Günter Wolsing Drachen-Thread!

  • Na Indi, :)


    du hätst dich ans allgemein übliche und machst somit auch nichts verkehrt.
    Ich spreche allerdings in meinen Büchern von Wolsing-Drachen, die in vielem vom Allgemeinen abweichen, so auch die Umschlingung der Verbindungsschlaufen für Waage und Gespannzügel direkt um das Gestänge, womit ich nur gute Erfahrungen habe.
    z. B. in der Praxis, ich kann den Drachen komplett aufbauen mit allem drum und dran, und dann erst die Verbindungsschlaufen ums Gestänge schlingen, ohne auch nur einen Stab noch lösen zu müssen.


    Retnüg

  • Naja, ich weiss net was an der Art der Befestigung mehr oder weniger bequem oder oder schneller oder langsamer ist als wenn man den Tampen net nur um Stab sondern eben auch mit ner Doppelbucht um den Verbinder legt?


    Ich habe es mal versuch aus einem Foto auszuschneiden:



    Der schwarze Tampen ist mit einer Doppelbucht gesichert und hat nach vorne und hinten jeweils 2 Knoten. Damit kann ich die Drachen im Gespann beliebig tauschen und muss nicht drauf achten was meine hinteren Koppelleinen sind. einfach beim letzten Drachen an den vorderen Knoten anhängen und gut ist.


    Trotzdem kommt es ab und mal vor, dass sich die Doppelbucht etwas verschiebt. Aber als langjähriger Gespannflieger kontrolliere ich VOR dem Start immer ob alle Tapen und Koppelleinen richtig sitzen, Denn das ist ja da A und O beim Gespann.


    ich denke wir reden hier von der selben Sachen oder? Und wir sind uns einig, es gibt nix schöneres als ein Gespann aus Drachen an den Himmel zu hängen :)


    windige Grüße
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Richtig, Indi, :)


    wir reden hier von der selben Sache, nur von verschiedenen Methoden, worauf sich jeder eingeschworen hat. Darum muss die des anderen nicht falsch sein. Jeder nach seiner Gewohnheit. ;( :D


    Retnüg

  • A propos, da ich gerade die Schlauchverbinder sehe:


    Bei meinem Großen Bruder haben die Kersch Wings-Verbinder mittlerweile unschöne Verfärbungen auf dem grauen Icarex-Tuch hinterlassen. Der Gute ist nie nass geworden, trotzdem hat sich das Segel im Bereich der Verbinder bräunlich verfärbt.


    Beim Wegpacken lohnt es sich möglicherweise, irgendein Tuch um die Verbinder zu legen, wenn man die Kersch Wings verbaut hat.
    Ich hoffe, dass es sich lediglich um ein optisches Problem handelt.


    LG

  • Bilder zum Sonntag 12. 3. 2017


    Fanö 2005


    Taschen bereit stellen und Wagen beladen, das muss alles mit.









    Stellplatz am Strand mit Rendsburger Freunde



    und erste (Luft)Schnuppereien










    nur Sehleute und Zaungäste










    kurz im Buggy-Lager lünkern






    mit Jens Baxmeier verabreden












    und dann hatte Jens Baxmeier sich zu uns gesellt um Gespann zu fliegen





    und mit sowas geht`s dann nächsten Sonntag weiter. Wünsch jetzt nen Schönen.


    Retnüg

  • Tolle Bilder und sicher auch schöne Erinnerungen für Dich, Günter.
    Wünsch 'nen schönen Sonntag!


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Klasse, das ganze Auto voller Drachen - kommt mir irgendwie bekannt vor :D
    Schöne Bilder und tolle Erinnerungen!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Hach, bei den Fotos freue ich mich auf die neue Drachensaison und auf die Ausflüge an die Nordsee.


    Mein Ehegespons hat ein bisschen Sorge, das unser Auto auch so voll wird, wie Günters Auto auf den Fotos. Hihi, ich gebe mein Bestes ..... :D



    Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.

    LG Sandra
    ------------------------------
    u. A. Batkite, 4er Chico-Gespann, Cruiser Proto, 3× Delta Hawk, Dubbel, Elliot Minijet,
    Hawaiian 3/4 SpinOff, Hot Stripe, Jet Stream, 3x Magelan, Mirage Std u. XL, Quantum,
    Silent Dart 60, Speedwing 'super', URO 65, Wilde Hilde, Whizz, WS Ying-Yang


    Geschrottet: 4 LK, 3 Kielstäbe, 4 uQs, 2 Segel, 3 Lenkschnüre, 1 Waage

  • Wieder sehr schöne Bilder zum Frühstück. :thumbup:


    Aber wo war der Platz für Irmchen im Auto? ;)

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin,
    heute konnte ich endlich den 1:3 Onkel bei 6BFT ausprobieren. Der kleine geht sehr sehr gut und macht viel Spaß! Bloß das Gestänge an der Leitkante muss ich austauschen , bei starken Blöen oder engen Loops fängt es an zu schlagen. Bin am überlegen ob ich 5mm bestabe.
    Gruß Rene

  • Geht schon sehr gut, der Kleine. Ich würde auch 5 mm nehmen.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15