Günter Wolsing Drachen-Thread!

  • Nee Uwe, (sorry Frank), wenn der Saum sauber doppelt gefalzt ist, lässt er sich ohne Hilfsklebe zügig vernähen. Er geht auch nicht auf, wenn er sauber geführt wird. Tu`s einfach, wirst`s schon sehen. Die Stoffmenge neben dem Nähfüsschen darf sich natürlich nirgendwo verhaken.


    Die vielen Quernähte stören dabei nicht, auch nicht beim späteren Durchziehen der Spannschnur.



    Glaubt`s mir ;( ^^



    Retnüg

  • Hi Günter,
    kein Problem, denn es führen ja mehrere Wege zum Ziel! Es ist auch stark vom Tuch abhängig,
    den z.B. Icarex und auch Polyant lassen sich sehr gut falzen und nähen, ohne zu fixiren. Für
    mich ist es so vor allem beim R-Tex Tuch leichter und schöner.
    Gruß Frank

  • Moin,
    nach 4 Tagen Kurzurlaub in SPO kann es jetzt los gehen..... heute die Schablonen auf den Tüchern übertragen und ausgeschnitten. Gleich wird genäht.


    Gruß Rene

  • So, die Segelpanele sind vernäht. Spanschnüre in den Schleppkanten vernäht.Für heute mache ich schluss.

  • Ich bin heut nach Sonnenuntergang noch 30 min den Großen Onkel Flickwark geflogen. Es war einfach wunderschön, wie seine Farben mit dem pastell-orangenen Abendhimmel zu verschmelzen schienen. Der Onkel wirkte fast transparent. So erfreute ich mich bis zur Dunkelheit an seinem Flug, inkl. schöner flacher Axel und Halfaxel. Das kann er auch bestens, wenn man sehr viel Slack gewährt. Genau das Richtige nach einem wenig erfreulichen Arbeitstag ^^ ^^ ^^

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Hallo Retnüg,


    ich bin gerade dabei die Verstärkungen zu fertigen. Wird die Verstärkung für das Mittelkreuz nur einseitig angebracht oder wäre beidseitig sinnvoller?


    Gruß Rene

  • mach mir halt dabei so meine Gedanken.....

    - - das ist auch nicht verkehrt. Wenn allerdings die einseitige Verstärkung nicht ausreichen sollte, - - gehören mit Sicherheit
    Spatenlandungen zur persönlichen Flugtechnik. ;( und dagegen hilft dann auch ne beidseitige Verstärkung nichts. ^^


    Retnüg

  • Ne ne, einen Drachen landen kann ich
    Stand-Off und Mittelkreuzverstärkung ist genäht. Jetzt bin ich bei dem unteren Segelschuh. Das muss ich mir erstmal mehrmals durch lesen damit ich mir das bildlich vorstellen kann....


    Gruß Rene

  • @ Lake :)


    Die Leitkante wird mit einer Spanngummischlaufe, die in die Spannnocke am Seitenstab eingehängt wird, gespannt. (siehe Seite 28 im Buch, oben rechts)


    In die Nocke wird auch die Endschlaufe der Schleppkantenspannschnur eingehängt, die im hinteren Kielbereich gespannt wird. (dazu siehe Spannschnur einziehen und Betrachtungen zur Spannschnur).


    Retnüg

  • Ist es nicht genial, dass man hier bei Fragen zu einem Bauplan aus einem Fachbuch den Autor direkt um Hilfe fragen kann?? Wo gibt's denn sowas sonst???? Ist das nicht super??? Ich meine, jaaaaa!!!