Beiträge von KiteSession

    Hi,


    konnte in den letzten Tagen vieeel boarden (genialer Wind momentan :) ) und dabei sind mir einige Fragen gekommen. Vorweg: Die Kite-Manual habe ich gelesen und die hat mir schon viel geholfen, aber leider nicht überall.


    Als erstes eine Frage zur (Fahr)Geschwindigkeit:
    Inwieweit kann ich die Geschwindigkeit aufm Board kontrollieren und wie genau geht das?
    Ein wenig kann ich die Geschwindigkeit schon kontrollieren, indem ich mich stärker gegen den Kite lehne oder halt durch den Kurs den ich fahre. Nur irgendwie klappt das mit dem "stärker/schwächer ankanten" nicht immer (manchmal schaffe ich es nicht langsamer zu werden ohne kurz darauf stehen zu bleiben). Liegt das an der fehlenden Übung, dem zu starken Wind oder gibt es da noch irgendwas anderes, was ich beachten sollte?
    Zudem hatte ich das Gefühl, dass ich, wenn ich den Kite weiter oben (richtung Zenit) stehen habe, nicht so schnell werde. Kann das sein?


    Als nächstes geht es um das weitere Verfahren:
    Fahren kann ich (bis auf die Geschwindigkeitssache) schon ganz gut (denke ich), daher wollte ich mich mal an was "schwierigeres" heranwagen. Nun weiß ich aber garnicht wo ich anfangen soll.
    Zur Auswahl stehen meiner Meinung nach:
    -Fahrsicherheit weiter erhöhen (während der Fahrt immerwieder mal in die Hocke gehen, ein wenig lenken--> Schlangenlinien, etc....wobei ich das eh weiterhin machen werde)
    -Halse
    -springen während der Fahrt (ohne die Hilfe vom Kite) was zum 180° führt
    -springen mithilfe des Kites (zum Bremsen schon oft ausprobiert, aber ohne Abspringen, nur Kite in den Zenit und dahingleiten ^^)
    (-Switch fahren)


    Überlappt sich teilweise natürlich alles so ein wenig (Halse - Switch, Halse - 180°, 180° - Switch), aber mit irgendwas muss man ja anfangen ;) .


    Oder sollte ich doch erstmal so lange nur hin- und her fahren bis ich das mit der Geschwindigkeit 100%ig kann? (sonst würde ich das "parallel" üben)


    Und dann noch was zum Switch fahren (auch, wenn das erstmal außen vor steht):
    Ich hab heute mal versucht im Switch anzufahren, nur irgendwie ging das mal so garnicht ^^. Bin zwar ins rollen gekommen, nur bin ich im Endeffekt Raum- bis Halbwindwindkurs gefahren und der Kite stand am Windfensterrand (-->irgendwie doch wieder vor mir ^^). Gegen den Kite lehnen ging war nicht drin, da er in Fahrtrichtung stand ;) .
    Liege ich richtig mit der Vermutung, dass im Switch anfahren kaum/nicht möglich ist?
    Muss ich direkt ins kalte Wasser springen und per Halse oder 180° in den Switch gehen oder gibt es da noch eine einfachere Möglichkeit? Irgendwie finde ich den Gedanken direkt im Switch richtig zu fahren beängstigend.


    So, hoffe es ist nicht zuviel Text geworden und insgesamt noch leserlich, bin etwas Müde vom kiten und lernen heute ;).


    Schonmal danke für eure Antworten!

    Also die Psycho 2 soll wohl nicht so der Bringer seien. Laaaaangsame Drehgeschwindigkeit, kaum Depower!


    Die Frenzy06 ist glaube ich schon ein Stück besser, bin mir aber nicht sicher.


    Was auch noch eine Alternative seien könnte: Eine Speed 1 (10qm sollten reichen).


    Bin selber mit der in den Depower-Bereich eingestiegen. Die bekommt man gebraucht für wenig Geld. Allerdings hat man dann auch noch nicht wirklich einen soo tollen kite (wenig Depower, langsame Drehgeschwindigkeit). Bei der Speed gibts aber die Möglichkeit der Modifikation zur "Speed 1,5" (Depowerprinzip der Speed 2), wodurch se wirklich besser wird (hab dazu mal nen Testbericht geschrieben, such mal nach Speed Umbau oder Speed 1,5). Ich habs auch so gemacht, dass ich mir erstmal die Speed gekauft habe, bei wenig Wind das Depower-fliegen gelernt habe und als ich dann wieder Geld zusammen hatte den Umbau machen lassen habe.


    Der Umbau kostet zwar nochmal ca. 200€ (mit FDS), befördert die Speed aber wirklich auf ein ganz neues Level (Vergleich zu anderen Kites könnte Drachenschmied eventuell geben). Außerdem kann man Anfangs einfach den Gust-Absorber rausnehmen (0€), das soll auch schon was bringen.


    Aber bei der Speed wirklich vorsichtig (bei wenig Wind) einsteigen, grade im Originalzustand kann die ganzschön aggressiv sein ;) .


    Zur Stabilität (was ja ab und zu bemängelt wird) kann ich nur sagen, dass sie auch Binnenland-geeignet ist (dank closed-cell). Sie neigt zwar zum Überschießen und geht dann gerne in einen Front-Stall, aber das lässt sich ganz einfach durch leichtes Anpowern im Zenit verhindern.

    Fliegst du allein?
    Wenn nicht, dann wäre vielleicht ein gebrauchter Tube was? Die findet man teilweise auch für unter 300€ (allerdings kenne ich mich da nicht aus...weiß also nicht inwiefern die zu fliegen sind).


    Da müsste aber meist einer mitfliegen, da Tubes alleine nur sehr schwer zu starten und zu landen sind.

    Also gebraucht sollte das Quasar 2 in deinen finanziellen Rahmen passen...


    Was willst du denn mit dem Board machen? Einfach nur "cruisen" oder später auch springen usw.? Weil zum springen ist das Quasar 2 denke ich n bissel schwer und groß (okay, springen alleine geht schon, mache ich ja auch (zumindest übe ich es ;) ), beim freestyle sollte es aber etwas "unpraktisch" werden)

    Hab heute mal ein paar Fotos von meiner Stammwiese bei Schwaney gemacht...


    Erstmal die Google-Earth koordinaten: 51°42'7.71"N - 8°55'13.09"E


    Der Spot ist ca. 180x240m groß, wenn man viel Abstand von den Bäumen hält nurnoch ca 180x140m...ist aber immernoch schön groß. In der Mitte ist ein kleiner "Schuppen", hat bisher aber nie gestört (ist halt wirklich klein).


    Zum Boarden reicht er (von der Unebenheit her), ein paar wenige Löcher sind da und momentan ist der Bewuchs stellenweise recht hoch (bremst ganz dolle), aber nicht überall.


    Und hier die Bilder:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Sind momentan zu 2 dort (selten mehr, an Kites sowieso max. 2 inner Luft), wenn jemand Lust hat mal vorbeizuschauen: einfach melden ;) .


    MfG Fred

    @Puff the Magic: Das mit den Zwinkersmilies ist ne doofe Angewohnheit von mir, haben eigtl. nix zu bedeuten.


    Klar sind die meisten mit den Grundregeln des Kitens vertraut, dennoch ist es doch nicht schlecht zu wissen, dass die Handles losschießen können (irgendwer meinte doch in dem Thread, dass er das nicht glauben würde). Ob es Sinn macht in soeiner Situation loszulassen usw. (was hier ja immerwieder diskutiert wird) ist ne ganz andere Frage!

    @Puff the Magic: Wollte ja nur darauf hinweisen, dass die Handles schon ziemlich losschießen können. Denke es ist gut zu wissen, dass sowas auch passieren kann. Wenn man dein Video alleine sieht könnte man ja auf die Idee kommen "Ach, da passiert ja nicht viel, wenn da 50m weiter Menschen sind passiert schon nix" (mal etwas übertrieben ;) ).


    set: Falls das falsch rübergekommen ist: Ich fliege nicht an belebten Plätzen oderso ;) !
    Und ja, ne 6,3er CF lässt sich auch bei ner 5er Böe (gut) kontrollieren, kann einen aber auch überraschen ;) .

    Also ich spreche aus Erfahrung, daher nicht wirklich Halbwahrheiten.
    Allerdings passiert das "Handleschießen" wirklich nur (meiner Erfahrung nach), wenn der Kite unter vollem Zug losgelassen wird. Bei dir im Video ist der Zug ja noch moderat. Lass mal ne 6,3er CF bei ner 5er Böe in der Powerzone los, die Handles schießen schon ziemlich weg (wie gesagt zwar keine langen Strecken, aber 20m locker...wie als wenn man se in flachem Winkel mit viel Kraft werfen würde...nur ohne starke Rotation ^^).


    Wenn du es nicht glaubst, probier es aus ;) ... der Kite fliegt dabei allerdings auch nicht viel weiter.

    Also zu den Handle-Geschossen: Wenn man den Kite unter vollem Zug (Böe in der Powerzone z.B.) loslässt, dann können die Handles schon ziemlich wegschießen...20m sind da schon drin...danach wars das dann aber auch ;) .


    Nur wer lässt schon los, wenn sich Leute in der "Schussbahn" befinden? Derjenige hat sowieso was komplett falsch verstanden meiner Meinung nach.


    Zur KK-Diskussion: Soll jeder für sich entscheiden, allerdings sollten Anfänger sich darüber im klaren sein, dass sie fest mit dem Kite verbunden sind und dass KK nicht 100%ig garantieren, dass der Kite drucklos wird.

    Gegen das überfliegen hilft Bremseinsatz. Im Zenit einfach leicht anbremsen, dann sollte die auch nichtmehr zusammenklappen.


    Die länge der Bremsleinen ist Geschmackssache, allerdings sollest du von 0-Spannung bis Matte-geht-in-den-Stall-Spannung (Matte verliert die Strömung und "fällt" rückwärts vom Himmel) variieren können.

    Zum vorfüllen brauchst du nicht unbedingt ein Gebläse. Da reicht auch wild mit dem Kite über die Wiese in den Wind rennen :-O .


    Ich weiß zwar nicht wie groß die Öffnungen bei der Waterfoil sind, aber die Flysurfer Speed bekommt man auch ohne Gebläse vorgefüllt, bzw. gestartet. Wenn man das Vorfüllen nichtmal mehr hinbekommt ist einfach zu wenig Wind ;) . Dann könntest du das Gebläse vielleicht noch zum Wind erzeugen nutzen :kirre:

    Bin die Psycho 2 zwar noch nicht geflogen, meine aber öfters mal gelesen zu haben, dass die träge ist (?) und sehr wenig Depower hat. So ähnlich ist das auch bei der Speed 1 (mit der Originalwaage ;) ). Lift und Hangtime sollten aber Flysurfer-typisch gut-sehr gut sein ;) .


    Das Baujahr wirst du auf jedenfall spüren (wenig Depower usw.).


    Was bist du denn bisher so für Kites geflogen? Weil eine Psycho 2 wird denke ich schon ein wenig können erfordern. Zum Einstieg soll sich die Pulse (eigentlich egal ob 1 oder 2) gut eignen, vielleicht sparst du noch ein wenig und holst dir dann eine gebrauchte, ab und zu gibt es auch mal ganz günstige.


    MfG Fred

    Also die, die bei der Crossfire 1 dabei waren mag ich persönlich garnicht.


    Die sind hart, rau und die Leinen drücken da teilweise echt unangenehm auf die Finger (bin die unten ummantelten von den Ozone-Handles gewöhnt ;) ). Bei denen taten mir anfangs immer recht schnell die Hände weh :R: .


    MfG Fred

    Bei mir war es so, je öfter ich (natürlich ohne Trapez ;) ) geflogen bin, desto länger gings irgendwann (is ja klar, die beanspruchten Muskeln bauen sich weiter auf ;) ).


    Mittlerweile kann ich aufm Board mit Handles ohne Trapez schon ziemlich lange Spaß haben (Okay, bei der Haka nicht ganz so lange, da kostet das Bremsen echt viel Kraft ^^).


    Machs einfach Anfangs immer so, dass du nicht unbedingt ewig lange am Stück fliegst, sondern immerwieder kurze Pausen einbindest. Da würde es sich z.B. anbieten zu 2. zu fliegen und sich abzuwechseln. Irgendwann kannst du dann auch mal länger am Stück fliegen.
    Dann müsste aber eigentlich deine Kitekontrolle so gut sein, dass du über ein Trapez nachdenken könntest.


    Aber erstmal kann ich wirklich nur vom Trapez abraten, Gründe wurden ja mehrere genannt ;)