Ich würde das Problem ehr in zu weichen Leitkanten sehen. Die UQS sieht auf dem Bild noch ganz gut aus.

Hot Stripe XL von Spacekites
-
-
-
Nicht übel, Thomas! Die bunten Ecken sind auf jeden Fall sein Markenzeichen
-
-
Alles klar - sogar richtig herum :H:
-
-
-
-
Dominik, Backbord = links = rot. Eine Meinung.
Ich bezog mich auf Bernds Beitrag, deinen hatte ich da noch nicht gesehen. -
Ach so
-
-
Zitat von Moonraker
Ach und wenn du ihn fliegst, fliegt er deiner Theorie nach rückwärts?
-
-
Freut' mich, dass der Hot Stripe XL in dieser Farbkombi auch gefällt
-
Und wenn wir dann annehmen, dass das Fahrwerk sozusagen die Leinen sind, wird es vielleicht für jeden verständlich
-
-
-
-
Nach etwas warten auf genug Wind bin ich den XL inzwischen auch (3x) geflogen und kann mich den Beurteilungen mit den beschriebenen guten Flugeigenschaften anschliessen:
Der Hotstripe XL ist SEHR präzise, Groundpass geht auch bei böigem Binnenwind sauber, enge und exakte Spinns sind beeindruckend - nicht nur über die Flügelspitze, es geht noch enger...
Geflogen bin ich an 75dan 35m Leinen bei ca. >2 - 3Bft. Wenn der Vogel erst mal in Bewegung ist, machen auch kurze Windlöcher nichts aus, aber er braucht schon regelmäßig Anschub, "nur" um 2Bft reichen m.E. nicht, um Spass zu haben.Trotzdem halte ich ihn durchaus für binnenlandtauglich, nur eben nicht für schwachen Wind unter/bis 2.
Bei Böen bin ich ihm dann lieber etwas entgegen gegangen, nicht aus Sorge um die Bestabung sondern wg. der Schnürchen.
Demnächst sind die 100dan 50m Leinen mal dran, ich hoffe dafür auf mehr Wind.Tricks sind nicht so mein Ding, ich habe an dem XL aber auch so eine Menge Freude, wg. Erscheinungsbild, Flugbild, Präzision, Verarbeitung. Und er bringt mich zum Grinsen.
Die Wartezeit hat sich also, wie vermutet - wieder gelohnt.
-
Heute habe ich von MT erfahren, dass er die Waage des Hot Stripe XL gegenüber den allerersten Exemplaren (wie z.B. meiner) mittlerweile leicht verändert hat, was den Flugeigenschaften gerade auch im unteren Windbereich zugute kommt.
Kann mir jemand sagen, woran ich die Versionen unterscheiden kann und evtl. die Masse der neuen Waage zukommen lassen?
Was die Leichtwindtauglichkeit meines schönen XL betrifft, da ist nämlich noch gut Luft nach unten