Da ist ja einer eifrig
Was hat der dann schlussendlich für eine Größe?

Günter Wolsing Drachen-Thread!
-
-
-
So iset, dä Jung hat Blut geleckt
und so geiht dat dann weiter
Retnüg
-
Bilder zum Sonntag 26. 2. 2017
Hab nix neues mehr, da müssen eben die Alten aus den 90er Jahren herhalten.
Der hier liegende Lenkdrachenhaufen
löst sich so auf
und wird im Einzelnen so gezeigt
und das ist mein letztgebauter Long Dart, den `Johnboy` für `Erni` eingetauscht hat.
Wünsch nen schönen Karnevalsonntag
Helau und Alaaf
Retnüg
-
-
Günter, du hast wieder mal coole Bilder rausgesucht.
Und einer ist dabei, den du geschenkt bekommen hast, oder? Der, mit den geschwungenen Kappnähten! Alle Achtung, das kräuselt doch wie Bolle. Wie macht man da die erste Naht...?! -
Viele mir unbekannte Bilder.
Der frühe Blick ins www hat sich mal wieder gelohnt. Danke Günter.Zitat
Retnüg schrieb:Lenkdrachenhaufen -
Narri Narro in der Nacht...
Tolle Bilder zur fünften Jahreszeit...
Danke Günter -
-
Toll wie die da alle im Garten rumliegen
Ich habe ja schon mehrmals Günters Gartengestaltung bewundert
Bei Haufen im Garten musste ich bisher vor allem an Katzen denken... -
Toller Haufen.
Den schwarzen Sauser würde ich gerne mal in der Luft sehen. Die anderen natürlich auch.
Toll was bei dir immer wieder zum Vorschein kommt Günter.
-
-
Und ich war der Meinung, daß Du mit 4 Leinern nichts am Hut hast.
Und dann liegt da einer mittendrin.
Aber schon erstaunlich, was alles in den Garten passt.
Peter -
Wo liegt der Haufen, in welcher Strasse, wie komme ich dahin? Ich bring nen LKW mit.......
Super schöne Bilder! -
Na ja, Kinners, ick weis nich, wat davon noch da is und wo et sich befindet, jedenfalls sind da auch `Übungs-Erstlinge` von mir dabei.
Der 4-Leiner war ein Geschenk von Jens Baxmeier, den ich aber nie geflogen hab` und zu dem mit den kurvigen Kappnähten könnte Jens was sagen, jedenfalls war das ne einmalige Fummelei, die es gewiss kein zweites mal gibt.
Den hab ich übrigens an Jens zurück gegeben, als es mit mir vorbei zu sein schien. Aaber ick hab mir wieder bekrabbelt und allen, die mir ufjejeben hatten, ne lange Nase jedreht.Retnüg
-
Hi Günter,
da sind noch einige Bilder, die ich noch nicht gesehen habe, Top.
Beim ersten Bild, der rot-blau schwarze, der oben auf liegt, was ist das für einer??
Gruß Frank -
Beim ersten Bild, der rot-blau schwarze, der oben auf liegt, was ist das für einer??
- - das ist ein Aiolos vom Drachen-Michl Michael Sehorz, den Jens Baxmeier mir als Bausatz geschenkt hatte.
Der Aiolos war ein Spitzenmodell. Jens hatte die Bauanleitung für den Drachen geschrieben.Retnüg
-
- - das ist ein Aiolos vom Drachen-Michl Michael Sehorz, den Jens Baxmeier mir als Bausatz geschenkt hatte.Der Aiolos war ein Spitzenmodell. Jens hatte die Bauanleitung für den Drachen geschrieben.
Retnüg
Richtig, ein Aiolos! Ein Traum, wenn ich den heute nochmal bauen könnte, ich hatte den Aiolos 2 vom Drachenmichl, ein wunderschönes Modell! Der flog wie der Luftgott persönlich......leider aus Geldmangel in der Arbeitslosigkeit verkauft!!!! So blöd kann man gar nicht sein......
-
Danke Günter für die klasse photos... der schwarze sauser gefällt mir ebenfalls sehr
GutGanz zu schweigen von den anderen Leckerbissen
-
Da mein Sparschwein für den nächsten Long Dart erstmal dicker werden muss...
Seit einigen Tage bin ich schon dabei, meine 1:5 Modell flugtauglich zu machen. Für meine Söhne habe ich zwei gebaut mit Strohhalme als Stäbe und Holzstäbe zum verbinden.....
Habe gestern dann einen neuen fertig gestellt, ich nahm von Luftballons diese Gestänge, als Verbinder Schrumpfschlauch....
Für die Endkappe an den Leitkanten habe ich Dübel genommen, die Waageleine war dank geschickter Hände meiner Frau schnell geknüpft...
Dann der Erstflug, der Kleine startete prima , bei der ersten Kurve brach der Strohhalm am Kiel...Jetzt schmückt der Kleine unsere Terrassentür.
Heute habe ich begonnen den Kleinen im Maßstab 1:3 zu bauen, habe noch 4mm Gestänge liegen, sobald er fertig ist Berichte ich.Gruß Rene