Günter Wolsing Drachen-Thread!

  • Noch ein Hinweis zum Thema Leinen-Sets mit Doppelschlaufe für den 2. Steuermann.


    Ich habe beim Flaki 9.0 die Erfahrung gemacht, das man das 2. Schlaufenpaar, welches für den 2. Steuermann ist, keinesfalls nur Einbuchten darf. Ich hatte mir etwa 1 Meter vor dem Abschluß-Auge in der Flugleine, an dem die eigentlichen Steuer-Schlaufen eingebuchtet werden, mir an beiden Leinen ein Stück Mantelschnur aufgeschoben. Auf diesem Stück Mantelschnur habe ich dann das 2. Paar Schlaufen gebuchtet. Bei den ersten Flügen des 9.0 ist dieses Schlaufenpaar beim Einschreiten des 2. Steuermanns gnadenlos nach hinten verrutscht. Der konnte dann nichts mehr machen....
    Daher habe ich dann aus den Resten der Elliot Leinen zwei ca. 1,5 Meter lange Zügel mit gemantelten Buchten vorne und hinten geknüpft, mit denen ich das letzte Stück zum Piloten anbuchte.


    Im Lichte dieser hochinteresssanten Erfahrungen kann ich nur sagen: Fliegen mit Ringspulen bei den großen Flakis wirklich mehr als grenzwertig!

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • @Wombat,
    hab das gefühl, du glaubst ich will dich veräppeln...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von PAW ()

  • Doch doch Peter! Das Video hast Du ja schon hier im Forum gepostet!

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Bilder zum Sonntag 19. 11. 2017


    Und jetzt die restlichen von Sascha / jojomeet, dessen Bilderdatei mit 2766 angefangen hat


    und mit 3001 endet, eine bemerkenswerte Leistung (und alle hab ich ausgewählt, ts ts).




















































    So, geschafft, hoffentlich gefällt euch die Auswahl, wobei auch einige gewollt Doppelt sind, der schöne 5er z.B. Den hätte ich gerne geflogen und nicht nur mal kurz die Leinen gehalten, um die Zugkraft zu spüren. Ich durfte aber kein Risiko eingehen, um Nicole, meine ständige Betreuerin, nicht auf den Plan zu rufen. Aaaber so reichte es schon.
    Dafür habe ich beim Massen-Team-Fliegen mitmachen dürfen. Der Blaue war meiner, den hatte Thomas mir fliegend übergeben. Dank dir nochmal im nachhinein.


    Wünsch nen schönen Sonntag.


    Retnüg

  • Die Auswahl gefällt mir sogar sehr gut ;) Wiederum wunderschöne Erinnerungen.
    Ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Sehr sehr schöne Bilder. Die ersten Bilder: Günter in seinem Element, Bild 3: @WoBie voll in Action :thumbsup: , die Menge der Bilder vom Team-Fliegen super, @LastMohawk sein wunderbares Gespann, die Bilder 17 bis 19 der schöne FT1 von @Fieserfriese55 der sich unwahrscheinlich angenehm fliegen lässt und nicht zu vergessen @jojomeet sein toller 5er Flaki :thumbup:
    Man kann nicht genug bekommen. Zum Glück gibt es ja noch das Buch vom Fliegen, welches ich mir gestern nochmal ausführlich zu Gemüte geführt habe ;)
    Schönen Sonntag und vielen Dank für die vielen tollen Erinnerungen.


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


    Einmal editiert, zuletzt von MOLLI ()

  • Die Teamflieger zusammen am Himmel sind wie eine Symfonie - ganz wunderbar.
    Es freut mich sehr Günter @ Retnüg, das Du aktiv mitgeflogen bist. Danke für die Fotoauswahl.


    Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.

    LG Sandra
    ------------------------------
    u. A. Batkite, 4er Chico-Gespann, Cruiser Proto, 3× Delta Hawk, Dubbel, Elliot Minijet,
    Hawaiian 3/4 SpinOff, Hot Stripe, Jet Stream, 3x Magelan, Mirage Std u. XL, Quantum,
    Silent Dart 60, Speedwing 'super', URO 65, Wilde Hilde, Whizz, WS Ying-Yang


    Geschrottet: 4 LK, 3 Kielstäbe, 4 uQs, 2 Segel, 3 Lenkschnüre, 1 Waage

  • Schöne Bilder Günter.
    Herrlich die ganzen Team's am Himmel und die Piloten am Boden.
    Da bekommt der Begriff ,,Teamfliegen" eine ganz neue Bedeutung. :thumbsup:
    Euch allen einen schönen Sonntag.


    Gruß Olaf

  • @Wombat
    vielen Dank für deine ausfühliche Erklärung Guido, das hilft mir sehr weiter, Fehler und damit eventuell verbundene Bruchlandungen sowie Ärgernisse zu vermeiden.
    Der Verkäufer des Flaki (Helmut B. hatte mir auch bereits von den Ringspulen abgeraten, aber da ich schon einige Male drüber gelesen hatte und auch Bilder gesehen hatte, wollte ich noch gerne eine 2te Meinung. Der Helmut ist übrigens ein sehr sympatischer Zeitgenosse, der sich viel Zeit für mich unerfahrenen Drachenfliegerneuling genommen hat, nur leider muss er einen Grossteil seiner Sammlung und Eigenbauten aus gesundheitlichen Gründen auflösen).
    Also hast du richtig vermutet, bin noch absolutes Greenhorn was das Drachenfliegen angeht, bin aber besonders begeistert von Grossdrachen und Stabvierleinern.
    Die von dir empfohlenen 130dan 50m Leinen habe ich bereits für meinen Topas 3.0, somit kann dem ersten Flug bei passendem Wind nichts mehr im Wege stehen.





    Bevor das hier in die falsche Richtung läuft:
    Wenn ich nicht falsch liege war es kein Original, sondern dieser hier:


    Günter Wolsing Drachen-Thread!

    Genau Stefan, um den handelt es sich.



    :thumbup: Gruss Rico

    Drachentasche:
    HQ Cirrus- Torero xt - Topas 3.0 - Topas 2.2 - Topas 1.7 - Revolution 1.5 SLE - Flaki 6m (gebaut von Helmut B.)






  • Dann hast du den 6.0 Flaki erworben... :D
    Glückwunsch dazu!
    Da hat du ja einen Megabrummer als



    Zitat von Raubbau

    unerfahrenen Drachenfliegerneuling

    ...Respekt und viel Spass damit...



    ...und stell unbedingt mal Bilder hier rein...

    Grüsse vom Thilo

  • Die Teamflieger zusammen am Himmel sind wie eine Symfonie - ganz wunderbar.

    Da geb ich dir Recht.... und es war ein klasse Erlebnis so viele meiner Lieblingsflieger am Himmel auf einem Punkt zu sehn. Und alle haben Rücksicht auf mein Gespann genommen. In so einem engen Radius mit so vielen Einzelfliegern mit dem Gespann zu fliegen kannte ich bis dato noch nicht. Und dann Günters schnippische Kommentare beim Fliegen dazu... man merkte den Spaß den Jeder dabei hatte.
    Für mich war es das Highlight beim diesjährigen Fliegen.
    Naja letztes Jahr hatte ich mit Jens kurz darüber gesprochen für dieses Jahr ein Megagespann zusammen zustellen... aber das Teamfliegen fand ich persönlich noch schöner.


    Ganz sicher eine der Geschichte an kalten Winterabenden für meine hoffentlich bis dahin existierenden Enkeln.


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • hallo Günter die Bilder zum Sonntag sind finde ich wieder toll aber am schönsten finde ich den FT1 vom Friesen
    schönen Sonntag noch an alle die einen fliegen lassen :D

    Oh...danke für das Kompliment :) !

  • Sieht ja gut aus deine doko

    Na ja, Sascha, ich geb mir Mühe...Soll ja so sein, daß alles nachvollziehbar ist. Trotzdem danke, freut mich wenns gefällt!

  • Ich müsste nochmal eine Frage hinterstellen zu dem Flaki 6m.
    Hatte ihn gerade nochmal aufgebaut und dabei ist mir aufgefallen, das die Waage absolut unsymetrisch zueinander war.
    Habe es jetzt erstmal soweit einstellt, das alle Waageleinen wieder symetrisch zueinander sind und der Fangschenkel ca. 5cm durchhängt.
    Meine Frage wäre, ob es im Forum irgentwo eine Art Grundeinstellung der Waage für den Flaki 6m gibt oder ob sie mir jemand nennen kann ?

    Drachentasche:
    HQ Cirrus- Torero xt - Topas 3.0 - Topas 2.2 - Topas 1.7 - Revolution 1.5 SLE - Flaki 6m (gebaut von Helmut B.)






  • Hallo Rico,


    ich kann gerne die Waage des Flaki 6.0 Originals vermessen. Dazu muss ich den Drachen aber trocken aufbauen können. Wann das aktuell in Köln möglich ist, vermag ich nicht zu sagen. Derzeit regnet es wie aus Kübeln. Aber ich denke, so eilig ist es bei Dir ja auch nicht.


    Bei meinem Flaki 6.0 war die Waage auch ziemlich unsymetrisch. Bei diesem riesigen Drachen sind aber 3 oder 6 cm ungleiche Länge an den einzelnen Schenkeln auch kein Drama - das merkst Du gar nicht.


    Als ich den Drachen beim 1. Tag des Wolsing-Treffen 2015 übernommen habe, war die Waage unsymetrisch. Ein paar Kollegen und ich sind den Drachen trotzdem geflogen und waren begeistert und haben den Kite für gut befunden. Mich störte die sichtbar unsymetrische Waage aber sehr und das fuchste mich.
    Ich habe dann ganz heimlich abends im Garten der Ferienwohnung die Waage akribisch auf gleiche Länge geknüpft und am nächsten Morgen niemanden etwas davon gesagt. Alle flogen den Flaki wieder und niemand konnte einen Unterschied feststellen!!
    Bei dem Drachen gibt so viel nach und auch die Waageschnur dehnt sich im Flug - da spielen viele Faktoren hinein...

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • eine Frage wäre, ob es im Forum irgentwo eine Art Grundeinstellung der Waage für den Flaki 6m gibt oder ob sie mir jemand nennen kann ?

    Servus Rico,


    ich habe gerade in Günters 2. Buch geschaut:


    oberer Waageschenkel und mittlerer Waageschenkel durchgehend 4 Meter
    äusserer Waageschenkel 2 Meter


    anpassen musst du halt den Punkt wo du dann letztendlich die Leine anknüpfst.


    Waage ist ne 130er Schnur empfohlen.


    hier mal ein Link zu diesem Buch, das ich dir empfehle zu beschaffen, da doch sehr viel Information zu deinem Drachen steht.


    Buch:Große Lenkdrachen - Günter Wolsing


    Hoffe es hilft dir weiter


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg