Beiträge von Stabkill

    hi Jörg,
    Ich glaub die unterscheiden sich nur in der Digitalen oder analogen Tempsteuerung.


    Ich muss sagen der Digitale Luxus ist mir schon lieber :)
    Meine hat sich freundlich mit piepton gemeldet als der Brenner hops gegangen ist,
    Er meldet sich auch bei Stromschwankungen, kommt bei mir schonmal vor ich hab alte alukabel im Haus.


    welche stärke spitze nutzt du? Ich hab mir letztens die 0,8er geholt, aber noch nicht genutzt.
    Bis dato hatte ich immer ne selbst runtergeschliffene 1,6er


    Gruß Matze

    ich hab ne Billig station gekauft(ZD-931)
    Die Kabellänge hatte ich auch als Problem gesehen, ich hab mir aber nen kleinen TV schwenkarm über die schneideplatte gebaut und die scharniere richtig leichtgängig gestell. Somit geht die station immer mit und das Kabel ist selten zu kurz.
    Du solltest aber schon schauen das es die Brenner als ersatzteil gibt.
    Ich hab schon einen Zerlegt


    Entgegen Jörgs meinung arbeit ich nur mit 330-360° geh nach stoff und lineal.
    Alu Lineale ziehen viel Temp ab, da geh grundsätzlich etwas höher. Bei VA mittelmäßig und bei Pappschablonen die ich aber nur 2max 3mal verwende geh ich an die unter grenze meines Temp bereiches.


    Gruß matze

    ich hab gerade nix besseres In "froums tauglicher größe.
    Aktuell sind sie als UL und Std bestabt.
    Ich hatte sie aber ne zeitlang beide als STD bestabt


    Die sind beide mit nem Saumband eingefasst.
    Ist aber auch als rollsaum möglich
    Bei meinen Revs hatte ich im Saum, im bereich der Gaze, immer ein gurtband mit eingelegt.
    Hat da prima gehalten, sollte auch kein problem bei 2leinern darstellen


    Gruß matze

    so sind gerade meine ersten versuche.
    Ich hab das bei 2älteren modellen gesehen,
    Und sie auch im vergleich ohne Gaze gebaut,
    bisherige erfahrung mit 4cm Gaze streifen:
    - deutlich mehr Neigung zum Stallen
    - langsamer
    - komischer weise mehr Druck
    - fast Lautlos


    Es sind beides keine Trickdrachen somit kann ich dazu keine infos bringen.
    Im bereich Flatspinns, Axel und nem Stabilem Fade merke ich keine unterschiede


    Tests an Trcikfreudigeren Modellen werden noch Folgen


    Gruß matze

    das muss ich mal probieren.
    Ich hab probleme mit meiner 717er bernina.
    ich wollte eigentlich, von 730, auf diese Tischmaschine umsteigen.
    Aber irgendwie mag sie nicht, fadenspannung und stiche ohne Greifen führen immer wieder zu "NoGo" fehlern.


    Grudß matze

    hi Biger,
    Ich glaub dan brauch ich mal noch n bissl nachhilfe.
    Ich hab viele, für mich grundlegende funtionen noch nicht geschnallt.
    Zirkelschlag
    Parallel verschiebungen
    Maßketten
    Um nur die 3wichtigen punkte zu nennen.


    Ich nutze bisher für planerstellungen Bentley,
    Da darf ich beim Vater zum glück auf ne lizenz in seinem Büro zurück greifen.
    Für den Hobby bereich sind die lizenzen echt zu teuer, dafür sind die programme aber echt durchdacht und intuitiv zu bediehnen.
    Früher oder später werd ich aber nichz mehr drum rum kommen mich neu anzulernen


    Gruß matze

    inkscap ist schon ein feines speilzeug :D
    Ich füttere damit auch immer den Folien plotter.
    Das Programm ist IMO eines der bessten für diesen Job.
    Mit Maßhaltigen zeichnung tu ich mich aber schwer möglicherweise liegt es an meinem unvermögen, da gibt es andere (wenn auch kostenpflichtige) platzhirsche


    Gruß matze

    sensibelchen ist bestimmt die richtige bezeichnung für den Hakuna, besonders wenn du als matten flieger dich an stab4leinern probierst.
    Evtl schaust du mal das du einen erfahren 4leiner piloten in deinem einzugsgebit findest.
    die Revolution Form ist da recht gutmütig und dankbar im einstieg.
    Die größenordnungen Rev 1 oder Rev 1.5 / neu Reflex ist da wohl die bessere wahl um zu testen.
    Für druck auf den Handels ist der REV 1 wirklich gut, ich fliege diese größe am liebsten mit 50m leinen und um die 3-4 windstärken, da ist dann auch Dampf dahinter.


    Gruß matze

    ich lass mich davon nicht ärgern, da mach dir mal keine sorgen.
    Jeder wie er es mag
    Ich biete auch mal tauschgeschäfte und gefälligkeits runden an.
    Aber nur wenn ich auch selber was begehrenswertes zu geben habe.


    Macht ihr mal.


    Im trick und freestyl bereich fliege ich eh fast nur Kaufmodelle an denen ich nicht dran rum bastel, sondern sie so orginal wie möglich belasse.
    Die segel die ich selber baue können keine YoYos


    Gruß matze

    mit z.b. dem Tricktail ging das auch.
    Sogar recht zuverlässig im gesamtem Windbereich.


    Zufallstreffer würde ich das nicht nennen, es gibt drachen die können es halt und andere die kann man betteln und flehen ohne erfolg


    Gruß matze