....genau! Ich finde die 7.7 schwierig zu timen. Mit der 5.6er finde ich das Springen wesentlich einfacher.
Beiträge von Leinenchaos
-
-
-
Bei Fett würd ich aufpassen, dass es die Gummis nich angreift. Besser Silikonspray :H:
-
Also ich glaub der Saulosi weiß schon was er macht. Ich hab selbst Probleme mit dem Rücken, aber nur wenn ich keine gemähte Wiese finde :-/ Für mich gibts nichts besseres als ein paar Stunden mit Handels(ohne Trapez!) über die Wiese zu eiern.
3-4m² Einsteigerkite für einen 125kg Sportler :H: :H:
-
Hier gibts doch e schon alles
-->Klick<-- -
Ein Kumpel von mir hatte seins mal lackiert. Nach der ersten Session war die hälfte wieder weg und mittlerweile ist der Lack nur noch unter den Bindungen :-/
Wenn das Epoxy mal trocken ist hält da nur schwer was, denk ich. -
War eigentlich schon mal wer in [URL=http://maps.google.de/maps?q=43.384379,4.555864&num=1&t=h&sll=47.782956,5.449494&sspn=7.025519,18.325747&ie=UTF8&ll=43.381263,4.553605&spn=0.000905,0.001725&z=19]Beauduc[/URL] ? Sieht ja genial aus
-
68m² - ist aber eindeutig immer noch zu wenig
-
-
Hallo Micha
Zum Thema Depower:
Bei Depowerkites wirkt der Zug fast ausschlieslich auf die Frontleinen, welche deshalb auch am Trapez befestigt werden. Über die Bremsleinen wird der Anstellwinkel des Kites verändert-----> Zieht man die Bar heran wird der Kite steiler angestellt (bei manchen Systemen wird auch Profil oder Wölbung verändert) und erzeugt dann mehr Auftrieb, wird aber etwas langsamer.Gruß Klaus
-
Dann hast du die Backlines bestimmt irgendwie verkehrt angeknüpft. Kannst du ein Foto, auf dem Umlenkrollen und Anknüpfpunkte zu sehen sind, hier posten?
-
Zitat
:O Brrrr, da läufts mir ja kalt den Buckel runter.
Obwohl - Du stehst auf Originaltreue, oder? :-O
-
Geht auch umsonst und viel schneller als nähen.
Alte Flugleinen verwenden und das ganze spleißen. -
Zitat
Original von Jänz
Hm, ein ähnliches Gefühl wie beim Kitesurfen........aber wenns was Ähnliches sein soll, dann wohl am ehesten einen Depowerkite.
Genau!
Am ähnlichsten find ich noch Psycho IV oder einen Lynn.
Ist halt nur zum rumspielen relativ kostspielig und auch gefährlich, aber den sachgemäßen Umgang mit richtig Druck in der Tüte müßtet ja vom Surfen draufhaben.Gruß Klaus
-
Tach Daniel
Nicht dass ich hier deine Eigenbauambitionen (find ich Klasse :H: ) zunichte machen will, aber NPW´s sieht man schon gelegentlich mal bei Drachenhändlern oder in der Bucht. Meine wurde z.B. von Siegers Vliegers(NL) hergestellt.
Relativ einfach zu bauen wäre evtl. noch ein Tubekite. Mit Foilmaker oder Surfplan kannst du deine eigenen Kites designen. Viel Spaß dabeiReef- oder Kreuzknoten siehst du hier .
Gruß Klaus
-
...und wenn du unbedingt mal eine freie Hand brauchst, kannst du ja auch die Handels am Trapez befestigen.
-
Hi Olger
Pulse und Outlaw hatte ich leider noch nicht am Haken. Das wär wohl das beste für dich aber da sollen andere was dazu sagen.
Der PsychoIV ist ein geiler Kite, sehr schnell und sehr gute Depower, will aber bewegt werden und ist daher nicht so entspannt für Anfänger.
Ich würde den Psycho III noch ins Rennen werfen. Nicht so schnell und höherer Grunddruck als die Vierer Version. Ins Schülerbudget würd er auch noch passen.Gruß Klaus
-
-
Im Seglerbedarf oder zb. bei Flysurfer gibts Umlenkrollen für n´Euro oder so.
Wenn ihr sowiso alles einstellen müsst, ist das Selberknüpfen auch kein Akt mehr.
Fünfte Leine hab ich mir auch von Flysurfer abgeschaut - funktioniert Einwandfrei.Gruß Klaus
-
Zitat
Wie ist dieser Widerspruch zu erklären? Von der Physik her ist es doch das selbe Prinzip!?
Richtig. Die Kites haben nur ein etwas anderes Profil und im Falle von Depowermatten Umlenkrollen in der Waage. Der Bereich in dem eine Depowermatte angepowert wird bis es zum Stömungsabriss kommt ist dadurch viel größer als bei einem Kite mit Handels.Gruß Klaus