
Cooper / Cooper VR - Sammelthread
-
-
aus dem Tröt "Empfehlung Snowkite 8-10 qm"
Zitat von Bones worst caseNimm ´ne 8er od. 10er Yak, in der Größe werden Inters sowas von träge...
Gerade in dem Windbereich ist ein wendiger und noch relativ schneller Hochleister von Vorteil um mal schnell durchzuloopen.
Falls Yaks nicht mehr zu bekommen sind, ich mache gerade (für mich) positive Erfahrungen mit der 8.3er Cooper. Sie läuft im Binnenlandwind äußerst stabil und macht gut Druck um auch im tiefen Schnee für guten Vortrieb zu sorgen.
Hab das Zitat mal hierher entführt. Also du meinst, man kann die auch im Binnenland "relativ" stressfrei einsetzen (Buggy) ? Bei Copperkites gibts in der Tabelle noch ne UL in 8.3, bei FlyingFunk sehe ich keine. Gibt's die nicht mehr ?.
-
-
Zitat von set
8.3 UL gibt es nicht mehr, die letzte hat mein Freund Guido gekauft.
Ah, danke. Die Cooper-Seite kann einen ja irre machen. Man weiß irgendwie nicht, was lieferbar oder was aktuell ist. Selbst die Windtabelle stimmt nicht
:kirre:
Punkt 3 unter news : A new member of the Ultra Light family the 8.3 UL
Scheint dann wohl nicht so ganz neu zu sein.Sehe gerade bei Flyingfunk: 8.3....das Feld "lieferbar" ist leer. :-o.
Bezieht sich auf VR und dem neuen Design -
Wenn du Fragen zur Lieferbarkeit der Cooper hast, schreibe doch bitte Flyingfunk direkt an. Er kann dir genaueres sagen, die Cooper HP ist in der Tat nicht ganz aktuell.
-
Hey Leute,
mal ne Frage zur 6.9er. Ab wann kann man mit der auf ner holprigen Wiese in nem V- Max Full Race fahren?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da ich überlege mir eine zu holen und an die 6.9er günstig rankommen könnte. -
Ab 3 kannste mit der bestimmt schon lostuckern, interessant wird es wohl ab 4.
-
Dankeschön, so hab ich das auch ungefähr geschätzt.
-
-
Ein Unterschied zwischen der 8.6er Yak und der 8.3er Cooper ist der, daß die Cooper immer etwas mehr Druck im Tuch braucht als die Yak. Windlöcher mag sie nicht so gerne, und sie solte in ihrer mittleren Windrange geflogen werden. Dann läuft sie wirklich gut.
Guido, ich habe mal etwas längere Händles anmontiert, Deine waren arg kurz für die Größe.
14m Leinen sind im Binnenland nicht so der Brüller, obwohl sie dann schon sehr schnell dreht, wird aber unruhig bei Böen und braucht dann viel Bremskontrolle. 16m finde ich gut. -
-
Kann auch daran liegen, daß Du im Buggy größere Kites ziehst bei selber Windstärke wie ich, ich bin im Buggy eher als Kleinzieher bekannt. Dadurch ist die 8er natürlich bei mehr Wind agiler. Auf dem Board ging es eigentlich ganz gut mit den mittl. Ozones.
-
Zitat von Flyingfunk
die 8er UL wirds wieder geben dauert noch 4 Wochen!
- Editiert von Flyingfunk am 10.02.2011, 12:05 -Danke. :H:
Frage 1 : Farbe ? Ich bin ja eigentlich nicht der Mattenreiniger oder ähnlich. Aber ein fast weißer Kite ist mir dann doch fast zuviel. :-/ Wird's die in anderen Farben geben ?
Frage 2. Wie sind die Erfahrungen hinsichtlich der Empfindlichkeit des UL-Tuches ?
Jetzt die entscheidende Frage: Lohnt sich das wirklich, oder ist der Einsatzbereich nur ein paar Luftzüge mehr. Also der Vergleich der 8.3er mit normal 40gr und Ul 27gr würde mich mal interessieren. Hat die jemand schonmal direkt verglichen ?
-
die 8er nich, aber die 10er hab ich getestet...
bezüglich haltbarkeit: naja das leichte tuch is schon empfindlicher, aber ne muschel killt auch das schwerere tuch ohne probs!
ich empfand damals einfach das die ul variante nen tick früher ging und besser anströhmte... selbiges erwarte ich von der 8er auch...aber die normale ging auch recht gut -
Zitat von Sm666
die 8er nich, aber die 10er hab ich getestet...
bezüglich haltbarkeit: naja das leichte tuch is schon empfindlicher, aber ne muschel killt auch das schwerere tuch ohne probs!
ich empfand damals einfach das die ul variante nen tick früher ging und besser anströhmte... selbiges erwarte ich von der 8er auch...aber die normale ging auch recht gutDanke ! :H:
Zitataber die normale ging auch recht gut
muß ich jetzt auch dagegen setzen.
Farbe, etwas weniger empfindlich, preiswerter. hmmmmmAlso wenn die normale 8.3er gut geht....dann ist mir der "Tick" eigentlich etwas zuwenig um ne UL zu kaufen.
-
Ich fahre die normale 8.3er im Binnenland, und bisher machte sie einen guten Eindruck, auf dem Board komme ich mit den beiden großen (8.3er Cooper, 10er Yak) besser zurecht als im Buggy, liegt aber an mir weil ich mir im Buggy nicht so viel zutraue wie auf dem Board. Im Buggy fühle ich mich so ausgeliefert und eingeengt :-O .
Die 8.3er möchte aber gerne gut angeströmt sein, will heißen, in ihrem unteren Windbereich legt sie schonmal gerne die Ohren an (ist aber mit Bremse schnell reguliert), hat sie ihren mittl. und oberen Windbereich erreicht läuft sie sehr stabil. Nur bei meinen Fahrfehlern klappern Yak und Cooper noch bei mir. Mit kleinen Kites sind die Fahrmanöver schon etwas einfacher, wie ich finde.
Ich werde wohl die neue VR-Waage an die 8.3er montieren lassen, Ff hat mir versichert, daß sich die Flugeigenschaften Richtung Stabilität und Geschwindigkeit merklich verbessern. -
Zitat von Bones worst case
Nur bei meinen Fahrfehlern klappern Yak und Cooper noch bei mir.
Dabei ist mir heute folgendes aufgefallen (Ok, die 3.4er Yak nur mal so lala angeknüppert)
Ich schaffe die Coopers irgendwie besser abzufangen, die knuddeln sich irgendwie anders und vorhersehbarer (kann auch Übungssache sein) Jedenfalls finde ich ne geklappte Cooper irgendwie entspannter, die Bonbonneigung ist auch irgendwie nicht so da. Heute wieder schöne Böen, die 3.4er Yak ist mir heute oft blitzschnell verreckt und dann ständig verdreht. Kann aber auch fehlende Übung sein, war Erstflug. Oder die unterschiedlichen Waagen sind evtl. eine Erklärung dafür. -
im unterschied zu den yaks is mir einfach aufgefallen: die cooper ströhmt viel schneller an...die yak kam mir dagegen regelrecht träge vor... (ich rede nur vom anströhmen nicht was die endgeschwindigkeit des schirms angeht, da sind beide kites sicher ebenbürtig bzw die yak evtl sogar etwas vorn)
daher natürlich auch das bessere recoververhalten...bezüglich waage: die vr-waage kann ich ausführlich im april auf fanö testen...sie is dann an meiner 4er und 6,2er und der 8er und der 10er montiert...freu mich schon drauf
-
-