Beiträge von KiteSession

    Zitat

    Original von Coolsnoop
    ...


    Meist habe ich das problem der Kite ist schneller als ich.


    ...


    Da hilft (bei mir zumindest) Sinussen....falls der Kite dann immernoch zu weit vorläuft den Sinus extremer machen (eventuell sogar leicht zurückfliegen)...


    Und zu weit unten solltest du den Kite eventuell auch nicht halten, direkt über dem Boden ist der Wind oft schwächer, verwirbelt oder einfach "schlechter" (je nach Terrain)

    Warum fragst du nicht mal einen der anderen, ob du deren Kites mal testen darfst?


    Aber ansich würde ich auch eher auf den Faktor Mensch tippen...bei 24km/h sollte mit der 10er Frenzy schon was gehen. Und einfach zusammenklappen sollte der Schirm (sofern die Waage usw. noch in Ordnung ist) eigentlich auch nicht ohne weiteres. Vielleicht fährst du einfach zu stark in den Wind?


    Such dir am besten vor dem losfahren einen Punkt (Baum oderso), der genau in einer 90° zum Wind liegt und fahr dann darauf zu.


    Und um schnell zu fahren musst du den Kite relativ weit unten halten und Gegendruck (= Kante) geben.


    Wenn insgesamt zu wenig Druck im Schirm ist: Sinusen.


    Probier das mal aus, oft liegt es nicht am Kite, sondern am Fahrer ;)

    Ich hab mir kleine Ziele gesetzt....endlich richtig switch-fahren lernen, halsen lernen und dann auch endlich mal das hüppen anzufangen!


    Außerdem hab ich mir auch vorgenommen endlich mal nen super KLB-Spot in Dresden zu finden ;)


    An Material werde ich mir irgendwas in Richtung 10er Manta II (oder vergleichbares....vielleicht schafft das Testival nachher ja Klarheit) anschaffen...aber dafür muss erstmal die Bewerbung für den Nebenjob durchkommen ;)

    Zitat

    Original von Andre_Eibel


    Das ist aber kein Jump, das ist Manlifting. Man sieht die Festmacher Leine, plus man erkennt es an der Art der Pendelbewegung des Piloten.
    Noch ne Ecke gefaehlicher als normales Jumpen.


    Man sieht am Anfang im Hintergrund auch 2 Menschen weglaufen wie die bekloppten...denke die ziehen den in den Wind, wodurch Hangtime bzw. Höhe natürlich nochmal verstärkt werden...


    @topic: Ich hab ja gehört, dass Flysurfer momentan an nem Kite dran is, der mehrere Stunden Hangtime schon ab 2bft ermöglicht....Allerdings hängen se momentan in der Testphase fest, die bekommen die Testpiloten nichtmehr auf den Boden zurück :O ... es sollen wohl auch schon Pläne für Langstreckenkites existieren, mit welchen Interkontinentalflüge möglich seien sollen :(


    Ne mal ehrlich, lange Hangtimes (sagen wir mal > 15 sekunden ) sind ja schon eher nur den Profis vorenthalten...Minutenlange oder gar Stundenlange Hangtimes wären wenn überhaupt nur sehr sehr sehr stark überpowert möglich...da sollte man dann doch lieber zum Gleitschirm greifen

    Ansich ne gute Idee, allerdings denke ich, dass das bei Kites einfach nicht wirklich Sinn macht.


    Die fortgeschritteneren sollten die Kites vorher eh erstmal Probe fliegen, bzw. sind meist eh soweit in der Materie, dass sie selbst wissen, was gut für sie ist, die Einsteiger sollten sich erstmal mit Beamer, Buster, Magma und wie se alle heißen in 3-4qm begnügen und die Jumper dürfen zwischen Crossfire, Twister, Blade, Haka und der restlichen Liftfraktion ab 5m² wählen.


    Da würde folgender "Fragebogen" reichen:
    Status:
    [ ] Anfänger
    [ ] Fortgeschritten
    [ ] Ich will nur n bissel hüpfen


    Besser wäre denke ich, wenn jeder User, der sich anmeldet angibt ob Power oder was anderes und wenn er Power wählt direkt eine Mail bekommt, wo eine Kaufempfehlung für Anfänger drinsteht oderso. Die meisten Kaufberatungen sind ja leider für Einsteiger, die zu faul zum suchen sind :-O .

    Lasard: jaja, das Problem hatte ich auch lange, aber dann hatte ich die zündende Idee: Einfach die rechte/grüne Hand nach vorne strecken!
    Mittlerweile bin ich aber so kriminell, dass ich auch bei Rot lenke :sorry:


    Am fiesesten finde ich immernoch, wenn die Bar falschrum ist, man es aber erst bei lenken merkt ^^. Hat mir einen wilden Ritt auf meinem Hinterteil über den Schnee bescheert ^^.

    Also wenn genug Schnee liegt, dann kann man auf fast jedem Acker Snowkiten würde ich sagen.


    Der Untergrund is ja bei allen gleich --> Schnee ;) ! Und die Bauern sollten auch nicht großartig was dagegen haben, man schadet dem Acker dabei ja nicht wirklich.


    Letzten Winter hat es auf jedenfall auf allen Äckern neben meiner damaligen Standardwiese geklappt ;) .

    Normal die Kitesurf-Erklärung...


    wenn Kitesurfen nicht bekannt ist reicht meistens ein "Ich lasse mich auf einem Skateboard mit soo großen Rollen (mit den Händen die Größe zeigen) von nem großen Drachen auffer Wiese hin- und her ziehen".


    Für Freestyle könnte man "und mache dabei spektakuläre Sprünge" ergänzen, für Race "und fahre dann Rennen" ^^.


    Aber bisher hab ich die Kitesurf-Alternative erst 1mal gebraucht.

    Also wenn die Wiese wirklich in Arnsdorf liegt, dann sinds von Dresden aus auch nur ca. 25km...finde das geht! Und für 700x400m mit dem Okay vom Bauern würde ich auf jeden fall die 25km fahren (wobei ichs mir im Winter 2mal überlegen müsste, hab kein Auto hier, nur n Motorrad :-/ ).


    Wäre ja echt super, wenn sich in Dresden mal eine feste Traction/Power-Community aufbauen würde...ich wäre auf jedenfall regelmäßig dabei ^^

    Ich oute mich dann auch mal als Dresdner Kiter (auch noch frisch in Dresden....seit Oktober diesen Jahres )...


    Gibts für die o.g. Wiese denn auch das Okay vom Besitzer?


    Suche nämlich noch nach dem perfekten Spot (auf den Elbwiesen sind mir zu viele Menschen zum boarden und beim Triebenberg hab ich bisher noch keine unbeackerte Wiese gefunden!).


    Vielleicht kann man sich ja auch mal zum gemeinsamen kiten treffen ^^ ;) .

    Mit Gaffa-Tape am Kopf festkleben ;) (bei Festivals funktionierts)...


    Nein, meine bleibt schön brav an ihrem Platz...aber ansich wüsste ich außer Brillenband auch nix (so schlecht halten die dinger aber auch nicht).


    Vielleicht einfach ein Band in ner knalligen Farbe nehmen (grelles Orange oderso), damit du die Brille, falls sie ins Gras fällt, gut sehen kannst.

    Vielleicht den Link vorher einfach mal in der Suche eingeben.


    Wenn der "beste Powerkite-Videos"-Thread unter den Ergebnissen ist braucht man das Video nicht zu posten ;) !


    Und vielleicht vorm posten 2 mal überlegen, ob das Video wirklich zu den !!!besten!!! Videos gehört.

    Was mich bei Schnee nervt sind die Minusgrade...letzten Winter ist mir ständig die Waage der Crossfire eingefroren (ne richtig dicke Eisschicht um die Leinen)...der Kite flog dann natürlich ziemlich schlecht...


    Sonst fliege ich bei Regen nur wenn ich grade wirklich richtig dolle Lust hab....bei Schnee nur, wenn ich ordentliche Handschuhe usw. habe ;)

    Ich habs einmal versucht und danach nie wieder...die Bremse war ziemlich schwer zu ziehen und auch so war das Lenkverhalten nicht mit Buggymatten vergleichbar...die Bremse gibt z.B. kaum Feedback usw. .


    Leistung bleibt genauso wie mit Bar ,warum sollten die Handles auch was daran ändern?

    Also Jumpen kannst du mit dem Dingen komplett knicken. Der Nasawing drückt sich nämlich davor, den Zenit zu erreichen und macht schon sehr weit davor schlapp.
    Die Konsequenz ist, dass er dich anstatt nach oben eher nach vorne zieht. Mit Springen hat das dann nichtmehr viel zutun.


    Auch aufm ATB macht der Nasawing keine gute Figur. Wie schon erwähnt einfach extrem hoher "Seitenzug" (läuft halt einfach kaum vor), viel zu langsame Fluggeschwindigkeit und dass man die ganze Zeit die Bremse ziehen muss macht das ganze auch nicht angenehmer. Zudem finde ich es sehr unangenehm, wie der Nasawing Böen aufnimmt. Habe damals lieber meine Crossfire (6,3qm) ausgepackt als den Nasawing (4,8qm), fühlte mich mit der einfach sicherer.


    Zum über die Wiese geschliffen werden ist ein Nasawing genau das richtige, auch als Kite für Leichtwind (der Nasawing geht echt früh und vorallem dann sehr unkompliziert los). Für alles andere würde ich zu einer Matte greifen, auch wenns etwas mehr kostet.

    Zitat

    ...Ich hab noch keinen Kite geflogen mit dem man bei Leichtwind so entspannt
    und einfach cruisen konnte. Echt genial....


    Muss ich absolut zustimmen. Bin zwar bisher wenige vergleichbare Kites geflogen, wunder mich aber jedes mal wieder aufs neue, wie früh man mit der Manta wirklich ins fahren kommt. Selbst bei meiner momentan sehr hubbeligen Wiese gehts ab mittleren 2 bft gut los :H: . Man muss halt nur gucken, wie man den Adjuster einstellt....ich habe Anfangs den Fehler gemacht und so weit gezogen, dass der Grunddruck einfach zu gering wurde. Mit 0-5cm habe ich in den letzten Tagen die besten Erfahrungen gemacht :) .