Günter Wolsing Drachen-Thread!

  • Beim M wirst du aber das Problem bekommen, dass die beiden mittleren Schenkel über den Falz gehen. Das wird je nach Perspektive komisch aussehen, fürchte ich. In deiner Zeichnung, stimmt es zwar bei direkter Betrachtung von vorne, aber sobald man den Drachen etwas von der Seite oder unten sieht, wird's verzogen aussehen - oder irre ich mich da?

    Viele Grüße
    Michael

  • Zitat StegMich:
    Beim M wirst du aber das Problem bekommen, dass die beiden mittleren Schenkel über den Falz gehen. Das wird je nach Perspektive komisch aussehen, fürchte ich. In deiner Zeichnung, stimmt es zwar bei direkter Betrachtung von vorne, aber sobald man den Drachen etwas von der Seite oder unten sieht, wird's verzogen aussehen - oder irre ich mich da?



    Nein Michael, :)


    du irrst nicht. Ist vorerst auch nur ein Gedankenspiel. Deine Bemerkung veranlasst mich aber, weiter zu denken als bisher.


    Es ist allerdings so, wenn die beiden mittleren Schenkel in der unteren Kielnaht enden wirkt das - W - schmalbrüstig, egal wie weit ich die äußeren auseinander ziehe. Darum habe ich den Knick in Kauf nehmen wollen.


    Eine weitere Möglichkeit ist, die äußeren Schenkel dicht neben die untere Kielnaht zu legen, mit einem Zwickel abgetrennt. Dabei könnten sie sich nach unten hin deutlich verbreitern. Dann darf allerdings die Segelfläche bis zur Leitkante nicht mit anderen Paneelen überladen werden, weil sonst die - M - Wirkung verloren geht. Es muss demnach ein offenes Design gewählt werden, u. U. nur einfarbig bzw. der im vorposts angedachten Farbwahl.


    Dieses Problem besteht aber nur beim Steiki mit seinem schmalen Mittelteil (Kiel). Bei allen anderen Long Dart Modellen oder beim Flaki dürfte die Geschichte günstiger aussehen wegen den breiteren Mittelteilen.


    Na ja Michael, mal sehn, was wird, WENN `s überhaupt was werden soll. Kann jedenfalls ne interessante Sache werden.


    Retnüg

  • So, hab mir das M-Design noch mal vorgenommen und versucht, die – Schmalbrüstigkeit – im Mittelteil aufzuheben. Viel breiter ist es nicht geworden, aber doch als mittlere
    M - Schenkel erkennbar, ich meine auch aus Entfernung am Himmel.
    Leider kann ich keine Farben anlegen. Darum habe ich auf der linken Seite (Entwurf – Ansicht) in die Paneele Zahlen eingetragen und damit die einzelnen Farben gekennzeichnet.
    Als Farbbeispiel gilt der Steiki 2,0 im W-Design.
    Genau wie beim W habe ich auch die M-Außenschenkel mit Streifen in Hauptfarbe eingefasst. Stabtaschen, Kopf und Verstärkungen in Dacron Schwarz.


    Bislang habe ich die M – Geschichte als Gedankenspiel betrachtet ohne eigenen, konkreten Hintergrund. Ich darf die Möglichkeit aber nicht ausschließen, dass sich wer, nachdem das Thema zur Sprache gekommen ist, ernsthaft mit dem Gedanken befasst, ein solches M-Design auszuführen. Darum stell ich die Sache zur Diskussion und bitte um eure vorbehaltlose Meinung.


    Retnüg


    Steiki 2,5; M-Design, Entwurf (Ansicht) und Segel



    Steiki 2,0; W-Design, Farbbeispiel


  • @ Jens Baxmeier :)


    Danke, Jens, für den Verneiger. :H: Ich kann ja kein englisch. Wenn ich `s trotzdem richtig
    verstanden habe - - dazu habe ich noch keine Zeit. Es bleibt noch zu viel zu tun - die grauen Zellen sprudeln oft über - ausruhen kann ich mich später mal - hoffentlich. :D


    Retnüg


    Gruß an deine Meike :) :H:

  • Danke Michael! ;)


    Komme gerade aus Julianadorp bei Den Helder (Niederlande).
    Günter "wusch mir den Kopf", ich solle mal wieder Bildas tun. :-O
    Hätten schärfer ausfallen können, gebe ich zu......... ;)


    Hat Spaß gemacht heute!


    P.s. Beim nächsten Mal poste ich sie selber Günter! :-O

  • Tolle Bilder! Ein echter Hingucker das Gespann :H: :H:

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Hallo Wolsing-Gemeinde,
    Sehr schöne Kit´s Ursel :H: :H:
    Das letzte Wochenende war ja auch super Drachen-Wetter!
    Fraeitag: 3-5+ Bft, sonnig, Steiki 2,0 zum schnellen und kraftvollen fliegen, einfach nur geil :D :D :H: :H:
    Samstag: 1,5-3 Bft, sonnig, Steiki 3,0 und Long Dart Großer Onkel bis zu Dunkel werden, was will man mehr??? :D :D


    Hallo Günter,
    ich habe mal eine Frage zum Gestänge für den Steiki 4,0, den ich ja auch noch bauen möchte. Ich hatte mich am Anfang mal für 10/6.8mm
    dickwandiges Gestänge entschieden und für die UQS 12/8 dickwandig. Wenn ich aber jetzt meinen Steiki 3,0 mit komplett 8er Rohr so sehe
    und merke wie, ich sage mal leichtfüßig, er fliegt, bin ich am überlegen ob nicht auch normales 10/8er Rohr für den 4,0 reicht. als UQS würde
    ich dann das dickwandige 10/6,8mm Rohr benutzen???
    Was ist deine Meinung dazu.
    Das dickwandige 10/6,8mm Rohr, was ich ja schon liegen habe, würde ich dann für den Long Dart Magnum benutzen! Oder braucht der auch nicht
    dickwandiges Rohr.
    Gruß Frank

  • @ Blackbird-xx :)


    Dein Gedankengang ist nicht verkehrt, Frank. 12er Gestänge mit entsprechenden Verbindern sieht für 4 Meter Spannweite plump aus. Wenn du für die untere Querstrebe dickwandiges 10er Rohr nimmst muss die Geschichte STEIF genug sein, sowohl für den Steiki 4,0 wie auch für den Magnum 4,2.


    Mach ma,sag uns , wie `s läuft und zeig Bilder, wenn `s soweit ist. :) :H:


    Retnüg


    @ StegMich :) Ursel 01 ;)


    Danke Michael, dass du Ursel 01 hilfst. So langsam müsste der Bursche das aber selber können.


    Jan, streng dich mal ein bisschen an. Hast SO SCHÖNE Drachen und hältst uns mit Bildern SO KURZ.
    Das Gespann ist ein gutes Beispiel, dass auch verschiedene Designs zusammengebunden sich fliegen lassen und GUT aussehen.
    - Editiert von Retnüg am 13.04.2011, 23:43 -

  • Hallo Günter, danke für die schnelle Antwort.
    Ich fasse dann noch mal zusammen die Gestänge für den Steiki 4,0 und den Long Dart Magnum 4,2.


    Kielstab: normales 10/8mm Exel
    LK: normales 10/8mm Exel
    OQS: normales 10/8mm Exel
    UQS: dickwandiges 10/6,8mm
    Muffen: 10mm Alu-Hülsen plus 8mm eingeklebtes Innenrohr als Aussteifung bei den Hülsen und 6,7mm Innenrohr beim Mittelkreuz.
    Mittelkreuz: 10/10mm


    Gruß Frank

  • Zitat von Retnüg

    12er Gestänge mit entsprechenden Verbindern sieht für 4 Meter Spannweite plump aus. ... wie auch für den Magnum 4,2.


    ... zur Zeit bekomme ich es aber knüppeldick von dir ... ;)

    Viele Grüße
    Michael

  • @ StegMich :)


    Au weija mein lieber Michael, wie kann ich das nur wieder gut machen.


    Ich bin von Johnboys 4,5er ausgegangen, der Mit Kersch - Verbinder ausgerüstet war. Hinzu kommt die helle rote Farbe. Das alles wirkte zu massiv, darum habe ich ihn umgerüstet auf CFK 10, die untere Querspreize mit eingestecktem 8er.
    An deinem Magnum ist mir das gar nicht aufgefallen. Zum einen die anderen Verbinder und nur das Mittelkreuz Kersch – zum anderen aber die dunkle Farbe. Der 12er Stab sticht optisch nicht ab.


    Wenn man bedenkt, dass ich diese Drachen mit CFK 11 ausgerüstet hatte, das es nicht mehr gibt, als Verbinder Gewebeschlauch und das Mittelkreuz aus Hülse und Schlauch selbst gemacht, dann bleibt es nicht aus, dass man sich mit der neuen Bestabung schwerer tut als nötig und ganz automatisch auch optische Gründe mit einbringt. Und da denken dann die verschiedenen Köppe alle in dieselbe Richtung, aber mit unterschiedlichen Ergebnissen. :D :D
    Von der Festigkeit und Steifheit der unteren Querstrebe her und bei den angegebenen Rohren tut sich im 4 Meter Bereich nichts.


    Ich hoffe, Michael, mit DIESEM die harten Knüppel gemildert zu haben oder sogar in `Schaumstoff ` umgewandelt. ;)


    Zitat:
    zur Zeit bekomme ich es aber knüppeldick von dir ...


    Retnüg

  • Zitat von Retnüg

    Ich hoffe, Michael, mit DIESEM die harten Knüppel gemildert zu haben oder sogar in `Schaumstoff ` umgewandelt. ;)


    ... aber klar - bei meinem Magnum sind ja auch nur die unteren Querspreizen in 12mm, nicht der komplette Drachen! ;)

    Viele Grüße
    Michael

  • Kam nicht so gut, fotografieren bei Sonnenschein........... ;)
    Aber besser als nix!Und ausserdem kann ich nun Bilder posten.Ein Traum! :-O


    Die nächsten Bilder sind hoffentlich dann schöner.


    Jan
    - Editiert von Ursel_01 am 14.04.2011, 22:07 -