:H: Super
Sieht so aus als ob T.akker bald Konkurenz bekommt :-O
Mit einem Daiscutter Truck Eigenbau könntest du evtl dein 3cm Problem noch beheben und den Speed Wobble beseitigen.
Viel Spaß und Erfolg weiterhin beim basteln :H: :H: :H:
Gruß Klaus
:H: Super
Sieht so aus als ob T.akker bald Konkurenz bekommt :-O
Mit einem Daiscutter Truck Eigenbau könntest du evtl dein 3cm Problem noch beheben und den Speed Wobble beseitigen.
Viel Spaß und Erfolg weiterhin beim basteln :H: :H: :H:
Gruß Klaus
Schön ist es geworden, besonders der Shape gefällt mir. :H:
Erzähl doch was drüber:
-Flex
-Gewicht
-was für Holz
-wieviel Glas
-Vakuum oder gepresst
(?)
Gruß Klaus
Hallo Luis
Magma :H: find ich gut. Die passenden Leinen und Handels sind im Lieferumfang, da brauchst du dir also keine Gedanken drüber machen.(die Handels sind vielen zu hart--Deluxeversion sind die von Ozone)
Zum Thema Kitekiller wurde -->hier<-- ausführlich diskutiert und zum Thema Bar -->hier<-- .
Gruß Klaus
Was mich hier wundert:
Das Wort "Depower" ist noch gar nicht gefallen. Wär doch auch eine Option für dich als Kitesurfer.
Kostet nur etwas mehr und grad bei Leichtwind haben Buggymatten IMHO die Nase vorn.
Gruß Klaus
Hi Flo
Das kommt ganz auf den Wind und den Untergrund an. Heute bei 7-8 Knoten war gemütliches cruisen in der Wiese mit der 7.7er angesagt. Jetzt im Herbst wird die 7.7er wohl öfter mal zu heftig werden. Die 5.6 reicht bei genügend Wind auch locker zum jumpen, ist sogar einfacher weil die "kleine" deutlich agiler ist. Dafür hat die "große" schön Hangtime.
Such dir doch aus der Mitgliderkarte jemanden aus deiner Umgebung zum probefliegen, die Twister ist ja doch ganz gut verbreitet.
Gruß Klaus
Zitatps: falls du noch eine depowerbar suchst, ich hätte noch eine übrig
Danke, aber ich hab sogar zwei :-O und bin mir auch über gewisse Unterschiede in der Bauform im Klaren.
Ich hab sogar schon eine Depowermatte an Handels geflogen. Meine Demon stallt beim lenken bei Leichtwind, obwohl genug Zug zum fahren da währe. Deshalb der Versuch auch über die Hauptleinen zu lenken--> geht aber leider nicht.
20 cm Unterschied der Hauptleinen "interessieren" meine Demon mal überhaupt nicht.
Also los jetzt: Klärt mich auf. Warum solls nicht funktionieren???
immernochverwirrterklaus
Aloha
Ist mir schon klar, dass es mit Sicherheit keine optimale Lösung ist(kein Adjuster, kurzer Depowerweg, Safety funktioniert bei Lynns so nicht) aber ich seh keinen Grund warums nicht funktionieren sollte.
Bei beiden Systemen werden die Bremsleinen gezogen wenn ich an der Bar ziehe. - Richtig?
Beim lenken mit der Turbobar werden die Hauptleinen anteilig(1:2?) mitgezogen. - Richtig?
Wird dabei das Flugverhalten eines Depowerkites echt (noch :-O ) schlechter?
Oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler drin? :kirre:
Gruß Klaus
ZitatOriginal von set
nein kannst du nicht, für den schirm brauchst dann wieder eine depowerbar. die ozone turbo bar ist für matten die sonst mit handels geflogen werden.
Schon probiert?
Ich kann mir nicht vorstellen warum es nicht funktionieren sollte (über die Safety würd ich mir Gedanken machen).
Beim lenken wird das Tip ein paar cm (je nach Einstellung) nach unten gezogen. Na und?
Mich persönlich würde das Leinengedöns nerven aber funktionieren müsste das doch, oder?
Gruß Klaus
Mit Y ist die Form der Frontleinen gemeint. Entweder gehen zwei Leinen bis zum Adjuster(V) oder es geht nur eine Leine vom Adjuster bis ca. 10m vor den Kite wo sie sich dann splittet(Y).
Zitat
So wie ich das verstehe wird die 5. Leine bei einem Tube einfach an der mittleren Tube befestigt damit der Schirm nicht mehr durchdrehen kann.
Die 5. geht bei Tubes mittig, oben an die Fronttube damit er nach hinten wegklappen und drucklos auswehen kann.
Gruß Klaus
Tach Marius
Ich kenn die Bar nicht deshalb sag ich dazu mal garnix.
Zitatwas ist zum Kiteboarding lernen zu empfehlen, Bar oder Handles?
Bequemer ist es natürlich mit Bar und im Trapez eingehängt. Ich würde dir aber empfehlen die ersten Meter mit Handels zu fahren(oder unhooked mit Bar), weil du die bei einem Sturz einfach loslassen kannst.
Gruß Klaus
Ruf doch mal den Albert an, dann weißt du es aus sicherer Quelle
Gruß Klaus
Nicht ganz
Es sind nur zwei Teile, keine zwei Teile die mit einem dritten verbunden werden.
- Erstes Teil: Knotenleiter, da kommt die A Ebene ran
- Zweites Teil: Tampen mit drei Augen, an ein Ende kommt C, dann B freilaufend auf den Tampen buchten, dann das andere Ende mit Auge oben an das Knotenleiterteil und zum Schluß das Schnippelauge unten an die Knotenleiter.
Ist wirklich sehr einfach selbst zu basteln.
Gruß Klaus
ZitatOriginal von Bone
ich glaube, ich durchschaue den "Trick" mit dem anschlaufen. Der Tampen hat im Prinzip 3 einzelnen Stücken, die nach dem Einschlaufen der Waageschnüre wieder zusammengesetzt werden. Richtig?
Fast richtig? Es sind zwei Teile:
- Die Knotenleiter mit dem Auge für die A-Reihe
- Der verstellbare Tampen mit drei Augen(eins für C, zwei an die Knotenleiter)
Na gut, der rote Schnippel noch, aber der ist vernäht
Gruß Klaus
Ah :worship:
Da wo der rote Schnippel ist kann man den Tampen von U-Turn auch öffnen aber der Unterschied liegt am anderen Ende dieser Leine. Da kann man meinen öffnen(U-Turn scheint laut Foto fest zu sein) und einfach die B-Reihe draufschlaufen.
Also leider doch keine Hilfe für dein Problem.
Das ist ja kein Depowersystem das sich während des Fluges ständig verstellt. Da wo die B-Ebene jetzt ist da bleibt sie auch bis wieder umgeknüpft wird.
ZitatOriginal von C.H.
.... Ich glaube, das Geheimnis ist dieser rote, kleine Schnippel---
Leider nein, das ist der "easy Line Deconnectorschnippel" :-O
Zitatdie Streckung 1-3% beträgt. Das wären bei 20m Leinen schon bis zu 6cm.
War nur ein Test ob ihr auch aufpaßt
Ich sollte vor dem ersten Kaffee einfach nicht posten
Gruß Klaus
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
.....und es geht doch :-O
Aber wie ich das gemacht hab...?
Nach dem Fred hier trau ich mich gar nicht mehr den aufzumachen.
Gruß Klaus
Ich benutze u.a. die Cyclone Extreme weil sie dünner sind. Im Netz kann ich grad nix finden aber ich glaube mich zu erinnern das (selbst bei TopLeinen) die Streckung 1-3% beträgt. Das wären bei 20m Leinen schon bis zu 6cm.
Gruß Klaus
ZitatOriginal von Bone
Wenn Du das machst, werden die Bremsleinen 10cm länger, wie willst Du dann noch mit der Bremse vernünftig arbeiten?
Mehr Wind --> mehr Zug --> mehr Leinendehnung. 10 cm sind vielleicht ein bisschen viel, aber grundsätzlich machts schon Sinn(wenn man mal seinen Leichtwindkite bei Hack auspackt).
Gruß Klaus