Flogging Molly - Drunken Lullabies wenn man es ganz genau wissen will
Beiträge von KiteSession
-
-
Verbessern kann man bestimmt irgendwas, Frage ist halt nur ob sich das lohnt. Bei der Speed haben die "Pioniere" wohl mächtig viel rumprobieren müssen.
Dazu kommt dann noch, dass bei der Speed halt nur über 1 Waagereihe gedepowered wurde. Wie das bei der Pulse ist weiß ich net, denke aber, dass die (weil einfach schon ziemlich gute Depower) schon über mehrere Waagereihen depowered und daher mit der jetzigen Technik nichtmehr allzuviel zu machen ist (kannst natürlich versuchen das Depowersystem der PS4 da dranzukloppen
).
-
Joa, wollte hier mal einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben (für die, die einen Umbau in Erwägung ziehen).
Wie einige vielleicht schonmal irgendwo mitbekommen haben kann man die Waage der Flysurfer Speed 1 ein wenig modifizieren und daraus eine "Speed 1,5" machen. Diese soll dann etwas mehr Depower und eine schnellere Drehgeschwindigkeit haben.
Die Waage wird so wie ich das verstanden habe nur so modifiziert, dass nicht nur die A-Reihe der Waage beim Powern/Depowern verändert wird, sondern auch B und C. Dazu kann Drachenschmied aber sicher noch mehr sagen.
Da sich das so ja echt gut anhört, habe ich den Umbau dann auch mal an meiner Speed durchführen lassen (danke nochmal an Drachenschmied
).
Vorgestern kam dann auch meine "nagelneue" Speed 1,5. Allerdings war da etwas sehr wenig Wind und ich war mit meinem Geburtstag beschäftigt ^^. Gestern war dann immerhin ein Lüftchen zu spüren (die hälfte der Windräder stand, die anderen dümpelten langsam vor sich hin). Zum ersten testen der Speed sollte das reichen. Heute war dann auch etwas mehr und vorallem etwas böigerer Wind, also auch heute getestet. Naja, was soll ich sagen...der Umbau lohnt sich meiner Meinung nach!
Hab zwar keinen Vergleich zu anderen Depower-Modellen, aber den vorher-nachher Vergleich
!
Im Vergleich zu vorher hat die Speed tatsächlich an Depower zugelegt....und meiner Meinung nach nicht zu knapp! Selbst bei dem leichten lüftchen gestern war von der Depower noch deutlich was zu spüren. Heute bei (leider nur geschätzten) 3bft (mit Böen im 4er Bereich) natürlich noch mehr. Im Gegensatz zu vorher ist der Depowerweg deutlich länger (ca 15 cm länger...Länge des Gust-Absorbers
).
Die Kraft lässt sich dadurch meiner Meinung nach deutlich besser dosieren.
Beim Powern kam es mir so vor als hätte die Speed ein wenig an Kraft zugelegt, kann aber auch Einbildung gewesen sein!. Bei längerem Powern gerät die Matte wie vorher auch in einen Backstall.
Die Drehgeschwindigkeit hat sich ebenfalls verbessert, wobei man im Vergleich zu vorher zumindest bei schwachem Wind immer etwas (ca. zur hälfte) powern sollte zum Lenken (sonst kommt einfach kaum was vom Lenkbefehl an ;), liegt wohl auch am fehlenden Gust-Absorber). Dann dreht die Speed aber wirklich fix.
Bei schwachem Wind neigt se allerdings zum Tellern, da muss man halt nach unten durchloopen ;).
Kleiner Negativer Aspekt des Umbaus: Die Tips klappen gerne mal ein. Ist allerdings nicht wirklich tragisch, die Tips sind sehr leicht wieder "aufzuklappen".Der Windbereich hat sich wohl aufgrund der höheren Depower vergrößert, wobei das Lowend inetwa gleich geblieben ist. Den oberen Windbereich konnte ich noch nicht testen, will ich aber auch erstmal nicht, habe noch zu großen Respekt vor der Matte.
Stabilität hat sich kaum geändert, wobei ich heute das Gefühl hatte, dass die Speed nichtmehr ganz so doll zum Überschießen (--> Frontstall) neigt.Auf dem Mountainboard macht die Speed 1,5 natürlich auch eine bessere Figur, zum höhelaufen kann ich leider nicht viel sagen, da ich vorher nie wirklich darauf geachtet habe.
Alles in allem kann ich den Umbau wirklich empfehlen, alleine schon wegen der besseren Depower (auch wenn ich nicht weiß wie die bei aktuellen Kites ist, da kann vielleicht ja Drachenschmied was sagen?).
Im Oase-Forum gibt es einen ausführlichen Thread zu dem Thema, wer interessiert ist: http://surfforum.oase.com/showthread.php?t=37284 (Auf irgendeiner Seite hat ein User auch eine Anleitung (als PDF) gepostet).
Wenn jemand die Speed mal Probefliegen möchte, kann der mich gerne mal anschreiben (fliege in Paderborn).
Wenn mir noch was auffällt, dann schreibe ich das einfach weiter hier rein
.
MfG Fred
- Editiert von KiteSession am 11.04.2009, 01:35 - -
Einfach mal "Leichtwind" in die Suche eingeben, da dürftest du ca. 100 vergleichbare Threads finden
!
Wenn was geht, dann wohl mit Yakuza oder Vampire Race Pro...zumindest werden die zwei in den Leichtwindthreads immer wieder genannt!
Größen so ab 10!
MfG Fred
-
Tagchen,
Gibt es hier um Paderborn eigentlich noch andere (Traction-)Kiter? Falls ja, wo versteckt ihr euch
, bzw. wo kitet ihr?!
Wäre super mal mit ein paar mehr Leuten auf die Wiese zu gehen.
MfG Fred
-
-
Denke da wird sich keine eindeutige Matte finden lassen...ist dann eher ne Glaubensfrage
!
Ich persönlich würde die Yak nehmen,denke die wird die wendigste sein (kleinste und Handles halt), bin aber noch keinen der 3 Kites geflogen
!
MfG Fred
-
Denke dass die Speed dich auch in 7qm deutlich höher und länger tragen wird. Ist immerhin ein Hochleister und hat echt abartigen Lift und Hangtime
! Hat allerdings nicht die beste Depower.
Wie gesagt, um dir wirklich helfen zu können bräuchte man deine Windverhältnisse und dein Gewicht!
edit: Bei Tubekites musst du meistens etwas größere Kites nehmen (wegen der Starken Biegung). Zudem brauchst du da soweit ich weiß auf jedenfall eine zweite Person zum Landen (gut, sollte man sowieso eigentlich immer dabei haben, trotzdem
).
-
Wie schon gesagt wurde, an der Waage kann man meist noch ein wenig optimieren (gestern erst den Mod einer Speed 1 gelesen...).
Kann unterschiedlich viel bringen, sollte aber auch nur von Fachmenschen gemacht werden.
Hier: http://paraflysurf.ch/MAIN.htm kannst du aber mal fragen ob die deinen Kite auch auf UDS-Depower umbauen können. Kostet allerdings auch 200€.
Kann dir aber mal in ein paar Tagen sagen wieviel es bei meiner Speed gebracht hat, wird wohl in Kürze auch umgebaut!
MfG Fred
-
In der Preisklasse würde mir noch die Pantera einfallen....glaube die hat noch ein wenig mehr leistung als die Plasma!
Am besten einfach mal in der Sufu Pantera eingeben, da findeste sicher einiges
!
-
Hab zwar net den Verlgeich, meine aber mal irgendwo gelesen zu haben (und es liegt auch nahe), dass die Speed 2:
-schneller dreht
-stabiler fliegt
-schneller ist
-bessere Depower hat
-besser Höhe läuft
-und wahrsch auch noch mehr Leistung/m²Halt einfach insgesamt schon ein Stück besser (die Speed ist ja auch schon relativ alt)
-
Denke ne größere Matte wäre erstmal definitiv besser (brauchst du irgendwann sowieso
)
Da hast du erstmal wieder mehr Spaß ausm Stand und vorallem ist das sicher gut um deine Kitekontrolle zu verbessern...ist aufm Board sehr hilfreich!
Vorallem ist der Anfang beim boarden mit ner kleinen Matte denke ich schwerer (also je nach Wind), weil du dich neben dem Boarden auch noch viel mehr auf den Kite konzentrieren musst (schneller und wahrsch. musst du erstmal durch bestimmte Flugmanöver genug Druck aufbauen). Rollen sollte klappen, das wird aber schnell langweilig
(meine subjektive Meinung) !
Wenn du dann irgendwann das Board hast kannst du mit der kleinen Matte anfangen zu üben (anfahren usw.) und dich dann mit der großen Matte langsam ans richtige fahren herantasten.
MfG Fred
-
Sehe das so wie Amagron.
Denke grob kann man sagen, dass Hangtime durch die Fläche (und Form?) des Kites bestimmt wird und Lift durch die Geschwindigkeit und das Profil des Kites.
Beim geliftet werden ist der Kite ja fix unterwegs (damit der Sog (= Lift) entsteht) und beim Hängen muss der Kite einfach deinen Fall bremsen und kann da eben wenig auf den durch die Geschwindigkeit entstehenden Sog aufbauen (beim hängen ist der Kite ja nicht so dolle in Bewegung) --> größere Fläche bremst den Fall mehr.
Würde ich als Laie jetzt mal so sagen
-
So hab ich mir das mit dem Wölben per Bremse gedacht. Rot ist mit Bremse, Schwarz ohne Bremse. Man zieht ja mit der Schleppkante noch einen Teil des Rests runter, dadurch ergibt sich eine andere Wölbung.
MfG Fred
-
Die größere Power ensteht glaube ich dadurch, dass sich das Profil der Matte weiter wölbt (--> Flügelform) und so die Luft über der Matte noch schneller strömen muss und dadurch der Sog noch größer wird.
In der Praxis sieht das dann so aus, dass du die Bremsen (je nach Matte) leicht anziehst. Bei meiner Haka 9 kann ich schon etwas stärker ziehen, bei meiner Crossfire muss ich die Bremse gaaanz vorsichtig ziehen. Musst damit einfach mal ein wenig rumprobieren!
MfG Fred
-
Also ich denke wenn du die ersten Flüge bei wenig Wind absolvierst kannst du schon die 5er Haka nehmen, meine Haka 9 ist bei 2bft relativ entspannt zu fliegen und bei 3 auch noch gut zu beherrschen. Da sollte die 5er ja gut zu beherrschen sein
!
Springen geht damit super, fürs boarden reicht se mir auch (auch wenns im Binnenland sicher stabilere gibt), nur der Zug nach oben ist da am Anfang eher nervig. Zum lernen wäre die Cult sicher besser.
Was die Windchart angeht: Ist wirklich seltsam, bei der 9er passt das schon, kann mir aber nicht vorstellen, dass die 5er bei 3bft noch "Beginner" seien soll oder die 6.5er Cult genauso seien soll wie die Haka 9. Da würde ich dann doch lieber den Leuten hier im Forum vertrauen (am besten wäre ja jemand der schon beide geflogen ist
)
Was ist für dich denn schwächerer Wind? Weil die Haka ist sicher nicht der beste Leichtwindkite, keine Ahnung wie das mit der Cult aussieht, bin die noch nicht geflogen
!
Ansonsten wie schon gesagt: Probefliegen (wobei die Haka glaube ich schwer zu finden seien sollte).
MfG Fred
-
@Dome: Naja, bei der Wahl der Größe geht es (in deinem Fall) eigentlich schon nur ums Gewicht! Du musst der Matte ja auch was entgegensetzen können! Und bei der 5.6er wirst du sicher bis an deine Grenzen stoßen! Ich kenne die Twister zwar nicht, habe aber selbst ne CF welche ja ähnlich stark ist (n bissel stärker)...denke dass selbst 5.6qm fast schon zuviel sind!
@Nik: Naja, immerhin Depower, da ist das nochmal was ganz anderes
!
-
...weil ich heute das erste mal gesnowkitet (und auch das erste mal gesnowboardet ^^) bin
Man war das ein Spaß
- Editiert von KiteSession am 11.01.2009, 17:52 - -
Ich glaube er will den Hügel nicht runter"springen" sondern nen Hang mit dem Kite direkt an der Waage "gepackt" runterrennen und schauen ob er abhebt!
Denke aber nicht dass das klappt und man höchstens den Hügel irgendwann verschnürt mit dem Kite runterkugelt! :R:
Wenn du 's unbedingt versuchen willst, dann versuch das ganze doch erstmal auf ner ebenen Fläche und guck ob da überhaupt was kommt (und ob der Kite überhaupt über dich kommt), denke damit wird sich der Gedanke dann eh erledigen
!
-