Ja ich weiss....
Habe schon dort gekauft eben... :-O
Ja ich weiss....
Habe schon dort gekauft eben... :-O
Ich möchte hier aber mal meine Meinung posten:
Ein Kite, über den man sich weder im Internet noch in den sozialen Netzwerken über Preise, Farben, Spezifikationen usw. informieren kann, ist leider Opfer einer völlig inakzeptablen Marketing-Strategie seines Designers und kommerziellen Vertreibers!
"Ruf mal da an und frag ihn"...... das ist - wenn es stimmt - wenig verkaufsfördernd! Leider.... :R:
Wie auch immer.... ich habe jetzt meinen Burnout im Verkaufsboard gekauft und werde, wenn ich ihn fliegen konnte, hier berichten... der Test von "Phil" ist ja sehr positiv!!
Sooooooooooooooooo......................
Jetzt ist der Burnout heute bei mir angekommen.
Erster Eindruck: Absolut top und wertig gefertigter Kite! Sehr preiswert für den verlangten Preis!
Andere liefern für das Geld "Rotz"!
Ich besitze mehr als 70 Kites und hatte noch nie einen von "Space-Kites" aber der hier ist schon mal sehr gut gemacht!
Guido - was meinst Du denn genau mit "sehr preiswert für den verlangten Preis" ?
Zitat von Wombat... hatte noch nie einen von "Space-Kites" aber der hier ist schon mal sehr gut gemacht!
Man kann zu Space-Kites stehen wie man will, aber "gemacht" sind die alle auf Top-Niveau! Wie so ein Space-Kite fliegt ist natürlich immer Geschmacksache, aber handwerklich gab's bei meinen Space-Kites noch keinen einzigen Grund zur Beanstandung.
Bernd, der Kite kostet neu 135,- € offenbar. Wenn ich den als Allrounder alleine mal mit einem Elliot Jet oder Jet Stream vergleiche, dann ist der Burnout erheblich besser verarbeitet. Ich spreche von den Näharbeiten, den Detaillösungen und der Qualität der Waage.... ich könnte jetzt andere Allrounder nennen von HQ oder CIM oder von wem auch sonst.... der Vergleich fiele ähnlich aus.
Genau Eckhard!
Deshalb habe ich meinen Post vor Deinem wieder gelöscht! Ich habe den Artikel nochmals gesucht und in den Inhaltsverzeichnissen übersehen und deshalb vermisst. Mein Fehler!
Macht ja nix mein post is ja auch weg
:-O
OFF-TOPIC
@ wurst91: Da schliesse ich mich völlig an.... ich wollte es nur nicht so direkt schreiben....
Der sinngemäß mir gegebene Tipp "ruf doch mal MT an und frag nach Farben und Preis" ist in der heutigen Zeit einfach überholt... ich rufe ganz sicher keinen Hersteller an! Völliger Quatsch! Alle Fakten müssen transparent im Internet sein!
Zitat von WombatDer sinngemäß mir gegebene Tipp "ruf doch mal MT an und frag nach Farben und Preis" ist in der heutigen Zeit einfach überholt...
Für einen Hersteller, der Interesse daran hat, große Stückzahlen rauszuhauen ist das definitiv richtig - ich glaube aber, MTs Philosophie ist da eine ganz andere. Er hat sich seinen Lebensunterhalt und damit sein Leben anders eingerichtet. Er versorgt seine Drachenfans lieber mit der bestmöglichen Qualität einer Kleinserienfertigung. Ist doch prima, wenn er damit klar kommt. Vielleicht ist es ja auch gar nicht so sinnvoll, dem immer Mehr nachzurennen? Ich denke, dass genau das in der heutigen Zeit wieder "modern" werden könnte... dieser Gedanke passt ja auch ganz gut zum Thema "Burnout"!
Lieber Michael,
das ist in der Tat eine sehr interessante Produzenten-Philosophie. Möglicherweise wird es modern werden?
Wir werden es sehen.
Guido
Heute flog ich erstmals den Burnout auf der PoWie bei schon strammen 20 km/h Wind.
Ich finde den Kite ganz toll!!!
Ich flog Leinen mit 25 Metern und 30 DaN. Diese waren fast noch zu lang. Die Waage war auf dem zweit-steilsten der Knoten eingestellt.
Er fliegt wie eine Trickdrachen aus den 90ern mit modernen Materialien.
Auch bei dem kräftigen Wind entwickelt er fast NULL Zugkraft. Also kommt jedes Kind damit klar.
Er lässt sich sauber steuern auch Ecken gelingen, natürlich nicht wie bei einem Präzisionsmonster.
Axels gehen sehr schön, sie wirbeln wahnsinnig schnell herum. Das Auslösen ist ganz easy. Damit lernt jeder Anfänger den Axel.
Ich flog Lazy Suzans. Hier muss man aufpassen, dass der Kite bei zuviel Impuls nicht komplett unkontrolliert "abtobt".
Pancakes und Fades können sehr leicht ausgelöst werden. der Drachen verharrt etwas instabil darin aber das hat man auch bei vielen anderen Kites, wenn man sich nicht auf diese eingeflogen hat.
Ein paar mal gelangen mir mehrere Sprossen der Jacobs Ladder, also auch das wird mit mehr Übung gehen.
Starts nach Landungen gehen per Cardwheel und auch mit einem Rising-Fade. Der Rising Fade ist typisch für die Burnout-Charakteristik: Der Drachen springt regelrecht wie wild in den Fade - aber dann braucht man eine ganz sanfte Hand um ihn da zum Liegenbleiben zu überreden. Es geht aber.
Dann war gegen 17:45 der Wind weg und das oben Beschriebene sind meine persönlichen ersten Erfahrungen mit dem Burnout.
Ich fasse in einem Satz zusammen:
Der Burnout ist viel eher Jam-Session als TNT - aber welches ist der größere Klassiker und mit wem haben 1000 und mehr Kiter die ersten Tricks erlernt??
Und wie auch beim Jam-Session oder anderen der (damals!!!!!) besten Kites der jeweiligen Epoche ist es ungeheuer spannend, sich mit diesen Ikonen heute mal wieder zu beschäftigen. Völlig ohne Leistungszwang oder direktem Vergleich mit den heutigen Spitzen-Trick-Kites. Unter diesem Blickwinkel ist der Burnout geil und der Test von Paul May trifft es perfekt!
WOMBAT
Heute konnten in SPO die Trickpiloten Marco und Thorsten unseren Burnout in SPO probefliegen. Ihre Reaktion war interessant: Der kann ja mehr als nach der Lektüre dieses Threads zu erwarten war.. .
Nach vielem Fliegen kann ich den Burnout nur empfehlen für seinen Zweck!!
WOMBAT
Den Burnout gibt es nun bei Elliot:
http://shop.elliot.de/shop/artikel/EL5683.php
http://shop.elliot.de/shop/artikel/EL5684.php
Ja ja, es gibt den Burnout mittlerweile von Elliot. Aber - wie schon an anderer Stelle geschrieben - es gibt ihn auch noch bei Spacekites ... bei freier Farbwahl.
Dies ist meiner, und auf die Erscheinung am Himmel bin ich schon stolz:
Nach all dem Hin und Her hier in diesem Tread wollte ich den Burnout haben weil:
Leider gehöre ich nicht zu den Trickfliegern, so dass ich diese Potentiale nicht abrufen kann.
Nach einigen Flügen am letzen Wochenende in Dornumersiel bin ich mir noch unsicher wie ich und der Burnout zusammenpassen werden.
Relaxend zu fliegen ist er, ja. Zugschwach auch, ja da hat man ja wirklich fast nichts an der Leine. Das mit dem geringen Wind kann ich noch nicht ganz nachvollziehen. Ich musste feststellen, dass meine angeknüpfte DC40/25m einfach noch viiiiel zu schwer zu sein schien.
Außerdem sind mir noch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, zu denen ich Euch gern mal befragen würde:
Gruß Richard
Hallo ist Michael Tiedtke noch im diesem Forum aktiv ?
gruß sascha
Leider nein, er hat sich aus dem Forum zurückgezogen.
Viele Grüße
Michael
schade dann muß ich ihn mal anrufen
danke
Gruß sasch