Falls das der neue Crow Senior ist :O
dann überlege ich es mir nochmal
Gruß Dario
Beiträge von Dario
-
-
Hallo SAS Fans
Was meint ihr geht es noch schneller (?)Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo Jörg
Ja mein SAS 165 hat Abfangschenkel
die LK macht nicht den Anschein am Limit zu sein
Gruß, Dario -
Lentus STD Plus ist definitiv kein UL.
Der Windbereich (im Binnenland) in dem er Spaß macht,
liegt zwischen 10 und 20 km/h .
Natürlich wieder vom Piloten abhängig
Gruß Dario -
Hallo,
der SAS 165 mit Skyshark 8 P geht sehr früh
Zum Arschledern allerdings weniger geeignet , da er sich doch deutlich
verformt ab 4 Bft .
Bei der Waage bin ich noch am Testen (er tunnelt mir noch zu stark ) :-/
Also die Skyshark lohnen sich nicht für den SAS 165
allerdings fehlt mir die VergleichsmöglichkeitGruß Dario
- Editiert von Dario am 30.05.2013, 00:35 - -
Hallo Ralf
Der Windbereich ist sehr Piloten abhängig.
Während ich schon rückwärts gehen muß
fliegt mein Sohn den Kite noch im stehen.
Im 1. Lentus Video waren nur 1 bis 2 Bft
im 2.Video ca. 3 Bft. mit 4 Bft Böen.
Der Lentus STD Plus hält natürlich mehr aus,
siehe meinem Erstflug und dem Flugbild :-o
Allerdings für solche Bedingungen gibt es andere DrachenGruß Dario
-
Klasse Trio :H:
genau meine Farben bei SpeedkitesGruß Dario
-
Ein toller Kite :H:
viel Spaß beim Üben und falls mal etwas nicht klappt
liegt es leideran dir nicht am Sparrow .
Der kann alles , mit dem Kite kann man Wettkämpfe gewinnenGruß Dario
-
Danke Bernd :H:
Soll ich bei einem Windbereich bis max. 4 Bft in Böe 5 Bft über die ganze Länge
des Kielstabes auffüttern (?)
und könnt ihr mir noch eure Waagemaße verraten
Danke schon mal , geh jetzt weiter bauen
Gruß Dario -
Stefan,
für 1,20€ gibt es leider nur ein Stück Hartgummi mit 2 Löchern(ist kein Drehkreuz)
Bernd,
wird der Füllstab im Kiel eingeklebt oder bleibt er lose (?)
Da es nun doch Bedenken gibt wird es ja richtig spannend
Aber weil der SAS 165 bei mir nur von 1 bis 4 Bft (vielleicht noch 5 Bft) zum Einsatz kommt
werde ich es mit Skyshark 8 P versuchen und in ca.2 Wochen, wenn ihr wolltberichten
Dario -
Danke für Eure Antworten :H:
Es gibt also keine Bedenken das die 8P nicht funktionieren bzw. halten.
Dann wäre noch das liebe Geld.
Also mal die Rechnung aufgemacht.2 x 13,63 (10`er Exel ) + 4,83 (Drachenkreuz Kersch) = 32,09 €
2 x 16,65 ( 8P Skyshark) + 1,20 (Drachenkreuz Avia) + 1,35 (Innenmuffe) = 35,85 €
Werde die Mehrkosten nicht scheuen und wohl als Erster die 8P in einem SAS verbauen
Herauskommen müsste ein SAS der sehr früh geht :LGrüße Dario
-
Danke Jörg
Für den 8P spricht die Länge (müßten ohne Verschnitt passen)
Bei 10mm Rohr hätte ich viel Verschnitt
Mittelkreutz und Speizverbinder würden kleiner ausfallen
Das waren meine überlegungen -
Hallo SAS Fans
Ich bin gerade dabei meine SAS Familie nach oben hin zu erweitern.
Ein SAS 165 soll es werden .
Als UQS habe ich an Skyshark 8P 106,7cm gedacht.
Was haltet ihr davon (?)
Hat es schon mal jemand probiert (?)Gruß,Dario
-
-
Hallo Stefan !
Der SAS 40 hat nur 1,8 x 1 mm in der LK und OQS
Rest 2 x 1 mm Carbonrohr
Ist der ganz rechte -
Hallo SAS Fans
Baut Euch doch mal einen SAS 40.
Das Teil ist sowas von schnell, das ab 4 Bft. das menschliche Reaktionsvermögen an seine
Grenzen stößt. Er fliegt recht früh und im Gegensatz zu den Großen schon bei 2 Bft. eine Herausforderung.Gruß,Dario
-
Hier ein Video vom SAS 60
Durch die vielen provozierten bzw. bewusst in Kauf genommenen Strömungsabrisse
wird Euch hoffentlich nicht langweiligExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Dario
-
Hallo Lentus-Fans
Hab heut mal ein etwas längeres Video hochgeladen. Wie immer unbearbeitet. Hoffe man sieht trotzdem, was für ein genialer Drachen der Lentus ist. Der Drachen macht extrem viel Spaß und gehört imo zu den aktuellen Top-kites.
Gruß Dario
- Editiert von Dario am 12.02.2013, 20:15 - -
Bin echt beeindruckt :H:
Gruß Dario -
Hallo Wofgang,
sieht gut aus :H: :H:
Wie ich vermutet habehat Thorsten eine Toleranz in seiner Küchenwaage
zumal ich auch 8er Endkappen verbaut habe
Jetzt mal im Ernst
die paar Gramm spielen bei einem Fullsize Kite keine RolleGruß Dario