Cutlass 160 bei 5-6 Bft

  • Moin, konnte heut bei 5-6 Bft. meine Neuerwerbung testen, leider erfolglos mit zusätzlich unschönem Ausgang. Ein gelöster Clip an der OQS ließ die Tasche einreißen ;( Aber ich gebe die Hoffnung noch nicht auf.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Sieht so aus als wären die Powerlines zu straff, daher die ständigen Dreher.
    Scheint auch so das er ein ganzes Stück steiler gestellt werden kann, dann fluppt er dir nicht am Windfenster raus.


    Beim Start kannst ja mal die Methode per Bauchstart testen, finde ich bei höheren Winden ganz gut.


    Viel Erfolg weiterhin

  • Der ist sauber eingestellt, an der waage muss nichts gemacht werden. Der problem liegt einfach an der unerfahrenheit von Crush mit dem kite. das gibt sich.


    AEtherKites
    - Scalpel - Cutlass - Spectre XUL - Wraith - Colibri - Seagull - Liros Lines -

  • Hatte zu 90% nur Bauchstart heute, nur ein- zweimal im Stand probiert. Voreingestellt war er auf dem vorletzten Knoten (2. steilster). Die Powerlines hatten eigentlich gut Durchhang. Werde ich aber nochmal explizit drauf achten.
    Mit Anwerfer hats auf jeden Fall besser geklappt, vielleicht ist ja bald jemand wieder hier :H:

  • Moin


    Ihr seit da ja am Strand.


    Für den Bauchstart am besten den Kite da nicht flach einfach auf den Boden legen, sondern wenn ihr das nicht gemacht habt, einen kleinen Sandhügel aufschütten und den Kite so reinstecken, dass die Nase ca. 10 cm vom Boden rausragt. Die Schleppkante liegt auf. Darauf achten, dass alle Waagebestandteile frei sind. Sauber und gleichmäßig SATT durchziehen und auch bei dem Wind einen Schritt nach hinten machen dabei. Der Cutlass nimmt dann entweder sofort Strömung auf oder Du läßt ihn sausen und versuchst es erneut. Das ist Übungssache!


    Dass sich ein Clip nach den ganzen "Aufdotzern" da mal lösen kann ist leider klar. Deswegen nach jedem mißglückten Starten prüfen ob noch alles fest ist.


    Du hast da schon einen großen Schritt gewagt von den Drachen die Du normal fliegt. Hinzu kommt, dass der Cutlass selbst für erfahrene Wettkampfpiloten eine gewisse Lernkurve hat, weil das Fluggefühl sich stark von anderen Speedkites unterscheidet. Gerade der 160er ist nicht ohne und sehr stark am Limit von dem was geht.


    Weiter viel Erfolg und Üben und DAS WIRD! :)

  • Moin @Mark O2


    ich habe den Cutlass auf den Boden gelegt und meine Windertasche auf den Kiel gelegt, die hinten noch mit einem Stecki gesichert war, dass der Wind nicht schon vorher alles wegweht. Die Nase hatte dann ca. 10cm Luft zum Boden. Das mit dem nach hinten gehen habe ich meistens vergessen ;) In Ruhe wirklich alle Verbinder nachzugucken hatte ich auch nicht die Zeit, da sich hinter mir ordentlich was zusammengebraut hat :whistling: Werde ich bei den nächsten Sessions aber auch besser drauf achten, Sekundenkleber und neue Clips hätte ich jedenfalls dabeigehabt. Auf die Waage hatte ich auch immer sehr penibel geachtet, Leinen mit einer Hand straff gehalten, Kite auf den Boden gelegt und nach hinten in die "Startvorrichtung" geschoben, dann sollte sich nichts mehr verheddern können.
    Der eine Start hat ja schon ansatzweise gezeigt, dass es irgendwann klappen wird :H: Ich bin da noch ganz zuversichtlich.
    Und ja du hast Recht, ist schon eine ganz andere Liga, aber nur davon zu träumen sowas zu fliegen bringt ja auch nix ;)


    ps: Weiß zufällig schnell jemand, ob das 5 oder 6cm breites Dacron für die LK ist?

  • Vergrößer am besten den Ausschnitt für die oQS und packe zwei Clip unter den Verbinder. Groß was drüber nähen würde ich da nicht:


    Ich hatte eigentlich damals dafür das so vorgesehen:


  • So groß kann der Riss eigentlich nicht sein. Weil dann schon die uQS gebrochen sein müßte damit es weiter gehen kann als die genannten 2-3 cm.

  • So, der Cutlass fliegt wieder. Jetzt halten 3 Clips pro Seite die OQS an Ort und Stelle, sicher ist sicher ;)
    Heute bei frischem Wind zum Strand, der dann leider immer mehr nachgelassen hat, aber der Cutlass ist bis zum Einpacken immer noch geflogen. Habe alle Powerlines abgeknüpft, dadurch leichtes Ruckeln, aber ich konnte so den Kite schonmal etwas kennenlernen. Bei kleinen Böen und im Spin hat er sofort beschleunigt und leichten Druck aufgebaut, leichte Wackler konnte ich sogar schon abfangen, aber ein paar mal ist er mir doch aus der Strömung geflutscht, man darf ihn keine Sekunde ohne Aufmerksamkeit lassen.
    Kam mir auch so vor, als spricht er auf Push-Befehle besser an als auf Pull-...
    Ich freue mich jedenfalls auf mehr Wind, dass ich die Powerlines wieder dranmachen und weiterüben kann :H:

  • Die Powereinen sind fester Bestandteil des Waagekonzepts und sollten nicht entfernt werden... Die komplette Flugcharakteristik ändert sich sonst und das Konzept funktioniert nicht mehr wie angedacht.


    Das Ruckeln ist nur ein Zeichen dafür.


    Die Powerleinen haben beim Cutlass eine andere Bedeutung als bei anderen Kites ich wo diese verbaut wurden, ebenso wie der Aktivatorschenkel am äußern Wingletverbinder.

  • Die Powereinen sind fester Bestandteil des Waagekonzepts und sollten nicht entfernt werden...

    Ja, ist mir schon bewusst, war nur ein Tip von Andre, dass ich ihn überhaupt mal gestartet bekomme. Beim nächsten ordentlichen Wind sind die wieder an ihrer vorgesehenen Position :H:


    EDIT hat noch ein Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ok - nicht aufgeben!


    Ist eine harte Schule die Du da gewählt hast, aber die Location wo Du gerade bist hilft Dir stark dabei. :thumbup: