Äh, ja, sorry. Da war ich blind...

Scalpel Speedkites von Andre Eibel
-
-
-
-
Hi,
wollte mal hören wie ihr so eure Cuben-Kites lagert.Das Cuben ist ja recht knickanfällig und ich weiß halt nicht wie die Haltbarkite von Cuben ist wenn es zu stark geknickt wird.Lasst ihr eure Kites aufgebaut oder rollt ihr sie vorsichtig auf und dann ab üben Köcher?
Mein Maxi hat einen recht engen Köcher wo das Cuben an den Segellatten und Winglets doch recht stark geknickt wird.
Werd mir deswegen einen geräumigeren Köcher nähen,würd aber doch gerne Wissen wie ihr eure Cuben Vögel so lagert.Gruß Mischa
-
Cuben ist eigentlich was Knicke betrifft relativ tolerant. Es ist nur eine optische Sache wie das dann später aussieht.
-
Da bin ich ja erstmal beruhigt.
Die sichtbaren Knicke machen die Kites ja noch uriger von der Optik.Hatte halt Bedenken wegen der Haltbarkeit.
Danke für die Info!Gruß Mischa
-
Ein breiterer Köcher macht schon Sinn wegen den Nähten an den Segellatten.
Bei meinem Maxi nehme ich nur die uQS raus, Segelhäften zusammen legen, und ab in die Ecke. -
Zuhause werd ich den warscheinlich auch so lagern.Werd mir aber für Transporte einen geräumigeren Köcher nähen.Der sitzt da schon recht stramm drin.
-
Die einzige Möglichkeit, Knickspuren zu verhindern, ist in der Tat, den Kite so aufgebaut zu lassen wie Sven. Die Knickspuren sind, wie Dominik schon geschrieben hat, allerdings kein Problem für das Material, da entstehen keine Löcher oder Risse. Es ist eine Sache der Optik, aber am anderen Ende der Leinen fällt das nicht auf... Auch schon in wenigen Metern Entfernung nicht...
-
Interessante Info!
-
-
-
-
Hier der Link zum Video, das alle Eigenschaften des Micro gut zeigt (s.o.).
-
Hi,
hab mir in Renesse bei einem unglücklichen Startversuch eine Uqs von meinem Maxi geschrottet.Dachte es sind Nordicwalkingstöcke aber das war falsch.Die Acculitestäbe sind Golfschäfte die mal eben 41€ kosten.Schluck!
Also,schön aufpassen ein Bruch der Uqs kann teuer werden.Gruß Mischa
-
Bruch der uQs ist ja auch eher selten...
Gruß Stefan
-
Soll ja auch nur ne Warnung sein.
Ich habs hinbekommen. -
...sie zu schrotten. :-/
-
Heute bin ich seit langem mal wieder den 220 STD geflogen bei 4-5 Bft an 100 daN. Als er nach vielen schönen Drehern durchs Windfenster endlich auf Strömung war, gab es bei mir nur noch Dauergrinsen. Was geht der weg auf der Geraden, wow! Und der STD gehört zu den Drachen, die sich ihren Speed selbst "suchen" wollen. Also aus der mit Druck geflogenen Kurve am Anfang der Geraden etwas Slack geben und dann saugt er sich richtig in die Beschleunigung hinein. Armzug führt hier nicht zu weiterer Beschleunigung, wie bei vielen anderen Speedies, sondern bremst ihn eher ein. Und die 100 daN hat er dringend benötigt! Geniale Spaßmaschine!
-
Weiß von euch wer was genau in der LK im Maxi verbaut ist?