Beiträge von Himmelsstürmer

    Was heißt denn zugstärker? :D
    Das ist natürlich ein dehnbarer Begriff :D
    Werden bei 4 Bit einem schon die Arme lang und läääänger? :D Oder ist alles noch im easy Mode?


    Bin schon fleißig am "Design malen" Ich hoffe bald eine Entscheidung getroffen zu haben und dann wird gwaaaaaaartet werden müssen! :(

    Hallo Nordland,
    danke für Deine Einschätzung. Meine Tendenz geht eindeutig zu der Competition. Ich denke die wird dann nicht so stark ziehen. Ich werde das Angebot von Nils zum Probefliegen der normalen 2.5 wahrnehmen (Nils und ich haben uns schon lange nicht mehr gesehen) und dann endgültig entscheiden.
    Die 3.0 ist schon wieder etwas groß und macht bei mehr Wind bestimmt auch deutlich mehr Druck. Oder?


    Hast du von Spiderkites Probematten erhalten, oder woher hast du sonst die allerneusten Modelle? Schade das du die Como. Ps noch nicht geflogen hast.


    Ich werde, so denke ich wohl wieder häufiger zum fliegen gehen, aber sich nicht so oft wie früher. Mit Familie, Arbeit, Haus und Garten ist jedes WE Fliegen gehen bei mir nicht drin. Aber ich habe immer noch Spass am fliegen und habe die Szene vom Rechner aus beobachtet (aber nur beobachten und nicht selber fliegen ist langweilig!!!)

    Mir geht es nicht um Power!!
    Von zugkräftigen Kites habe ich genug. Bei der Matte soll "entspanntes" schnellfliegend angesagt sein. Da scheint die Comp. wohl richtig zu sein da sie nicht so viel zieht (oder besser lycos 2.0 Ventex)


    @ Nils wie ich sehe bist du auch noch aktiv. Indem nächsten beiden Wochen habe ich leider keine Zeit. Aber danach können wir ja mal etwas vereinbaren.


    @ indianer, leider gibt es diesen Trööt nicht , es ist nämlich dieser hier. Habe die Suchfunktion auch schon gequält aber nicht wirklich viel gefunden. Den Vergleich Lycos comp. zu ventex habe ich schon durch.

    Hallo,
    nach langer Nichtflugphase möchte ich mir eine Matte für den Urlaub (und natürlich für meine Wiese) zulegen.
    Ins Auge gefasst habe ich die Lycos 2.5 competition PS. Ansonsten führe ich den Panthern II, Mustang, Tiger,Topas Gespann, Pure... aus.
    Da ich noch nie eine Matte ausgiebig geflogen bin kenne ich mich mit den Zugkräften noch nicht so aus. Deshalb meine Frage wie zieht die Lycos? wird man ab 4 bft abgeschleppt? Hat sie größere oder kleinere Zugkräfte als die Lycos 2.5 ventex. Lohnt sich der Mehrpreis der Competition zu der zu erwartenden Leistung?


    Viele Fragen aber man will ja auch das richtige bestellen!!

    Vielen dank für eure Hilfe Mark und Michel und für die Tipps. Werde diese natürlich berücksichtigen!!


    Werde mir dann mal passendes Structil besorgen.


    Muss ich die 2. Leitkante dann auch austauschen? Da die alte Leitkante ja definitiv kein Structil ist. Wegen der gleichen Eigenschaften rechts und links, oder ist dies zu vernachlässigen? Oder gibt es irgendwo das original Material (ich glaube Beman Strong)zu bestellen?

    Also mein Sohnemann ist jetzt sieben und er hat mit 5 Jahren Charlie den Raben von mir bekommen. Der ist easy aufzubauen fliegt schon bei wenig Wind. Hat verschiedene Blautöne mit einem gelben Schnabel und ist für Kinder einfach herrlich. Kann ich also absolut wärmstens empfehlen. Kommt von HQ-invento ist ca 1,5 m Spannweite zieht aber nicht kräftig und von den Flügeln hängen verschiedene Schwänze in der Luft. Preis glaub ich so ca. 15-20€


    Rudi Rabe ist auch ganz toll aber leider nicht so schön bunt wie der Charlie.


    Schreib doch mal für was du dich entschieden hast.

    Hallo Matze,
    ich besitze zwar kein Typhoon aber einen Panthere und Tiger II, Mustang und ich hatte schon den Tauros und Torero.
    Ich weiß nicht wie lange du schon Kites fliegst, aber ich kann dir nur empfehlen wenn du keine Speedkiteerfahrung hast dann nehme bitte keinen Tiger II oder den Typhoon (es sei denn du wohnst an der See). Beide sind geile Kites aber nur wenn der Flieger Erfahrung hat und 1. weiß wie man sie startet und 2. weiß wie man einen Speedkite in der Luft behält auch bei nicht sehr konstanten Wind. Nur dann machen beide bestimmt sehr viel Spaß. Wenn du einen Kite willst, der Power hat und schneller ist als dein Tauros empfehle ich dir entweder den Panthere II oder noch viel besser für den Einstieg bei den Long Kites den Mustang. Der ist sehr schnell (zumindest deutlich schneller als der Tauros) lässt sich mit der S4 oder auch ohne easy Starten. Bei Wind ab 4 bekommt er deutlich Zugkraft ohne zu überpowern. Ab 5 hält mich nichts mehr auf der Wiese. Der Panthere hat ab 3 Bft deutlich mehr Power, aber ich glaube der Mustang ist zumindest rein optisch und gefühlt schneller unterwegs.
    Also überlege es dir gut. Ich sehe für einen Kiter der noch keine Erfahrung im Bereich Speedkiting gemacht hat die Gefahr der Frustration, weil er den Kite nicht zum fliegen bekommt!!!
    Der Mustang ist echt die aller aller beste und meines Erachtens absolut erste Wahl für den Start in den Speedbereich!!


    @ Admins
    Das Thema hat mit dem Threadtitel aber leider nichts mehr zu tun. Sollte ein neuer Thread eröffnet werden?

    Also ich habe bei allen neuen Liros Schnüren einen invertierten Brummel lock splice gemacht. Die Videos (drei an der Zahl) dazu gibt es unter youtube unter Stichwort Brummel splice. Die dort gezeigte Schnur ist zwar sehr dick aber das funktioniert super mit Liros Schnüren. Ich habe beide Leinen exakt abgelängt und dann mit einem Stift die Schlaufenmitte markiert. Habe dann direkt hinter dem gebauten Auge 14 cm gespleißt mit einer Verjüngung von je einer Faser der Seele alle 5mm (entspricht beginnend 6 cm vom Seelenende). Das Ergebnis ist absolut bombastisch. Der Spleiß löst sich nicht bei Nichtbelastung und durch die Verjüngung der Seele ist die Hauptschnur keinerlei Belastungen bei Beanspruchung ausgesetzt. Gespleißt habe ich mit einer 15cm langen Splicing needle aus dem Angelladen. Dauer pro splice 10 min wobei die Verjüngung der Seele die größte Zeit in Anspruch nimmt. Meine Schere für geflochtene Dyneema Schnüre aus meinen Karpfen -Angel-Zeiten tut auch hier große Dienste, da diese nicht geschliffen ist und somit das Dyneema ohne Probleme (Ausfransungen) schneidet. Gut zu gebrauchen ist noch eine Lupe und eine Nadel. Beides letzt genanntes hilft zwar muss aber nicht sein.


    Ich kann nur eines sagen probierts aus und Ihr werdet begeistert sein!!

    Also da möchte ich mal den easy reloaded von Level one ins Spiel bringen. Ich finde, das ist der perfekte Einstiegsdrachen. Und wenn du bei Jens anruftst und Ihn persöhnlich bestellst ist bestimmt noch was am Preis zu machen.
    Er geht relativ früh macht echt spaß und mann kann eine Menge lernen.
    Der easy reloaded war meine Einstiegsdroge, auch wenn ich jetzt mehr in die Power und Speedecke tendiere (musste einfach erkennen das dass Trickfliegen nicht so meine Welt war.)
    Am besten wäre natürlich wenn du Leute kennst, die solche Drachen haben um die mal probe zu fliegen, was natürlich für einen Anfänger meistens nicht gegeben ist.