Günter Wolsing Drachen-Thread!

  • Die Nahtzugabe ist deutlich zu groß, das habe ich beim Nähen bemerkt. Ich habe nur mit Geodreieck und Bleistift gearbeitet . Da war es leicht eine Zugabe von 1cm zu nehmen.
    Ich werde mir als nächstes kleine Stücke zusammen Heften mit kleineren Nahtzugaben und übe saubere gerade Nähte.


    Gruß Rene

  • Gestern habe ich in Lenkdrachen und Gespanne die Entwürfe zum Großen Onkel und dem Magnum verglichen und ich hab gesehen, dass die Ausschnitte für die unteren Querverbinder beim Großen Onkel und beim Magnum gleichweit von der Nase entfernt sind, jeweils 155 cm.
    Ist das richtig so?
    Ich meine, mich erinnern zu können, dass sich in eine der Zeichnungen im Buch ein Fehler eingeschlichen hat.


    Liebe Grüße

  • Hallo Mareen,


    ich habe in meinem Buch noch eine nachgedruckte Seite mit Korrekturen für den großen Onkel. Ich habe mal die Seite eingescannt.


    Sorry für die schlechte Qualität, aber die Seite ist schn in schlechter Qualität gedruckt. War ein DIN A4 Blatt lose im Buch al sich es gekauft hatte.


    Hoffe es bringt dich weiter.



    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Hallo Indianer,


    perfekt, danke dir.


    Und ich bin erleichtet, dass dies die einzigen falschen Maße sind.


    Liebe Grüße

  • Hallo Mareen und Indi, :)


    das Buch hatte nur 1 Auflage, darum konnte ich die Korrektur nicht im Buch vornehmen. :whistling:


    Als der Fehler einem Nachbauer aus dem Forum aufgefallen war, ist das in meinem Thread bekannt gegeben und die Berichtigung vorgenommen worden. Zugleich habe ich die Freunde, die ein Buch haben gebeten, die Korrektur in ihrem Exemplar nachzutragen. 8)


    Auf welcher Thread – Seite das geschrieben steht kann ich leider nicht mehr sagen. ;(


    @ Blackbird-xx


    Stimmt, Frank, du hattest den Fehler gefunden und warst jetzt schneller :D :thumbup:


    Retnüg

  • So, und nu hab ich eine dolle Entdeckung gemacht! Ich habe mal in meiner Bodenkammer herum sortiert, und da fällt mir ein Drachenbuch aus dem Jahr 1995 in die Hand: Axel Voss: Lenkdrachen, Material, Technik, Modelle. Ich schlage es auf und bin entzückt! Viele tolle Lenkdrachenmodelle mit Bauanleitungen, alles dabei, von Matte über Delta bis Vierleiner! Und dann kommt der Klopfer,


    aber seht doch mal selbst:








    Uijuijui Tiffy, das ist doch der " Stückwark" von Günter, dachte ich?? Aber genannt wird er nicht in dem Buch, sondern der als " Stückwerk" bezeichnete Drachen ist lt. Inhaltsangabe von einem Uwe Kleemann! Nun kreist es in meinem Kopf, spannende Frage tut sich auf: wer hat denn nun den Stückw(a,e?)rk als erster kreiert?? Lieber Günter, kennst du evtl. den Uwe Kleemann oder er dich?
    Na, auf jeden Fall eine spannende Entdeckung, findet ihr nicht auch? 8) :whistling: :saint:

  • Ahhhhhch soooo.... ist es nicht witzig, wie manche Wege entstanden sind?? Cool, nun weiß man / ich wieder mehr über die geschichte dieser tollen Stückwark-Drachen :thumbsup: :thumbup:

  • und da fällt mir ein Drachenbuch aus dem Jahr 1995 in die Hand: Axel Voss: Lenkdrachen, Material, Technik, Modelle.


    Danke Ralf,


    hab grad eins geordert... bei booklooker bekommt man den Schinken für 5 € in klasse Qualität


    Passt gut in meine Drachenbuchsammlung. Hatte es immer weider im Warenkorb, aber immer wieder rausgenommen zugunsten von anderen :)


    Danke für die Info


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Wer Bedarf hat ... das oben von Ralf genannte Buch wird auch bei Am...n gebraucht ab 2,90 € bis 29,95 € angeboten ...
    Ich habe grad ein Exemplar um 2,89 € bestellt ... da sind die Versandkosten teurer als das Buch ;)
    Aber wie Indi so richtig schreibt ... passt in die (bei mir kleine) Sammlung.
    Danke fürs posten @Fieserfriese55
    Lieben Gruß
    Alexander

  • Schön, dass euch das Buch so interessiert, hätte gar nicht gedacht ^^ . Sind aber auch tolle Ideen drin u.a. eine komplette Flugschule!.

  • Bilder zum Sonntag 12. 2. 2017


    Fortsetzung Steiki 3,5 von StegMich, 3. Teil, Dacron-Arbeiten und Fertigstellung.


    Zuerst nen Blickfang




    und jetzt der andere Kram (ohne Kommentare)




























    Spannschnur im Saum, Nadel mit Zange festhalten, Kreusel glattstreifen und an Verstärkung


    aus Saum rausziehen












    Die Bilderserie hab ich nicht als `Baudoku` aufgenommen, ich ahnte damals ja nicht, was aus meinem Lenkdrachenbau wird, sondern nur die einzelnen Arbeitsgänge als Gedächtnisstütze für mich festgehalten. Darum auch keine Kommentare zu den einzelnen Bauabschnitten.


    Und damit bin ich jetzt durch. Wünsch nen schönen Sonntag.


    Retnüg

  • Klasse! Viele sehr schöne Detailfotos, von denen viele von noch etwas lernen können.


    Ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15