Beiträge von KiteSession

    Also die Haka ansich ist eigentlich ein super Kite (meiner Meinung nach). Macht wirklich ordentlich Dampf, ermöglicht ordentliches Höhe laufen für einen Intermediate und Lift hat sie auch mehr als genug. Durch Bremsen lässt sich auch nochmal ordentlich was an Leistung rauskitzeln.
    Allerdings ist die Haka doch relativ eigen, was das Flugverhalten angeht. Die Bremse lässt sich nur sehr sehr schwer ziehen, sie dreht ziemlich langsam (relativ träge) und das schwere Tuch will auch erstmal in der Luft gehalten werden.
    Sinussen kannste mit der Haka bei wenig Wind knicken, da die Haka beim hochfliegen komplett den Druck verliert. Sobald aber etwas mehr Wind da ist, kannste die Haka ganz einfach stellen und dann macht sie meiner Meinung nach wirklich Spaß.
    Stabilität ist okay, die Haka überschießt ganz gerne mal. Bei wenigem und unkonstantem Wind kann es aber auch ganz leicht passieren, dass die Haka urplötzlich vom Himmel fällt, also eher unpraktisch für deine Zwecke ;)


    Würde auch sagen irgendein Hochleister um 10qm...am besten was stabiles (Yakuza).
    Würde eventuell noch die Zebra Z2 in 10 oder 12qm in den Raum werfen, ist etwas günstiger und funktioniert auch ganz gut bei Leichtwind (zumindest laut Erfahrungsbericht hier im Forum).

    Ich bin zwar nicht unbedingt fachkundig, aber wenn man den Kite an Handles fliegen kann, dann sollte die Waage auch auf UDS umgebaut werden können.


    Und das lohnt sich. Hab das bei meiner Speed 1 machen lassen und die Depower ist wirklich enorm gesteigert worden (würde sogar sagen mehr depower als meine Manta). Zwar tellert die Speed jetzt schneller und gerät schneller in den Backstall, aber die Depower ist es Wert!


    Auch die 5,5er Pepper von Stefan (Kammerbruch) fliegt sich als Depowerumbau (noch etwas anders als das UDS-System) super.


    Musst dann halt nur austesten, welches das beste Mixerverhältnis usw. ist.

    Nasawing und Depower dürfte denke ich schwer werden.


    Beim Nasawing wird der Zug glaube ich dadurch generiert, dass der Wind in das Tuch bläst...bei Matten ist das ja glaube ich eher so, dass das Flügelprofil für den Zug zuständig ist.


    Die C-quad mit Tubes hört sich interessant an, wobei die Stäbchen denke ich nicht viel schwerer als sone Tube seien dürften.

    Hab mal ein Bildchen für dich gemalt...sogar ein Bildchen von der Z1 (das sollte man hoffentlich erkennen ;) ). Die Waage müsste so ähnlich aussehen, auf jedenfall sind die oberen Reihen für die Steuerleinen, die unteren für die Bremsleinen!



    Steuerleinen = die dickeren Leinen,
    Bremsleinen = die dünneren Leinen.


    Die Waage ist übrigens das komplette Leinengedöns am Kite.


    An dem Seil am Handle, wo die Bremsleine befestigt wird machen die meisten eine Knotenleiter (einfach alle x (meistens so 3-4) cm einen Knoten), durch welche man dann die "Länge" der Bremsleinen variieren kann (je näher am Handle befestigt, desto "kürzer" die Leine)


    Die Leinen werden per Buchtknoten (Suchen hilft...gab hier irgendwo mal einen generellen Thread zu Leinen und Knoten) befestigt.


    Aber wirklich vorsichtig mit den 6,5qm sein, auch wenn es nur "wenig" Wind ist (4qm hätten ausm Stand erstmal sicher gereicht).

    Also ich bin heute meine Manta mal bei 2bft geflogen...hätte nie gedacht, dass da was gehen würde (bin nämlich leider nicht so leicht wie du :-/ ), aber mit viel sinusen und teilweise loopen konnte man wirklich gemütlich hin- und herfahren!


    Also wenns Depower für Lowwind seien soll: Die Manta funktioniert prima! Und wenn du etwas Geduld hast (und du wolltest ja eh noch warten), findest du auch eine relativ günstige im Gebrauchtmarkt (ich hab für ne selten geflogene 15er 650€ gezahlt). Bei deinem Gewicht könnte vielleicht sogar schon was mit der 12er gehen, und die gibt es (zumindest im Flexiforum) relativ häufig und recht günstig (meist 400 Pfund, was ca. 460€ momentan wären...). Die könntest du dann auch noch für etwas mehr Wind nehmen (da wo mit der Speed einfach nicht so viel Freude aufkommt ;) ).


    Probefliegen wäre natürlich das beste, die Manta will nämlich bewegt werden (im Gegensatz zur Speed) und das gefällt nicht unbedingt jedem!

    Also bei 1bft boarden ist mit keinem Kite drin...


    Für 2 bft würde sich ein Buggyhochleister (die meistgenannten sind da glaube ich Yakuza und Vampire Race Pro) empfehlen. Boarden geht damit auch, auch wenn mir persönlich Depower-Kites aufm Board besser gefallen. Kannst ja mal bei etwas mehr Wind mit deiner Twister boarden und gucken, obs dir gefällt.


    Die einzigen Depower-Kites die mir jetzt für 2bft einfallen sind Flysurfer Kites (insb. Speed) mit dem Deluxe-Tuch oder die Ozone Manta in 15qm. Kommt halt auf dein Gewicht an. Mehr als ein wenig hin- und herrollen ist da aber wirklich nicht drin!


    Wenn du eh noch ein wenig Zeit hast kannst du ja auch mal auf die ersten Low-Wind-Berichte von der Speed 3 warten.

    Das müsste der Adjuster seien...


    Je weiter du den anziehst, desto mehr wird gedepowert...der macht ja nix anderes, als die Zugleinen zu "verkürzen" (gleicher Effekt wie beim Bar weiter vorschieben). Allerdings ist der Kite dann bei voll gezogener Bar nichtmehr ganz so dolle angepowert wie wenn der Adjuster komplett offen (also nicht gezogen) ist.


    Macht vorallem bei Leichtwind oder beim Unhooked fliegen Sinn!

    Dazu brauchst du erstmal einen Depower-Kite!


    Depower-Kites fliegst du mit einer "speziellen" Bar...wenn du die zu dir hin ziehst wird der Anstellwinkel des Kites verändert (durch Umlenkrollen am Kite) und der kite bekommt mehr power (anpowern). Schiebst du die Bar von dir weg wird der Kite flacher in den Wind gestellt und verliert an power (depowern).


    Falls jemand bei Handlekites von anpowern oder depowern spricht (eher von anpowern ;) ), dann heißt das, dass er die Bremse gezogen (anpowern) oder locker gelassen ("depowern") hat.


    Bei der Flysurfer Psycho 4 funktioniert das ganze nochmal etwas anders, aber das würde nur zu sehr verwirren ;) !


    Hoffe es ist jetzt klarer.


    MfG Fred

    Ist das der Start- und Landeplatz der Gleitschirmflieger oder haben die da nur so mal vorbeigeschaut? Nicht, dass ihr euch da gegenseitig vom Himmel holt :-o


    Zu deiner Frage: 4-Leiner an ner Bar ist generell eigentlich nicht empfehlenswert (okay, Kammerbruch hat mir mit seiner Pepper vor kurzem das Gegenteil bewiesen, aber er hat auch die Waage umgebaut ^^). Der Kite verliert einfach zu sehr an Drehgeschwindigkeit. Generell machen Handles meiner Meinung nach ausm Stand mehr Spaß (weil man einfach mal mit der Bremse spielen kann usw.)


    Flieg lieber erstmal ein paar mal mit Handles (ist auch sicherer, Handles kannste zur Not einfach loslassen). Du wirst sehen, dass du von mal zu mal länger am Stück fliegen kannst. Wenn dir Handles dann immernoch nicht passen kannst du immernoch auf eine 4-Leiner-Bar umrüsten (dann ist die Übung ja auch da und du bereit fürs Trapez). Außerdem kannst du auch Handles am Trapez befestigen (siehe Buggyfahrer).


    An wie langen Leinen fliegst du denn die Crossfire? Die sehen auf dem Video irgendwie schon recht lang aus und mir persönlich kommen die Kites an kürzeren Leinen etwas weniger anstrengend vor.

    Closed-Cell Kites sind normale Matten (wie deine Tribord), welche geschlossene Zellen haben (weniger Lufteintrittsöffnungen und diese "verschließen" sich dann auch noch, sodass die Luft in der Matte bleibt)


    Tubekites bestehen aus einem Gerippe aus aufblasbaren Stangen (Tubes ;) ) wo Stoff zwischen gespannt ist.


    http://www.kitemo.de/DSC00345.JPG das ist ein Tubekite,


    http://www.atbshop.co.uk/image…surfer_psycho4_flight.jpg das ein closed-cell Softkite!

    Wenn du nen closed-cell oder einen Tubekite nimmst, dann kannste den für beides nehmen!


    Beim Tubekite brauchste aber zum starten und landen einen Helfer (okay, manche bekommen das auch alleine hin, aber Anfangs wirst du sicher hilfe brauchen)


    Closed-cell Kites gibt es z.B. von Flysurfer (zum Einstieg am besten die Pulse oder besser noch Pulse 2) oder Peter Lynn (ich glaube der Vortex ist Einsteigerfreundlich, bin mir aber nicht sicher).

    Einfach mal im Verkaufsboard Beamer, Buster oder Magma eingeben.
    4qm wären denke ich ganz gut. Da könnte auch was für 110€ rtf dabei sein!


    Aber von ner Bar bei nem 4-Leiner ist nur abzuraten...macht den Kite einfach zu träge!


    Wenn dir das vieeel zu teuer ist, dann nimm nen Nasawing (NPW) in 4,8qm...bei 4bft kannst du damit auch schon ein wenig mitm ATB rollen. Höhe laufen oder richtig Geschwindigkeit aufnehmen wirste mit nem Nasawing aber nicht wirklich schaffen. Generell macht der aufm Board nicht wirklich Spaß (okay, auch ausm Stand macht der auch nicht wirklich Spaß), aber wer sparen will muss beim Spaßfaktor beim kiten meist Abstriche machen.