehntelangen drachenbauern schwer.Aber beim gutem altem icarex habe ich nie problem mit wechselnden tuchseiten gehabt.
Ich bevorzuge aus einem ganz praktischem grund, den zuschnitt auf eine segelseite zu machen...
Durch die Lagerung auf rolle sich die tücher in eine rundung gebracht.
Wenn ich die segel auslege macht es sich besser wenn die wölbung nach oben geht. Das empfinde ich auch bei meiner klebereihenfolge als angenehmer.die unteschiedlichen reflexe machen doch gerade ein gelungenes segel aus
@Lineus
BTW. Hast du schonmal skytex27 verbaut? Das tuch aus dem randbereichen der rolle wirkt irgendwie pissgelb und die mitte ist es deutlich strahlender.Kann auch bei den "chinarex" tüchern die aktuell unter dem namen icarex zu kaufen sind der fall sein
Gruß matze
-
aus der groundpass herraus in die rotation gehen und dann gleich den axel auslösen
-
wenn du den axel aus der rotation fliegst wird er flacher.
Bist du 2leiner tricktechnisch bewandert? Ich fliege ihn oft als "taz"
Lk senkrecht dann einen starken pull auf die obere steuerleine mit viel leinendurchhang... wenn die lk waagerecht ist reiße ich die entgegengesetzte bremse durch und lass den drachen durchdrehen.Das ist aber eine sehr agile version des axel die natürlich nicht jedem gefällt.
du kannst auch die lk leicht steigend positionieren und dann die obere bremse richtig hart ziehen. Dann dreht er auch sehr flach
Mit richtig hart meine ich extrem impulsiv und schnellend, als wäre dein arm eine gespannte bogensehneViel slack ist immer gut, aber nie soviel das du ihn nicht mehr im rechtem augenblick fangen kannst
Gruß matze
-
-
-
vom schnitt her müsste das damals ein präzisions flieger gewesen sein.
welche stärke ist die UqS? Ich tippe auf 8mm gezogenes rohr.
Dann würde ich intuitiv sagen das, von der seite betrachtet die UqS nur eine sanfte Biegung richtung piloten haben sollte.
Achso welches Material haben die standoff? Gfk oder cfk ?
bei starren cflk standoff lässt sich das noch gut erklären wenn die standoff flexibel sind wirds schon deutlich schwerer und länger mit der formulierung
-
da sind viele parameter wichtig
Ich glaube am einfachsten gibst du uns mal den drachen bekannt
oft finden sich feldcards im web oder es gibt nutzer die auch diesen drachen haben und einfach nachmessen können.
5mm zuviel oder zuwenig entscheiden meißt über hot oder flopp
Gruß matze
-
klasse lasse
Zu aller erst möchte ich dir zu der entscheidung, gleich ne vernünftige maschine zu kaufen, gratulieren.
mit etwas geschick selbst reparier und einstellbar und dazu noch nahezu verschleißfrei und wartungsarm.Tip zum nähte verriegeln und beginnen:
Den transporteur absenken und 2mal hin und her nähen, dann transporteur wieder hoch und die naht beginnen. Wenns noch besonders schön werden soll dann auch noch auf den ersten einstich am naht anfang achten.
Ich nehme in der regel für die segel linke segelhälft linker äußerer stich. Für rechts dann rechts außenBin gespannt was draus wird
Gruß matze -
einfach auftauchen
Platz ist genug
-
so muss ein stealth bewegt werden
-
hi ihr Jörgs
An jörg den ersten
In kulmbach ist die drachencrew oberfranken zuhause. Die sind zwar mehr auf einleiner ausgelegt aber tips fürs nähen und bzgl. Materialauswahl geben die auch gern her.
Wenn du zeit und lust hast ist ein besuch von drachenfesten immer zu empfehlen.
einfach die piloten ansprechen und besonderheiten der ein oder anderen drachenform erfragen. Die meißten geben mit begeisterung ihr wissen weiter und lassen auch gern mal probefliege, zumindest wenns nicht gerade das highendluxus produkt istNächster termin mit extrem hoher lenkdrachen dichte ist wittenberg am 2. September WE
Gruß matze