Günter Wolsing Drachen-Thread!

  • @ all :)


    So, Leute, die 3er-Gespannverteilung ist gut über die Bühne gegangen und hat M.E. nicht nur die Neubesitzer, sondern auch die `Zaungäste` zufrieden gestellt.
    Den Freunden will ich natürlich nicht vorgreifen. Sie werden sich hier selbst zu Wort melden und ihre erworbenen Schätze zeigen. Das verniedlichende – chen (Schätzchen) – passt ihrer Größe wegen nicht hierher ^^ . Die Vorstellung wird allerdings noch eine Weile dauern, denn die Drachen werden erst in ca. 14 Tagen ihren neuen Heimathorst erreichen. Vorher will ich sie noch beschnuppern und befühlen, um meine Erinnerungen zu wecken. Sie sind nämlich ganz besondere Modelle, deren Segelfertigung mir enorm was abverlangt hat (ich sag nur die Krallnähte im mittleren Paneel). Aaber letztendlich sind es auch nur Lenkdrachen, die allerdings mein Logo tragen. 8)
    Im Original werden sie beim 7. W-Fliegen in SPO dabei sein.


    :thumbup: Dieses ist mein Schlusswort zu meinem letztendlich gelungenen Geburtstagsclou, der nur durch die Gewissenhaftigkeit des aufbewahrenden Freundes, die Drachen aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwecken, möglich war.
    Ihm gilt mein besonderer Dank. :thumbup:


    Retnüg

  • Glückwunsch an die neuen Besitzer ... freue mich schon auf weitere Bilder der 3 hier im Thread :thumbup:
    lg
    Alexander

  • @ all :)


    Der Hinweiß von Jens auf die Krallnaht hat mich `fündig` werden lassen, aber auch schmökern.


    Jetzt kann ich verstehn, warum dieser Thread so begehrt und langlebig ist. Ein solch lockerer Diskurs unter Hobbyisten, wie er im Bereich der Seiten um 130 herum geführt wird, vermischt mit Fachsimpeleien und garniert mit Videobildern, wie die von Johnboys Jungfernflug seines Steiki 4,5, lassen weitere interessante Informationen erwarten.


    Und diesen Erwartungen wird der gesamte Thread Seite um Seite über die Jahre, die er schon läuft, gerecht.
    Selbst mir als einer der Hauptakteure wird das Nachlesen nicht langweilig, weil vordergründig manches in Vergessenheit geraten ist, was allerdings von meinen `grauen Zellen` gespeichert wurde und jetzt wieder freigegeben.


    Immer wieder werden allgemeine Fragen erörtert wie auch spezielle, meinen Drachenbau betreffende, der offensichtlich etwas aus dem Rahmen gefallen ist. Sonst wären meine Drachen auch noch nach so vielen Jahren nicht so heiß begehrt.


    Das gibt mir jetzt im Alter ein Gefühl innerer Ruhe, im Interesse des `Hobbys überhaupt` und der Lenkdrachenfreunde nichts verkehrt gemacht zu haben, wozu auch meine beiden Bücher zählen.


    Ich kann nur empfehlen, es mir nach zu tun und `mal` hierin rum zu schmökern.


    Retnüg

    Gruß und na denn Günter


    Meine Website: http://wolsing-drachen.de

    Einmal editiert, zuletzt von Scanner () aus folgendem Grund: Mini-Korrektur auf Wunsch.

  • Habe dies erst vor wenigen Tagen getan...von Seite 1 bis ca27 oder 30....war wirklich interessant, alles in allem... :thumbup:

    Grüsse vom Thilo

  • Wunderschöne Kites!!

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • meinen Drachenbau betreffende, der offensichtlich etwas aus dem Rahmen gefallen ist. Sonst wären meine Drachen auch noch nach so vielen Jahren nicht so heiß begehrt

    Die Drachen bieten eben eine perfekte Synthese aus wunderschöner Optik, Beherrschbarkeit, stabilen Flugeigenschaften und Entspannung. Gerade den ersten und letzten Punkt weiß ich nach stressigen Arbeitstagen sehr zu schätzen.


    @ Mareen - was sind die schön :thumbup: Und - was ist das da noch ganz im Hintergrund?

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • - - und der im Hintergrund? Was ist das für einer ?

    Geteilte Neugier ist halbe Neugier??? ;)

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Klasse, der "Sportreporter" :thumbsup:


    Gestern hatte mein Long Dart seine Premiere. Heute durfte er gleich wieder aus der Tasche. Wunderschönes Wetter, guter Wind, auflandig, so um die 3 bf.
    Ich bin echt überrascht, wie 'leichtflügelig' er sich fliegt.
    Der Platz ließ nur kurze Leinen zu, mal schauen, wie er sich an langen macht.


    2016-09-11 20.31.42.jpg

    Ich glaube der hier.
    Peter

  • @ Mareen - was sind die schön :thumbup: Und - was ist das da noch ganz im Hintergrund?

    Epicuro hat ihn gefunden :thumbup:
    Ein Long Dart, mein Standardflieger. Der flog prima, die Schwestern haben es heute leider nicht in die Luft geschafft. Unten fehlte es an Wind und die Leinen waren zu schwer.


    Ich kann übrigens nur bestätigen, gerade der Long Dart ist ein richtiger Verlassdrachen. Der will gefallen, macht alles was er soll, schluckt Böen und Windlöcher, als gäb es sie gar nicht und sieht dabei elegant aus. Und das Fliegen ist unglaublich entspannend ^^

  • Weist du, Mareen, das zarte Design mit verschieden farbigen Flügelspitzen sagt mir absolut zu. Einfach - aber fein. :thumbup:


    Retnüg

    Das freut mich :)
    Die Idee dazu ist mir auf dem Treffen gekommen, als ich Mohawks Team-Gespann gesehen habe: Viel Weiß bzw. helle Farben, das gefiel mir.

  • gerade der Long Dart ist ein richtiger Verlassdrachen. Der will gefallen, macht alles was er soll, schluckt Böen und Windlöcher, als gäb es sie gar nicht und sieht dabei elegant aus.

    Das kann ich absolut bestätigen, der Long Dart hat mir bislang jedes Mal großen Spaß gemacht, ob bei 2 oder 4-5 Bft.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Bilder zum Sonntag (für später mal)


    Später ist jetzt, der 6. November 2016, weil das 6. W-Fliegen Vergangenheit ist und ich ne kurze Drachenpause einlegen will, bis das 3er-Stückwarkgespann bei mir ist.


    Zitat Moonraker:


    Ich finde eine Wiederholung der schönen Bilder gut - sie sind ja auch immer wieder mit erstaunlichen Neuigkeiten garniert!


    Na ja, dann zeig ich jetzt mal, was vor den Lenkdrachen war. Mit 50 wusste ich nämlich, dass ich wegen meiner Behinderungen mit 60 in den Ruhestand gehen würde. Um dann nicht im Haushalt alles umzustellen und mit Irmchens Feudel Bekanntschaft zu machen hatte ich mit Modellbau angefangen. Zuerst ferngesteuerte Schiffsmodelle.


    Meine Auswahl fiel auf den Rettungskreuzer `Adolph Bermpohl`mit seinem Beiboot `Vegesak`.











    Damit war der Modellbau im Waschkeller schon fast zu Ende. Ich hab` nämlich den Schiffsrumpf mit roter Farbe gesprüht und den Farbnebel nicht bedacht. Die Folge waren rote Streifen von der Leine auf der Wäsche.


    Damit war Schluss mit sprühen, bauen durfte ich noch.


    Als nächste nahm ich mir die Pegasus II vor, eine Hochseejacht. Davon zeige ich aber nur Detailbilder vom Bau und Probeschwimmen auf Nachbarins Pool. Weiter bin ich nicht gekommen.



















    und hier noch meine Segelflugmodelle









    - - und dann warer weg. Ich hatte den Empfängerschalter falsch rum eingebaut, sodas


    er sich beim Start durch die Hand rutschend ausschaltete. Der Flieger zog in großen Kreisen davon und ward nicht mehr gesehn.




    Und dann war Schluss mit Modellbau,der ja in der Fahr- und Flugpraxis ohne viel Bewegung und körperlich unbelastet ausgeführt wird. Ich aber brauchte wegen meines rechten Lahm-Poots Bewegung und / mit Belastung.


    So kam ich zum Lenkdrachenfliegen.


    Wünsch nen schönen Sonntag.


    Retnüg

  • Die Schiffsmodelle waren sicher auch sehr aufwändig im Bau. Auch wenn sie schön aussehen, ich freue mich, dass Du beim Drachenbau gelandet bist :)

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15