Tolle bunte Bilder , Günter
Danke dafür!

Günter Wolsing Drachen-Thread!
-
-
Und sogar ein Nicht-Wolsing hat sich eingeschlichen...
dachte auch, dass da ein S-Kite rumliegt, richtig?
-
dachte auch, dass da ein S-Kite rumliegt, richtig?
- - weis nicht, gehört wahrscheinlich den Münstermännern, weil er auf Sliderules Steiki liegt.
Retnüg
-
-
-
-
Nachdem mir Frank @Blackbird-xx am 15.01.17 hier in diesem Thread folgendes prophezeite:
Also jetzt geht es bald ans bauen bei dir!!
...wollte ich Euch jetzt mal daran teilhaben lassen was daraus geworden ist.Was aus obigem Text bereits klar sein sollte: Es handelt sich hier um mein Erstlingswerk.
Wie sich das gehört, habe ich mich zunächst für so ziemlich alles entschieden wovon mir ein erfahrener Drachenbauer für das Erstlingswerk vermutlich abgeraten hätte
:
- zu groß
- zu viele Paneele (32 um genau zu sein)
- keine Hilfe eines erfahrenen Drachenbauers
- komplett geschlossene Kappnähte
- …Was soll ich sagen – eigentlich lief alles sehr gut, was mich selbst überraschte.
Aber für was hatte ich mich eigentlich entschieden?
Ein Steiki sollte es werden, genau genommen ein Steiki 3,5 G ohne „G“. Ich wohne ja im Binnenland und wenn ich den Drachen öfter fliegen möchte brauche ich das Gaze nicht. Sonst würde er zu oft am Boden bleiben. Und dass es für mein Erstlingswerk ein Drachen im W-Design werden sollte war eigentlich längst klar.Das hier war mein Entwurf wie er einmal aussehen sollte (für den Entwurf habe ich fast so lange gebraucht habe wie für das Nähen selbst, da ich unzählige Design- und Farbvarianten ausprobiert habe bis ich die eine gefunden hatte die mich optisch überzeugte):
Also erstmal am PC konstruiert, auf der Arbeit die Schablonen drucken lassen
, Schablonen ausschneiden, auf Karton aufkleben, wieder ausschneiden und Tuch zuschneiden (heiß geschnitten).
Ja, und nach einigem üben am Verschnitt um für mich zufriedenstellende Nähte zu erreichen ging es mit einigem Herzklopfen los. Ich hatte ja keinerlei Näherfahrung. Aber in diesem Stadium kann ja noch nicht viel passieren – man könnte ja verwerfen und neu beginnen (was ich glücklicherweise nie musste).
Ein paar Detailansichten zur Nahtqualität:
Schon etwas weiter fortgeschritten:
Und fast fertiges Segel:
Ui, das hier scheint länger zu werden und pro Eintrag sind nur 10 Dateianhänge möglich.
Da ich keinen externen Bildhoster verwende mach ich mal eben mit einem zweiten Eintrag weiter. -
Und direkt weiter mit dem zweiten Eintrag.
Nach zweieinhalbmonatiger Bauzeit präsentiere ich, fertiggestellt am 30.04.2017, endlich das Endergebnis (ich weiß, ich baue langsam, aber ich habe zwei kleine Kinder. Das macht das Ganze nicht einfacher.):
Ich denke, verglichen mit meinem Entwurf (bitte hochscrollen), ist der Drachen doch genauso geworden wie ich mir das vorgestellt hatte.
Und für die die es interessiert noch ein paar Detailfotos:
Bestabt ist komplett in 10mm wobei der Kielstab und die UQS dickwandig sind, der Rest Standard 10mm. Stand-off, Schlafstab und Eckenspannstab in GFK 3mm.
Die Waage fehlt noch, wird aber fertiggestellt sobald ich die Waageleine erhalten habe.
Selbstverständlich soll es dann schnellstmöglich – passendes Wetter vorausgesetzt – auch zum Erstflug gehen.Einige kleine Details sind ganz bewusst anders wie von Günter in seinen Büchern beschrieben (z.B. Nahtverlauf zur Nase hin, Winkel vom „W“, etc.), andere wiederum würde ich für künftige Projekte eventuell anders machen. Aber in Summe bin ich doch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Dankend erwähnen möchte ich:
Günter @Retnüg
Uwe @Crush
Jörg @Nasenbaer0815
Dominik @Dominiknz
Jeder hat auf Seine Weise - wissentlich oder unwissentlich - zum Erfolg dieses Projektes beigetragen.So, und jetzt hoffe ich Euch gefällt der Drachen so gut wie mir und dass ich Euch mit dieser etwas längeren Abhandlung nicht gelangweilt habe.
Wer den Drachen live sehen möchte ist herzlich zum 7. Wolsing Fliegen eingeladen, er wird auf jeden Fall mit im Gepäck sein!
-
-
Hut ab!! Super schön geworden! Und Fehler??? Wie sagte doch Professor Haber :" Wie Sie sehen, sehen Sie nichts! Da können Sie mal sehen!!"
-
Howdy Stefan,
was für ein Sahnestück. Ich bin total begeistert von dem Steiki und dass das ein Erstlingswerk ist mag man nicht glauben. ich wünsch dir ganz viel Spaß mit dem Drachen und hoffe du bringst den am Samstag in acht Tagen auf die Schwanner Warte mit... mit oder ohne Waage...
Ich freu mich schon drauf dich und deinen Steki wieder zu sehn.
Gruß
Harald -
-
Mensch Stefan...Super
Bin begeistert...toll gemacht!Und:
hoffe du bringst den am Samstag in acht Tagen auf die Schwanner Warte mit... mit oder ohne Waage...
Ich freu mich schon drauf dich und deinen Steki wieder zu sehn.
...das hoffe ich auch sehr!
-
-
Super Stefan
Sehr gefälliges Farbdesign und wirklich tolle Verarbeitung, ganz großer Respekt dafür
Wir sehen uns auf jeden Fall in SPO beim Wolsing-Treffenbis dahin viel Spaß mit dem Drachen und alles Gute für den Erstflug
... Und das tu ich nicht allein`, siehe meine Vorposter
... und Nachposter
-
Tolles Ergebnis! Sauber verarbeitet
Das mit den Kindern kenn ich... -
Sehr schön sieht er aus!
Das liest sich ruckzuck, aber ich weiß wie viel Denkarbeit und Unbehagen bei Bau drin stecken. Super gemacht. Viel Spaß damit! -
-
Glückwunsch, der ist sehr gut geworden
-
Wow. Hast dich endlich ran gewagt. Echt Respekt. Ein tolles Ergebnis auf das du echt stolz sein kannst.