Hallo liebe Drachenfreunde,


    ich habe das Drachenhobby wieder für mich entdeckt und krame auch meine alten Sachen
    wieder raus. Darunter ist ein "Tomahawk" von Christopher Drachen.



    Kennt jemand noch das Teil ?


    Ich hatte den damals gekauft weil es hieß klein, leise, schnell, sehr zugkräftig.
    Ich habe das Teil damals nicht einmal in die Luft bekommen.
    Und ich hatte alles versucht und hatte x mal die Zügeleinstellung verändert und getestet.
    Sowas habe ich ich noch nie erlebt. Gut da steht drauf für Profipiloten geeignet, aber man sollte das Teil doch
    wenigstens in die Luft bekommen. Wenn er mal abhebt überzieht er und stürzt ab auf der anderen Seite (Einstellung) kommt er nicht hoch.


    Grüße
    Florian

    Klingt so als hättest du da einen Speedkite in der Tasche. Diese sind von Natur aus zickig beim Start und benötigen eine gewisse Erfahrung. Da du an der Waage schon rumgestellt hast ist diese möglicherweise verstellt.
    Der Start funktioniert in etwa so:
    1. Ein Speedkite braucht Wind. Fang mal bei ca 4 Bft an
    2. Der Kite wird nach dem Start zu einer Seite wegkippen. Das ist normal und liegt daran, dass der Kite eine mindestfluggeschwindigkeit braucht um kontrolliert zu fliegen. Ist ja beim Flugzeug auch nicht anders. Ziel ist es also möglichst schnell möglichst viel Geschwindigkeit zu generieren. Das kann durch anreißen und schnelles nach hinten gehen passieren und/oder durch einen Helfer der den Kite unter Leinenspannung nach oben wirft während du startest.
    3. Ist der Vogel erst mal in der Luft musst du versuchen durch sanftes Gegenlenken Fahrt aufzunehmen und den Kite in Stömung zu bringen.
    4. Geduld und Übung.


    Zu Waage:
    1. Nachmessen und beide Seiten exakt gleich einstellen.
    2. Starten. Startet der Kite leicht, zieht nach oben und klappt dann vorn über, ist die Waage zu flach eingestellt. Das heißt dass der Waageschenkel zur oberen Querspreize zu kurz ist. Es gibt auch Kites die am Mittelkreuz verstellt werden. In diesem Fall wäre dieser Schenkel zu lang.
    Ist der Drachen nicht startbar, steht er zu steil. In dem Fall entgegengesetzt vorgehen.
    3. Waageäderungen zunächst in ca 1cm Schritte, später in kleineren Schritten für's Feintuning.
    4. Die Waage muss ggf auf den vorherschendenWind eingestellt werden.


    Mach doch mal ein Paaf Fotos von der Mühle. Dann kann man vielleicht mehr sagen. Gerade bei alten Drachen sind gerne mal Abspannungen ausgeleiert, Verbinder verschoben, etc. Da kann der Hund auch begraben liegen.

    Bin noch nicht lange hier im Forum, daher die späte Antwort.


    Habe auch noch einen Tomahawk und bin nach 20 Jahren noch immer begeistert von dem Ding.
    Waageeinstellung ist knifflig, hat man die erstmal raus geht der ab wie Sau.
    Mit 1 cm Schritten bei der Waageeinstellung schießt man aber schnell übers Ziel hinaus, ich würde mit kleineren Schritten beginnen.


    Ich hab im Netz kaum was zum Tomahawk gefunden daher hab ich mal ein eigenes Video vom WE hochgeladen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Leise ist der allerdings nicht, faucht ganz ordentlich.
    Kommt im Video nicht so rüber wg. der Windgeräusche (ist mit dem Handy aufgenommen)

    Einmal editiert, zuletzt von huessi99 ()