Günter Wolsing Drachen-Thread!

  • Noch ein kleiner Nachtrag zum Thema 8er CfK im Long Dart.
    Sturmvogel
    Mein Sturmvogel basiert auf den Long Dart und hat 140 cm Leitkante. Da ich dachte, viel Wind braucht viel Stab, bekam er komplett 8er Excel verpasst.
    Bei 3 bft wollte er nicht wirklich schön fliegen.
    Im Herbst auf Sylt bei 4-5 bft flog er zwar und dreht auch schön eng, aber er war sehr träge, was mir nicht wirklich gefiel.
    Danach wurde umgebaut bzw neu bestabt.
    Easton 300 Powerflight in den Leitkanten und 7PT von Skyshark in den UQS bzw 6er Excel als OQS. Das machte den Vogel leichter und deutlich agiler. ^^

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • @ Willewatz :)


    Du hast den Long Dart aber kleiner gebaut, Michael, das sollte auch bedacht werden. Du hast deine Gründe, die ich nicht kenn`. Hier steht allerdings der normal große Long Dart zur Debatte.


    Der normale Long Dart hat 1,65 m Leitkantenlänge und von daher ne Spannweite von ~2,75 m. Das hat ein ganz andere Auswirkung auf die Flugeigenschaften als kleinere Drachen mit Spannweiten um die 2,50 m oder auch noch weniger.


    Jedenfalls äußern sich die Freunde über den normalen Long Dart mit CFK 6,5 dickwandigem Gestänge nur gut und zufrieden
    und dazu spielt das stabile Gestänge eine große Rolle.


    Retnüg

  • Hallo Günter,
    natürlich ist mein Sturmvogel kleiner, aber ich will damit auch nur sagen, dass man bei der Stabwahl den gewünschten Einsatz berücksichtigen sollte. ;)

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Das ist richtig, Michael, aber der gewünschte Einsatz, sicheres Schönfliegen auch bei stark böigen Windverhältnissen, ist mit grenzwertig ausgelegtem Gestänge in Frage gestellt.


    Die Erfahrung hatte ich bei 6er Gestänge mit trotz Spannschnur stark rundziehenden und zum schlagen neigenden, langen Flügelspitzen sowie S-Form einnehmender unterer Querspreitze gemacht.
    Deshalb hab` ich mit Freuden zugegriffen, als mir die dickwandigen Pfeilschäfte mit 6,5 mm Außendurchmesser angeboten wurden, die außerdem eine zierlichere Optik boten als 8 mm CFK-Stäbe.


    Retnüg

  • Howdy,


    hab mal den herrlichen Schnee im Nordschwarzwald und den stahlblauen Himmel in Verbindung mit knackigen Temperaturen zur Fotosession genutzt. Zum Fliegen war es dann leider doch zu wenig Wind.


    Aber ich wollte immer schon ein paar Schneebilder von meinem Long Dart Team Gespann.


    Hier von Vorne betrachtet



    Und von hinten



    Mal gegen die Wintersonne



    Mal von unten und der Seite



    Und einmal von hinten durch das Gaze des letzten Drachens.....



    Es ist immer eine Augenweide die Long Dart Teams auf der Wiese - gut in diesem Falle war es mein Garten - stehen zu sehen.


    ich freu mich schon auf das Fliegen in SPO mit euch zusammen. Hoffe euch gefallen meine Bilder ein klein wenig.


    Gruß und ein schönes Wochenende wünscht
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Sehr gelungene Aufnahmen , Harald . Im Schnee ,das ist noch mal was besonderes,mit den schönen Reflexionen.
    Hoffentlich kann ich auch bald mal wieder etwas beisteuern ,bin noch gar nicht zum Probeflug meines 3,25er Steiki gekommen.

    Allzeit guten Wind

  • Danke Günter :) ,


    ist aber auch ein sehr schöner Entwurf, den du da aus dem Hut gezaubert - naja eher konstruiert - hast. Und als Konkurrenz zu deinen Bildern habe und will ich es nicht sehen...
    dazu ist unser Hobby zu schön und zu vielseitig. Ich sehs immer als Ergänzung an.


    Leider ist kein Wind zum fliegen vorhanden.


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Wow - tolle Aufnahmen von dem Gespann, vor allem das im Gegenlicht!!


    Ich kann ein paar frische Bilder vom wunderschönen Großen Onkel Stückwark weiß beitragen:



    ..........



    ..........



    ..........



    ..........




    ..........



    ..........



    ..........


    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Bilder zum Sonntag 22. 1. 2017


    Diese Auswahl hab ich in 2015 schon mal gebracht.


    Unser Balkon im `HeiligenGeist`



    der Kleine hängt über meinem Bett



    Steiki 3,0 Flickwark,Trägerfarbe Weis



    Steiki 4,0




    Kiel der Kleinen Schwester



    Flaki 5,0 – 7,6 – 7,0 – 9,0 in Lünen



    der 12er auf Fanö



    Steiki-Gespann mit 3,5 Flickwark Bunt als letzten



    Flaki 7,0 – Steiki 4,0 – Steiki 3,5 mit Schliesssegel



    Long Dart Turbo, Spannweite 2,7 Meter



    Flaki 12,0 mit Helfern



    Flaki 5,0



    Steiki 4,0



    Steiki 3,5 Bunt



    Long Dart Magnum Stückwark Bunt



    Fanö, mein Stellplatz



    5er Team-Gespann



    KAP-Aufnahme Steiki 3,5 Bunt mit mir



    Flaki 9,0 Flickwark



    Flaki 7,0 Flickwark mit Vater und Sohn



    B6



    Steiki 3,5 mit Schliesssegel



    Flaki 5,0 in Büren



    Steiki 3,0




    Long Dart Turbo Bunt (Sondermodell)



    Steiki 3,5 Flickwark



    Flaki 12,0



    Long Dart Gespann in aufsteigender Grösse, Stückwark Weiss - Bunt



    Sorry Leut`s, aber die Vielzahl der Bilder aus meinem Drachenleben kann ich kaum verkraften. Darum keine Kommentare, nur die grobe Auswahl anschauen.


    Wünsch nen schönen Sonntag


    Retnüg

  • Na Bernd, fliegt er auch so gut wie er aussieht?

    Ja, Günther, das tut er! Sehr schön und präsent ist er unterwegs, aber etwas entspannter als der Große Onkel Flickwark.


    Ansonsten wieder schöne Bilder von Dir - ein paar der gezeigten Exemplare hatte ich ja schon an den Leinen und die Schwester wohnt und fliegt ja mittlerweile hier :)


    Allen einen schönen Sonntag!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Och ja, dat sind mal wieder richtig schöne Sonntagsbilder. Danke Günter fürs Zeigen und dann mal allen hier einen schönen Sonntag


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!