
Trapez
-
-
-
Kann mir vllt. einer ein Sitztrapez empfehlen?
Mir wurde zwar schon eins empfohlen von Libre, aber i-wie sieht mir das so aus als wenn das nicht ganz so gut gepolstert ist =p Und die sind nicht so nach meinem Geschmack ;D
-
-
Zitat
Libre deluxe ist ausreichend gut gepolstert, keine Bange.
Genau, das Libre DeLuxe schneidet bei mir überhaupt nicht ein, weder wenn es nach oben, zur Seite oder nach vorne geht.Was dir optisch gefällt ist was anderes, aber dafür kann man auch keine Empfehlung abgeben
-
Okay.
Wie ist denn das, powerkitetrapez so?
Von der Qualität her ungefähr gleich? -
Zitat
Original von Lukes.94
Wie ist denn das, powerkitetrapez so?Was du meinen? Gib mal einen Hersteller- oder meinetwegen auch Shop-Link dazu.
Das Libre deluxe ist schon recht gut, wird mit der Zeit aber auch etwas warm/schwitzig. Aber in den Pausen kann man das ja auch mal ablegen.
Gruß
Torsten -
http://www.volango.de/Drachenz…ractionkite-Zubehoer.html
sry dachte, man weis welches gemeint ist ;D
-
Ich hab da noch ne ganz andere Art gefunden.
Bei Bradl (links -> Dies und Das - ganz unten) gibt es ein Ozone Trapez. Laut Titel fürs snowkiten.
Ich kenne es von Windsurftrapezen, dass diese den zug nach vorne sehr gut aufnemen und verteilen. Den zug nach oben - Kite im Zenit / Lift - aber nicht so gut.
Kenn jemand das Ozone Trapez?
Nimmt das wie ein Klettergurt den zug nach oben besser auf? -
das HQ-Powerkite Trapez ist auch sehr beliebt.
Grundsätzlich müsst ihr zwischen Rücken- und Sitztrapez unterscheiden.
Sitztrapeze nehmen die Kraft direkt in der Hüfte auf, Rückentrapeze - wie der Name schon sagt - oberhalb der Hüfte. Was einem angenehmer ist muss jeder selbst entscheiden. Imho sind gerade bei Rückenleiden Sitztrapeze die bessere Wahl.das Ozone Snowkite Trapez gehört zu den Rückentrapezen. Viele nutzen auch die Trapeze von Mystic.
Unabhängig vom Trapez muss der Kite korrekt daran befestigt werden! Also Handles mit Umlenkset und Bar mit Chickenloop.
Gruß
Torsten -
Ich finde das Gun Trapez Freeride auch nicht so schlecht, ist auch nicht so Kostenintensiv.
Die Verarbeitung ist trotzdem gut und es sitzt bequem hier der Link Gun Trapeze -
Zitat
das Ozone Snowkite Trapez gehört zu den Rückentrapezen.
Mit den Bein-Gurten würde ich es eher in die Kategorie der Sitztrapeze stecken. Diese findet man bei den Rückentrapezen gar nicht.Ich persöhnlich habe halt ein Neil Pryde Sitztrapez vom Windsurfen her und finde, dass es beim Buggy Fahren gerade bei ner Wende, oder wenn man mal rumsteht mit Kite im Zenit - Ich weiß man soll fahren und nicht rumstehen - doch ein bisschen im Schritt kneift. Beim surfen hab ich das Problem nicht, weil da der Zug wenn nur nach vorne gerichtet ist.
Deshalb meine Vermutung, dass bei diesem "Klettergurt" Ozone Snowkite Trapez die Beingurte mehr Freiraum in der Mitte bieten und den zug im sitzen nach oben "angenehmer" aufnehmen.Kann das irgendwer bestätigen, oder dementieren?
-
-
Zitat
Original von Nik vum Rhing
Ich hab da noch ne ganz andere Art gefunden.
Bei Bradl (links -> Dies und Das - ganz unten) gibt es ein Ozone Trapez. Laut Titel fürs snowkiten.
Ich kenne es von Windsurftrapezen, dass diese den zug nach vorne sehr gut aufnemen und verteilen. Den zug nach oben - Kite im Zenit / Lift - aber nicht so gut.
Kenn jemand das Ozone Trapez?
Nimmt das wie ein Klettergurt den zug nach oben besser auf?
Ich benutze das Ozone und finde das sehr gut, die Vorteile, finde ich persönlich, hohe Bewegungsfreiheit, die Lastverteilung ist sehr gut und man schwitzt nicht so stark wie bei geschlossenen Trapezen. Ich habe auch ein Mystic Dragonshield aber seit ich das Ozone habe ist das kaum noch im Gebrauch. Das Ozone ist in der Tat mit einem Klettertrapez zu vergleichen mit vielen Einstellmöglichkeiten.Zitatdas Ozone Snowkite Trapez gehört zu den Rückentrapezen
Das ist so nicht richtig.Zitatdie Beingurte sollen das Trapez nur in Position halten und verhindern, dass es nach oben rutscht.
Das ist falsch, die Beingurte nehmen Last auf.
Die Frage ging, glaube ich, an Leute die das Ozone nutzen und nicht an Leute die glauben wie es funktioniert. -
-
@ Leuchtturmwächter
Wenn dein dragon shield nicht mehr im gebrauh ist, würdest du es verkaufen? =) -
@ Leuchturmwächter,
Danke für die Info, werde mal zusehen, dass ich dass Ozone mal irgendwo probe anziehen kann. :H: -
Nick v.R.
Wenn Du das Trapez testen kannst ist das die beste Möglichkeit um zu sehen ob Dir das Teil zusagt oder nicht.
Du findest immer Leute die dieses oder jenes nicht mögen oder zusagt, ist halt immer eine persönliche Empfindung.TUX
Testen, dann merkst Du wovon ich rede.
Du kannst ja nicht davon ausgehen das du mit dem Trapez senkrecht auf der Wiese stehst und der Kite genau über dir steht, dann wird jedes Trapez unangenehm. Der Kite bewegt sich irgendwo im Windfenster, soll heißen der Zug kommt meistens von vorne und Du gleichst die einwirkende Kraft mit dem Körper aus. Die Köperhaltung mit einem Sitztrapez ist dann sitzend (Sitztrapez) oder auch, in KLB-Kreisen, Entenarsch genannt.
Wenn Du geliftet wirst nimmst Du auch die Haltung wie zuvor beschrieben ein, die Kräfte werden dann von der Hakenplatte auch auf die Gurte, die sich vorne an den Beinschlaufen befinden, an die Beinschlaufen weiter gegeben. Also einfach mal ausbrobieren denn Versuch macht kluch -
@ tux_linux
Sitztrapeze unterscheiden sich von Rückentrapezen (gebräuchlicher ist eigentlich der Name "Hüfttrapez") u.a. dadurch, dass sie
Beinschlaufen haben und somit nicht hochrutschen können, abgesehen von der übrigen Konstruktion, die eher das Becken umschließt.
Die Hakenposition ist grundsätzlich auch deutlich tiefer.
Als Zwischending gibts da noch die sogenannten Hybrid- bzw. Sitz-/Hüfttrapeze, die so etwas wie eine Kombination aus beiden Bereichen sind.Bei dem Ozone-Trapez muss ich dir widersprechen.
Das ist kein Hüft- sondern ein Sitztrapez, auch wenn es nicht wie die üblichen Sitztrapeze aussieht.
Ist halt eher was Leichteres für eine Tour oder ähnliches.Sollte übrigens keine Belehrung meinerseits sein, sondern eher eine Richtigstellung.
Gruß,
Beholder -
Zitat
die sogenannten Hybrid- bzw. Sitz-/Hüfttrapeze
höre ich zum ersten Mal - die zählen für mich vermutlich eher schon zu den Hüfttrapezen.
Das macht sich imho eher an der Hakenposition fest und damit wie die Trapeze die Last verteilen.
Gruß
Torsten