Beiträge von Andreas W

    Hallo Thomas


    Wohl kaum, da er erst ab Mitte / Ende August lieferbar ist :) Siehe hier. Ich habe schon eine Anfrage an Metropolis gestellt, ob, wann und zu welchen Konditionen die diesen Kite besorgen können. Leider ist Dieter im Urlaub.


    Sieht interessant aus. Gerade das man ihn "fest" als Einleiner in den Wind stellen kann finde ich sehr gelungen.


    Aber 50 USD.... :) Sehr nett.


    -Andreas

    Nicht???? :D ;)


    Naja, auf einer längeren Geraden sollte es annäherungweise stimmen. Ich habe einen Empfänger von Holux, der eigentlich recht schnell ist. Loggt im Sekundentakt die etwaige Position. Klar wird man immer einen Messfehler haben. Nur wie gross der ist, sollte eine relative Referenzmessung feststellen können.


    -Andreas

    Also theoretisch sollte es ja mit einem schnellen GPS Sensor funktionieren. Nur leider wiegen die wieder etwas mehr. Aber sollte man ggf. mal testen. Es gibt ja schon kleine Devices, die auch loggen können.


    Das wäre mal was für Mark..... Einen Drachen mit Sensor ausstatten und mit dem "Wagen" gegenmessen......


    Oder hat man das schon versucht?


    -Andreas

    Hallo Marcus


    Ich denke mal, dass dieser Thread nicht wirklich in den KAP Bereich gehört :) Aber dass wird wohl ein Mod ähnlich sehen....


    Aber generell finde ich, dass ein Panikhaken Sinn macht. Eine "starre" Verbindung mit den Naturgewalten kann unter Umständen gefährlich sein. Sobald ich mich an einen Drachen "kette", habe ich immer einen Schutz dabei, der mich im Notfall schnell vom Drachen trennt. Nicht, dass ich damit rechne, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Bisher brauchte ich das schnelle Lösen vom Drachen nicht, aber man weiss ja nie.


    -Andreas

    Zitat

    Original von Fishmopp
    Hatt den keiner mehr ne Idee?


    Google hilft mir auch irgendwie net so recht... :(
    bin zwischendurch auch noch eine Woche in Chengdu in China, vielleicht hat dort jemand nen heißen Tipp?


    mfg Robin


    Schreibe mal Windtalker an. Auch hier im Forum. Falls er antwortet, kann er dir sicherlich helfen. Er schreibt gut Deutsch.


    Er hat mir einige Läden aus China nennen können in Bejing, Shanghai und Shenzhen.


    Gruss,


    Andreas

    Vielleicht sollte einer der Admins das hier mal trennen und einen Gorgon Thread aufmachen! Nur der Übersicht wegen :)


    Andreas


    Hallo Mark


    Wenn ich dich richtig verstehe ist deine "variable" Leitkante aber statisch für die Einstellung, die du über die Knotenleiter gewählt hast. Richtig?


    In dem Bericht kommt es so rüber, als passe sich die variable Leitkante während des Fluges den Verhältnissen an.


    Zurück zum Tunnel: Gut, dass du den Speedwing erwähnst. Der hat also "einen" Tunnel. Dein Gorgon könnte ebenfalls einen Tunnel haben, man kann ihn aber auch mit 2 Tunneln fliegen. Sprich der Mittelstab teilt in diesem Fall den einen Tunnel in 2. Speedwing hat keinen Mittelstab und daher 1 Tunnel.


    Also ist dein Gorgon mehrfach an jeden nur erdenklichen Wind anpassbar. Wobei da noch zu untersuchen ist, welche Einstellung wann am Besten ist.


    Sehr faszinierend finde ich "Nasenkonstruktion". Mich wundert ein wenig der Erfolg, den du mit diesem Profil erreichst, da es doch arg anders im Vergleich zu den "bekannten" Profilen ist.


    Wäre sehr interessant zu sehen, wie sich deine Gorgon Konstruktion auf den Trickflug übertragen lässt. Mal sehen, vielleicht ist ja schon einer der bekannten Trickdrachenentwickler am Arbeiten und hat dich ggf. schon kontaktiert.


    Falls du irgendwann mal im nördlichsten Deutschland oder südlichem / mitteleren Dänemark sein wirst, würde ich mich über eine Info freuen. Na klar NUR ;) wenn du den "Drachen mit der komischen Nase" dabei hast :). Wenn es auf dem Weg liegen sollte, würde ich es mir erlauben, den Weber Grill anzufeuern und dir den Aufenthalt mit ein wenig Essbarem zu versüssen! :)


    -Andreas

    Hallo Mark


    Ich wollte mich für den tollen Bericht in der K&Fs bedanken. Nett geschrieben! Das mit den verstellbaren LK's und den 2 Tunneln ist mir noch nicht so ganz klar..... aber ich habe den Bericht auch erst 2 mal gelesen.


    -Andreas


    Zitat

    Original von PAW
    Bin in Stella den "Echten" Kachelwind Geier bei Kachelwind geflogen :L ...rund um die 30 KmH...Yofade, double Yofade, Yo-Copter :-o ...gingen extrem leicht von der Hand...er hatte nur 15 Gramm zusatz Gewicht am Hintern...hatte ein gesamt Gewicht von 450 Gramm :-o ...Crazy Copter hab ich nicht geschaft, da er sich sofort zum Yo-Copter einwickelte und ich ihn nicht bremsen konnte...ein richtig geiles Spielzeug für Kachelwind (zumindest bei gleichmäßigen Strand Wind) :H: ...das allerdings bei den einfacheren sachen sehr geführt werden will, da er sehr gerne wickeln und überdrehen will...wie zum Bsp. beim Flick Flack: stopt man den Kite im Fade nicht ab, beschleunigt er sofort die Rotation und landet im Yofade !


    - Editiert von PAW am 16.06.2009, 18:52 -


    Und das war ein Organic?


    -Dres

    *ausgrab*


    Ich war heute auf Rømø zum Tricksen (war 1A nur so am Rande) und was sah ich dort in meiner unmittelbaren Nähe? Right, ein orangenes Etwas, was in der Mitte einen Knick hatte :)


    Zudem einen "Halter" mit Schweiss auf der Stirn, weil er 1 Minute flog und 10 Minuten vor seinem Kite stand, sich die Schnüre der Waage ansah, hier mal zuppelte, da mal zuppelte, wieder nach hinten ging, 1 Minute flog...... man war der am Laufen.


    Irgendwann war sie dann nicht mehr am Firmament zu sehen.


    Sie flog in der Tat so schlecht, wie in den "Tests" beschrieben. Das "Klappverhalten" in der Windfenstermitte ist einmalig und sucht seines gleichen.....


    Oftmals sah man die gefürchtete Schlange, und der Dragon klappte von links nach rechts mit einer Welle zusammen......


    Armer Pilot ;) aber die Dragonkites sterben nicht aus.


    -Dres

    Spass..... das ist mein Zauberwort! Ich werde die kürzeren Leinen ebenfalls testen.


    Aber ich befürchte, dass ich dort auf den Geraden einbussen haben werde. Kürzere Leine = kürzerer Weg..... Gerade die Geschwindigkeit auf der Geraden fand ich HAMMER! Dazu noch der SOUND! Einfach klasse.


    So, haben wir die Hilde genug gepuscht. Spass macht, was gefällt!


    Guten Rückenwind!


    -Dres

    Hallo


    Ich will meine Begeisterung hier mal los werden. Ich habe mir im Forum eine gebrauchte schwarze Hilde gekauft.


    Ort: Rømø
    Datum: Pfingstmontag
    Objekt der Begierde: Wilde Hilde sw
    Leinen: 55kp / 35m
    Windgeschwindigkeit: 5 bft. ++


    Tasche auf, Hilde raus, aufgebaut und angeleint. Arme nach hinten gerissen. Ein kleines Wegdriften ausgeglichen und schon fasste sich der Wind die Hilde (oder war es anders herum).


    Zumindest düste die Hilde los.
    Klasser dieser Speed, aber was mich am meisten faszinierte war dieser Sound, der einer Turbine gleich kam. Vor allem auf den Geraden..... einfach klasse.


    Die Spins waren ok, aber noch fehlte mir der Eindruck dieses schwarzen Kreises! Man sah noch zu viele Ecken! Ergo muss die Hilde noch mal dran glauben, wenn es noch mehr weht. Dann aber mit 75kp Schüren.


    Ich hatte noch überlegt mir ein 50m Leinenset zubauen, damit ich den Speed und den Sound auf den Geraden noch mehr auskosten kann!


    Das wars schon!


    -Andreas

    Fast "gute" Neuigkeiten. Die Versicherung will zahlen ;) Noch habe ich deren Schreiben nicht bekommen. Allerdings sagte man mir, dass es in Ordnung geht.


    Sobald das Geld da ist werden die klebbaren Risse mit Tedlar Tape bearbeitet. Die Entstabung ist vorbereitet, so dass das Mittelkreuz ebenfalls repariert werden kann. Dort werde ich wohl einen "schicken" Dacronflicken raufsetzen. Dann fehlen mir noch die beiden Stand-Offs (Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die Längen wieder vergessen habe) und dann sollte der "Totengott" wieder fliegen können. Leider deutlich gezeichnet, aber ich kann dann behaupten, ihn wirklich hart rangenommen zu haben ;)


    Wie ich das im Verkaufsboard so oft lese, muss ein "echter" Trickdrachen wohl "Schrammen" und "Risse" haben.


    Aber Danke der Nachfrage und die freundliche Hilfe.


    Mal sehen, wann ein grosser deutscher Versicherer mit dem Geld rüberkommt!


    -Andreas