ich kann am freitag mal meinen ausmessen.
Aber ich glaub das könnte hinkommen, wirkt auf dem foto länger
Ist der NSK aus Chikara?
der Orginale ist aus Icarex p31
ich kann am freitag mal meinen ausmessen.
Aber ich glaub das könnte hinkommen, wirkt auf dem foto länger
Ist der NSK aus Chikara?
der Orginale ist aus Icarex p31
länger Standoffs
North Shore Kona
Das ist die Light version.
ich hab nen orginalen Kona,
Vom Bild her scheint mir dein Nachbau deutlich tiefer zu sein.
Auf welchem Plan basiert dein kona?
Gruß matze
um mal eine Weiter möglichkeit, der Ventilierungs variation, zu bringen.
Die Gewichts probleme stell ich mal hinten an.
Da die Klettis die Gaze unter umständen stark schädigen können, gab es mal die Idee der Doppelt gelegten Gaze, dort ist an der längsten stelle einen Tasche.
in diese Tasche kann dann ein Laminat eingeschoben werden die dann die Gaze limitiert.
So könnte man dann verschieden Große Taschen absteppen um die Ventilierung zu variieren.
Ich habe diese Version schon gesehen, aber da handelte es sich nur um einen Proto mit der aufgabe die besste Gaze verteilung für die Serie zu testen
Gruß matze
ein paar angaben braucht die Runde aber schon
Welche Ausführung Voll/Gezogen/Gewickelt
Konisch/Zylindrisch
Welche Dimensionen I A durchmesser
Welche längen
am Wichtigsten für welche Anwendung
Gruß matze
Hi Stephan,
Ja jedes Ziel und jeder Drachen braucht ein unterschiedliches herrangehen.
Im 4leiner bereich ist es durch die mehr oder wenige Plane Fläche etwas durchschaubarer.
Im 2 leiner Trickbereich sind die verschieden Rückenlagen und rotationspositionen noch deutlich anspruchsvoller.
hier mal die Stealthventilierungen (bild von @catty geklaut)
Ich bin wie Folgt ran gegangen:
Von der Stabilitat des STD Stealth her bedarf es eigentlich keine Ventilierungs stufen, ich bin die STD Segel erfolgreich bis 65km/h geflogen.
Jedoch wurde mir der Wunsch nach einer Druckentlasteten Version angetragen.
So wurde die erste Version VTD stufe entwickelt.
Die 2. VTD stufe wurde auch wieder auf Speziellen Wunsch entwickelt.
Da die Druckentlastungspunkte für eine Eigenentwicklung recht gut zu erkennen sind, viel mir diese übung recht leicht.
Es sind Flugtechnisch kaum unterschiede zu merkbar, etwas Träger sind die VTD stufen schon aber sowohl in der Präzi als auch im Trickbereich haben sie nichts am Specktrum verloren.
Wie sicher zu erkennen ist, gehe ich lieber auf gezielte Entlastung als auch Großflächige Ventilation.
Gruß matze
ähnliche Verbinderformen bekommst du bei LevelOne,
5.9er hat er aber nach meinem wissen nicht.
Zurnot hilft aber etwas Tape oder Schrumpfschlauch um den durchmesser anzupassen.
Bei Apa gibt es sicher passende verbinder aber die würden dem altem Vogel die Seele rauben, wäre in meinen Augen keinen Gedanken wert aber halten tut es bestimmt
Gruß matze
bei der nächsten Lieferungswelle wird hoffentlich auch mein MV mit dabei
Ich bin schon total ungeduldig.
Und muss dringend mal meine kürzeren leinen checken
Gruß matze
besser hätte man es nicht beschreiben können
Gruß matze
ist das ne Blackjack basis?
Mir ist er gänzlich Neu
Gruß matze
die kleinen federbelasteten Scheren nutze ich auch
Ich find die echt klasse für Garn und zum Konturen schneiden
ich kann diese Diskusion zum glück auch aus beiden Blickwinkeln betrachten.
Als ich meinen Stealth selber als Kleinunternehmer angreifen wollte sind auch alle interessenten schlagartig abgesprungen als ich den möglichen Preis erwähnt hatte.
Da ich Montagearbeiter bin gibt es als Bauzeit nur die Wochenenden, da wollte ich mir meine Vergangene Freizeit aber schon mit meinem damaligen Bruttolohn vergüten lassen.
Was dann auf für einen, Handmade, 4leiner 360€ bedeutet.
Bei Revkites hat damals kaum einer mit der Wimper gezuckt und Trotzdem bestellt, aber für ein besser Verarbeites und Haltbareres Produkt.
Wollte das keiner Bezahlen.
Darauf hin hab ich den Stealth einfach als Entwicklung verschenkt und bekomme ab und an mal ne kleine Gefälligkeit oder Werbeträger
Es reicht mir das der Drachen weiter am Markt vertreten ist und auch, von den Cracks, begeistert geflogen wird.
im Bereich der Trickflieger habe ich auch immer wieder die Gedanken "rechtfertigt das potenzial und die Verarbeitung diesen Preis?"
Ich habe da einen europäischen Highclass Hersteller im Auge, der mit jedem Modell leider meine schmerzgrenze übersteigt.
Gruß matze
auch solche Schäden hatten wir schon,
haben wir aber ohne Versicherung gelöst
ich hatte schon einen schaden.
Einleiner zieht bodenanker und der scheppert mir ins auto.
Ich glaub aber das lief über ne normale haftpflicht
Gruß matze
hast du schon gleichmässiges veringern der fadenspannung probiert?
Sonst könnte ich mir nur vorstellen das der zeitpunkt des richtungswechsel nicht optimal ist.
Totpunkt oben oder unten müsste, nach meiner erfahrung optimal sein.
je nach Maschine, mit meinen Bernina sollte die nadel oben sein, unten fällt mir gern mal der oberfaden vom CB greifer.
bei Necchie ist es andersrum
Aber ehrlich gesagt ist dein fehler IMO jammern auf höchsten niveau
ja das spiegelt meiner vermutungen dar!
Ich arbeite täglich mit rohrschneidern und sehe da einfach die Blattstärke eine "normalen" messers als Problem.
Die Klingen geht konvex schnell auf die volle Blatt stärke.
Bei den ,von mir angestrebten, konkav anwaschenden Kunststoffschneiden ist aber die Schneide IMO nicht standhaft genug um langfristig CFK zu schneiden
Gruß matze
das ist auch mein bedenken,
Ein scharfes Kunststoffmesser wird dort wenig standzeit haben und die Edelstahlmesser erachte ich als zu dick.
Ich müsste aber ein Edelstahl schneider zuhause haben, wenn ichs finde werde ich morgen mal testen und berichten.
Meine Kunststoff schneider kommen nur bis Durchmesser16 runter, ich hab aber keinen bedarf an 16mm drachenstäben
Gruß matze