
Typhon, speedkite by Long Duong
-
-
Hier noch ein Feedback ... Der Kite war ansich in gutem Zustand. Ein wenig habe ich aber noch an den Details gearbeitet.
Alle Stopper erneuert, was dank @Mark O2 s Hilfe jetzt stimmig ist.
Whiskerverbinder und Nasenabstandhalter neu getaped, Abspannungen justiert, neue LK-Nocken und Endkappen angebracht, Waage überprüft.
In der linken LK befand sich seltsamerweise ein langes, eingeschobenes Inlay, das ich entfernt habe.
Jetzt wartet er auf den nächsten Einsatz
-
-
-
Moin, so - habe aufgebaut und nachgemssen. Du dürftest das Gegenstück von meinem Weißen haben den ich damals Mathias verkauft habe :-).oben: 18 cm
unten: 78,5 cm
Kreuz: 4 cm - also meins sitzt etwas tiefer wie Deins. Die uQS ist damit absolut gerade.Ein kleiner Tipp: Die Leitkanten nicht zu hart abspannen! Der Typhon bevorzugt da klar, dass etwas Bewegung im Segel möglich ist.
Waage bei mir in der Grundeinstellung:
oQS: 55,5 cm
Kreuz: 56,5 cm
uQS: 57 cmViel Spaß mit dem tollen Flügel! Immer noch einer meiner absolut liebsten Long Duong's!
Ich habe meinen nachgemessen und meiner hat exakt dieselben Maße der Waage und Anknüpfpunkte. Ist dies die Grundeinstellung für den Windbereich 3/4 Bft und dann nach oben wird die Waage steiler gestellt?
Gruß Johnny
-
Ja - die Einstellung passt von 3-5 Bft.
Mit dem steiler stellen wäre ich erstmal vorsichtig.
ABER: Lerne den erstmal sauber zu Starten (was wirklich nicht einfach ist...) und zu Fliegen und dann kannst immer noch steiler stellen. Du musst aber etwas aufpassen: Nicht immer ist steiler auch schneller... Die Waage muss an den Wind und die Leine für die Einstellung UND den Wind passen. Nur dann geht's richtig zur Sache!
Wenn der Start zu schwer fällt empfehle ich auf jeden Fall eine Startrampe.
-
-
Danke für die Tips von euch beiden!
Dann passt die Waage so erstmal zum Üben. Ich habe mir die Empfehlungen für die Leinen bei den entsprechenden Windstärken auf einer der vorherigen Seiten bereits notiert. Die passenden Leinen habe ich da.
Ich bin mit dem Starten noch am überlegen, aber ich denke, ich gehe die Tage mal zum Baumarkt und baue mir eine Startrampe. Da habe ich im Forum auch schon einiges drüber gefunden.
Mir ist klar, dass der Typhon eine Herausforderung ist aber mit etwas Übung wird es hoffentlich klappen. Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt ihn zu fliegen
-
noch ein SEHR wichtiger Tipp: Unbedingt darauf achten, dass die Leinen wirklich 100% gleich lang sind!
-
Danke für den Hinweis. Das schaue ich mir vorher nochmal an. Hatte neulich gesehen, dass eine meiner Leinen rechts und links nicht ganz gleich lang ist.
-
-
-
Ich bin mit dem Starten noch am überlegen, aber ich denke, ich gehe die Tage mal zum Baumarkt und baue mir eine Startrampe. Da habe ich im Forum auch schon einiges drüber gefunden.
Ich habe noch zwei Original Long Duong S4 Startrampen hier.
Wenn also Bedarf besteht - PN.
Ich würde mich von einer trennen.
-
Ich habe einen Typhon Spi und einen Typhon Spi/Mylar Light und ich starte sie beide aus der S4 Startrampe. Ich kann Dich ermutigen: Ich habe beide KItes relativ oft problemlos in die Luft bekommen. OK bislang nur in SPO versucht bei laminarem Wind um hohe 3 Bft. Ich fand die beiden Kites jetzt selbst für mich Speedkite-Anfänger durchaus "startbar". Einen Anwerfer hatte ich leider nie zur Verfügung.
WOMBAT
-
Das hört sich gut an. Ich werde es am Anfang auch auf jeden Fall mit einer Startrampe versuchen. Mit etwas Übung klappt es dann hoffentlich bald…
-
Immer drauf achten, dass die Spreizen bis zum Anschlag in den Verbindern sitzen und evtl. alles auf Symmetrie prüfen.
-
Die Spreizen gehen relativ schwer rein aber ich schiebe sie immer bis an die gelben Markierungen auf der Spreize. Vom Ablauf her wird die Leitkante als letztes gespannt, nachdem Segellatten, Spreizen usw. drin sind oder?
-
-
Super danke für die Info. Dann habe ich mir das richtig gedacht 👍🏻