Beiträge von Leinenchaos

    Zitat

    Original von C.H.
    ....Warum einen ganz exakt geschlauften Tampen verkaufen, wenn man hinterher vom Kunden erwartet, wieder irgendwelche sebstgefrickelten Verlängerungen dran zu machen? Das ist doch vorsichtig ausgedrückt ..."§$"§$%%&$§%&=§$%.... :(


    Der Tampen funktioniert auch so wie er ist, ich hab ja meinen auch irgendwie drangedengelt.
    Bei neuen Schirmen ist das ganze wohl auch mehr Marketing als sinnvolles Zubehör, bei alten, ausgeleierten Waagen machts schon Sinn.
    Meine 6.5er Bronto flog gar nicht unter 4 Bf. als ich sie gekauft hab. Jetzt hab ich sie flacher getrimmt und fahre ab 7 Knoten.


    Gruß Klaus

    Zitat

    Original von Lopan


    Werde mir wohl normale Knieschoner holen und n Ellenbogenschoner, die den
    Unterarm auch mit schützen...


    Das würde ich eher umgekehrt machen. Ellbogenschoner hab ich noch nie gebraucht aber Board ans Schienbein hauen kann ich prima. Am meisten haben bis jetzt die Handgelenkschützer gelitten.
    Ich fahre auf Asphalt und benutze deshalb harte Schützer weil die beim Aufprall rutschen und so viel Energie "aborbieren".


    Gruß Klaus

    Hm (?) , ich weiß jetzt nicht genau was du mit den "letzten beiden Tampen" meinst, aber hilfts vielleicht den "Verstellknoten" zu öffnen. Ich hab mir fast den gleichen Tampen selbst geknüpft und auch ohne Verlängerungen alle Waageleinen dranbekommen.
    Viel Spaß beim knüpfen :)

    Hallo Andreas
    Je länger die Leinen desto verzögerter werden Lenkbefehle umgesetzt. Das Windfenster wird eher kleiner(Leinenwiderstand) aber der Weg den der Kite von WFR zu WFR zurücklegen muss vergrößert sich.
    Das Problem bei der Sache ist der zunehmende Luftwiderstand der Bremsleinen. Also Bremsleinen dünn und lang wählen oder gleich ganz weg lassen.
    Wenn du die Leinen an den Schlaufen verbindest geht nix kaputt.


    Gruß Klaus

    hmm, da droben hats e genug Wind für deine kleine und Buggyfahrer :-O Also falls du an einem von Drachenfliegern frequentierten Spot bist findest du bestimmt was zum Probefliegen und evtl sogar ein Schnäppchen von privat. Kiter sind in der Regel dufte Typen 8-) ;)


    Schönen Urlaub wünsch ich dir(Will auch ans Meer :( )Klaus

    Zitat

    ....ich hab aber nicht so viel Geld das ich mir jeden Monat ne neuen Kite kaufen kann...


    Ich hab ein paar Jahre Powerkiteerfahrung und versuche mich seit einem Jahr auf dem Board aber meine beiden Depowerkites packe ich eher selten aus. Buggymatten fliegen einfach früher, schneller und stabiler. Die 5,6er Twister vom Kumpel macht mir immer noch jede Menge Spaß :-O

    Hallo Franz
    Natürlich kann man mit der kleinen Buster Spaß haben und ist auch ein gutes Angebot finde ich, aber früher losgehen als deine Paraflex wird sie kaum.

    Zitat

    Heinz Ketchup
    Ich würde lieber noch etwas weiter sparen, und mir dann hier übers Forum was gebrauchtes in 2-3 qm kaufen, da wirst du denke ich mehr von haben, und früher fliegen wird die Matte auch

    :H:


    Gruß Klaus

    Mein Tip:
    Fang erstmal ohne Trapez an zu boarden. Geht zwar ein wenig auf die Arme aber im Notfall brauchst du nur die Handels loslassen anstatt erstmal die Safety zu suchen.
    Wenn du dann ganz genau weißt was du da eigentlich machst hak dich ins Trapez ein, so hast du dann wenigstens schon mal die Erfahrung hooked zu fahren wenn du dann (später mal) auf Depower umsteigst.


    Gruß Klaus*der seine Handels nie wieder hergibt :) *

    Tach Marvin
    Also mit deiner Pepper kannst du sicher ab 15-20 Knoten fahren. Jetzt brauchst du also noch einen Kite für weniger Wind. Mit deiner Wahl liegst du, von der Größe her, schon mal ganz gut aber wenn du mit einem kleinen, flinken Intermediate(Pepper) sicher umgehen kannst, würd ich keinen Einsteigerkite(Flow) mehr kaufen.
    Wenn du ein wenig nach Auslaufmodellen oder guten gebrauchten Intermediates um die 5m² stöberst paßt auch dein Budget.


    Gruß Klaus

    Hallo Marvin
    Die Pulse und die Flow sind aber zwei total unterschiedliche Kites. Die Flow ist eine Buggymatte und die Pulse ein Depowerschirm. Zum Boarden bevorzugen die meisten hier(ich nicht :-O ) Depower. Schau dir doch mal die HQ Apex, Libre Pantera oder Elliot Plasma an. Die sind nicht ganz so teuer und sind für den Einstieg bestens geeignet.
    Noch besser wäre du schaust mal in die Mitgliederkarte und suchst dir jemanden in der Nähe, der dir mal ein paar Kites in die Hand drückt damit du die verschiedenen Systeme mal selbst kennenlernst.


    Gruß Klaus

    Zitat

    Original von Diaaaaaak
    Wenn's richtig schnell sein soll und 1 m² reicht, werfe ich dochmal die Lycos 2.0 ins Feld.


    :-O :-O :-O Das sieht dann ungefähr so ______________________________ aus bei 6bft. Oder?

    Ich habs nicht ausprobiert, kann man so pauschal auch nicht sagen. Es kommt doch darauf an was man mit dem Kite macht. Wenn er startbereit und kurz vorm abheben auf dem Wasser steht läuft gar nix voll und wenn der Kite verkehrtrum liegt und man auch noch rückwärts schwimmt.... :-o
    Der Zustand vom Tuch und den Nähten spielt da wohl auch noch eine Rolle.