Günter Wolsing Drachen-Thread!

  • Hallo Wolsing Gemeinde,


    wie ihr ja wisst durfte ich letztes Jahr im Oktober einen Steiki 2.0 W-Design von Günter übernehmen.


    Leider hatte der Drachen ein paar Mängel:
    - Eckenspannstäbe sowie Schlafstäbe fehlten (kleines Problem, die waren schnell gemacht)
    - Tasche für den Eckenspannstab rechts am Segel war beschädigt (großes Problem für mich, da ich ja noch nie einen Drachen genäht habe)



    Allerdings hatte ich den Anspruch, das selbst zu reparieren und auch Originalgetreu nachzustellen.
    Also, Nähmaschine rausgeholt und erstmal auf das Material eingestellt und geübt. :rolleyes:


    Letztes Wochenende war es dann soweit, ich hatte Ruhe (Kinder waren mit Mama unterwegs) und ich habe mich rangetraut.
    Drachen entstabt, Ecke abgetrennt, neue gerichtet und angenäht.
    So sieht das Ergebnis jetzt aus:



    Kann sich sehen lassen denke ich.
    Für Euch Dauernäher :D sicher eine kleine Sache, für mich war das doch ganz schön aufregend. Das erste Mal so eine Tasche annähen und dann gleich noch an einem echten Wolsing.


    Gestern waren ca. 15kmh angekündigt, also wollte ich das Ergebnis dann auch gleich noch in der Luft sehen.
    Ich also raus auf die Wiese und....die 15kmh waren leider nicht da. Höchstens in den Böen.
    Drachen aufgebaut, trotz allem einen Startversuch unternommen und siehe da...
    ...er fliegt! 8o 8o 8o


    Ich war überrascht, wie wenig Wind der Steiki doch benötigt um stabil am Himmel seine Bahnen zu ziehen.
    Hat mir doch glatt ein Dauergrinsen ins Gesicht gemeiselt. :thumbsup:



    ...


    Günter, ein wunderschöner Drachen der toll fliegt und dazu noch hervorragend aussieht am Himmel.
    Eine wahre Freude, mit dem Steiki werde ich sicher sehr oft den Himmel bunt machen.
    Vielen Dank dafür! :thumbup:

    Gruss Stefan


    Verkaufe aufgrund massiver Überfüllung der Drachentaschen:
    Kites-Spit-Fire Multiflex 2 Team • Startrampe S4 by Long Duong

  • Da fällt mir doch grad noch 'ne Frage zur OQS ein:


    Meine (offensichtlich Originale) OQS hat 43cm. Bin mir aber nicht sicher ob die nicht etwas zu kurz ist. Formt die Nase fast aus wei bei einem Trickser:



    Ich also Günters Literatur rausgeholt und wenn ich das vom 4.0 runterrechne komme ich auf 53cm.
    Das wäre aber definitiv zu lang!


    Hat vielleicht einer einen Steiki 2.0 und kann mir sagen was richtig ist?
    Wahrscheinlich mache ich mir zuviele Gedanken und alles ist in bester Ordnung - er fliegt ja einwandfrei - nachfragen wollte ich trotzdem mal. ;)



    @vwhobbit
    Mach doch sowas bitte per PM und nicht hier im Thread.

    Gruss Stefan


    Verkaufe aufgrund massiver Überfüllung der Drachentaschen:
    Kites-Spit-Fire Multiflex 2 Team • Startrampe S4 by Long Duong

  • @stezieg
    Super Stefan :thumbup: und das tolle erste Erlebnis ist ja dann immer was besonderes, herzlichen Glückwunsch dazu :FETE:


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Hi stezieg,
    das geht ja wohl garnicht mit der Tasche!
    Man, das erste mal nähen und so ein Top Ergebnis hin legen, das kann sich wirklich sehen
    lassen. :thumbsup: Also jetzt geht es bald ans bauen bei dir!! :)


    Mit der PM hast du recht, hatte auch nicht dran gedacht!


    @ vwhobbit,
    Ja.

    Einmal editiert, zuletzt von Blackbird-xx ()

  • @vwhobbit


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Hallo Günter,
    das sind wieder tolle Bilder. :thumbup:
    Ganz liebe Grüße aus dem Westerwald auf dass du möglichst schnell wieder obenauf bist. ;)


    Hier noch ein Foto von meiner heutigen Schneetellerzugmaschine.
    Ich hoffe, es gefällt, auch wenn es kein Wolsing ist, sondern eine Eigenkreation. ;)

  • Grüß Euch
    Ich habe heute auch mal bunte (Sonntags) Bilder für diesen tollen Thread...
    Wir waren vorhin ein paar Stunden draussen im Schnee bei bestem Wind um 3 bis 4 bft...
    Der Long Dart II Vario flog bestens...
    Bei der Kälte hatte ich etwas Probleme mit den Schlauchverbindern, da rutschten oft die UQS raus...denen wars wohl zu kalt! =O





    Grüsse vom Thilo

  • Klasse Bilder, Thilo! Ihr habt es gut und nicht so ein Schmuddelwetter wie hier...
    @stezieg - das mit der Nase ist schon OK, bei meinem Long Dart Magnum sieht es genau so aus.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • @stezieg Bernd liegt richtig. Dadurch kann ich an der Nase schon ein schönes Profil ausbilden. Habe bei meinem Flaki damals die OQS etwas gekürzt. Außerdem ist die Nase so flexibler und kann sich in Manövern besser verformen :H:

  • Hi Uwe...
    Hab die am Anfang reingesteckt bis nix mehr ging....
    Gut, es war vielleicht drei oder viermal wo es vorkam...nix wildes...

    Grüsse vom Thilo

  • Und wenn ich mich nicht täusche habe ich auf Bild 1 meinen Steiki 2.0 entdeckt. 8o Oder zumindest einen im gleichen Design.

    Hallo Stefan,
    letzteres ist der Fall.
    Der Steiki 2.0 auf dem Foto ist der meiner Schwester (ist von 09/98).
    Ich habe ihn für Deine Frage zur oberen QS kurz aufgebaut und nach gemessen. Auch diese ist 43cm lang.
    Bei diesem Exemplar hier formt sich die Nase aber nicht ganz so stark aus wie es auf Deinem Foto zu sehen ist. Die originalen Seitenverbinder musste ich vor etwa zwei Jahren austauschen, jetzt sind APA-Verbinder verbaut.
    Wie Du schon geschrieben hast: wenn er einwandfrei fliegt, ist doch alles in Ordnung.
    Beim 7. Wolsing Fliegen wird dieser Steiki 2.0 auch wieder dabei sein.

  • Hallo @Jens_R
    Vielen Dank für Deine Mühen den Steiki extra aufzubauen. Jetzt bin ich beruhigt, zufrieden und glücklich.


    Mein Steiki ist auch von 09/98 und wird auch beim 7. Wolsing Fliegen dabei sein. :thumbsup: Wahrscheinlich kennen sich die beiden schon aus Günters Werkstatt. ;)

    Gruss Stefan


    Verkaufe aufgrund massiver Überfüllung der Drachentaschen:
    Kites-Spit-Fire Multiflex 2 Team • Startrampe S4 by Long Duong

  • @stezieg :
    Hi Stefan,
    Die Reparatur sieht doch perfekt aus.
    Und wegen der OQS: wenn er so fliegt, wie Du willst, ist doch alles perfekt.
    Ansonsten kannst du ja auch mal mit einer längeren OQS experimentieren.
    Versuch macht kluch.


    Grüße, Jörg

  • Hallo Günter,


    wieder einmal tolle Bilder und wie einige vorher schon schrieben ... man kann sich die tollen Wolsings
    ja auch gerne 2x, 3x und öfter anschauen und es ist immer wieder eine Freude :thumbsup:


    Mir hat es diesmal gleich das allererste Bild mit den 3 Gespannen und dem "Großen der über sie wacht"
    angetan ... ist eine tolle Luftbildaufnahme :) 8o :)


    Tja und sonst bleibt natürlich dir nur das Allerbeste aus Wien zu wünschen und dass du bald wieder obenauf bist.


    Herzliche Grüße aus Wien
    Alexander

  • Erinnerung, ausgelöst von Nittapokes Bildern

    Als ich den ersten – Long Dart Vario Stückwark weiss – fertig (12/93) und bei strahlend blauem Himmel auf verschneiter Wiese startbereit stehen hatte, überkam es mich dankbar gegen den `Böversten`, ein solch farblich gelungenes Design zustande gebracht zu haben.


    Der Start an kürzeren Leinen, schweben über der weißen Fläche mit anschließendem Ausrauschen auf fast 100 Meter zum weiträumigen Schönfliegen war sowas von erhaben, dass ich am ganzen Körper erzitterte.


    Dieses Empfinden war so gewaltig und nachhaltig, dass ich jetzt noch nach mehr als 20 Jahren in Erinnerung kurzatmig werde.
    Es war eine wunderbare Zeit, die ich durchleben durfte - - -


    Retnüg