Günter Wolsing Drachen-Thread!

  • Ich denke mal das größte Problem beim 15er wären die Lenkwege, und somit die Fliegbarkeit durch einen einzigen Piloten gewesen. Es sei denn, du hättest dir ein abgefahrenes Umlenksystem einfallen lassen :H:

    Das hatte Günter sogar schon in der Tasche. Hat ihm ein Drachenfreund auf Fanö einmal konstruiert, nachdem einer der Großen bei wenig Wind nicht drehen wollte. Aber der Ingenieur in Günter hatte auf eigenen Lösungen beharrt.

  • :) Mein lieber Jens, stimmt, ich habs damals verschleudert und wegen der Zugkraft für nicht ganz sinnvoll
    angesehen. Da war mir meine Copiloten-Theorie sicherer, bei der die Lenkwege ausgelaufen werden und die
    Zugkraft sich auf zwei Piloten verteilt.
    Aber ein gewisser `Jens` wollte das nicht einsehen und hat sich lange dagegen gestreubt, bis er sich jetzt mit
    Philipp M. als Copilot von der praktischen Durchführbarkeit meiner Theorie hat überzeugen lassen.
    Ich bedauer zu tiefst, dass ich selbst die Geschichte den Burschen nicht mehr eintrichtern konnte/kann. ;(

  • Ich war heute bei meinem Drachen-Freund Jörg, der in Heppenheim wohnt.


    Wir haben uns drei Wiesen für das geplante erste Wolsing-Treffen an der hessischen Bergstraße angeschaut.


    -Eine in Heppenheim ist sehr zentral und populär, hat aber einen drachenfeindlichen-Belag (Split).
    -Eine bei Bensheim ist sehr groß und war Schauplatz des Open-Air-Hessen-Tages. Da waren auch Buggys und KLBs unterwegs. Parken ist 100 Meter entfernt.
    -Eine bei Bürstadt ist sehr gepflegtes Gras mit Parken direkt dran. Aber eher klein. Vier Trickdrachen können an 30 Metern zugleich fliegen.


    Mich würde interessieren, wer an einem Tag Ende März - Ende April nach Heppenheim an der Bergstraße kommen würde, um an einem ersten zwanglosen "nicht-organisierten" Wolsing-Treffen teilzunehmen. Jeder bringt seine Brotzeit selber mit!


    WOMBAT

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Bilder zum Sonntag 7. 2. 2016


    Dann mach ich mal mit Gespannbildern weiter und beginne mit dem Flickwarkgespann aus Buch - Lenkdrachen und Gespanne -, Seite 126 / 127.










    beim Start hatte mich die Zugkraft überrascht, man siehts an der langen Rutschspur





    und weil ich kein Risiko eingehen wollte, hab` ich es halt gelandet und als


    3er weiter geflogen





    und damit hatte es sich




    hier noch ein paar Einzelbilder von verschiedenen Gespannen














    Wieder mal ein Sammelsurium von Erstlingen oder Einzelaktionen die mir zeigen,


    dass ich mich vor Neuem nicht gedrückt hab und mit einem gewissen Wagemut die Geschichten angegangen bin.


    Das sollte ein guter Abschluss für heute sein, wünsch nen schönen Karneval-Sonntag :) :D :D :thumbup:


    Retnüg

  • @Retnüg
    Günter, Deine Bilder sind immer wieder eine Inspiration.
    Danke!!!


    @Wombat
    Ich besitze zwar "noch" keinen Wolsing, aber ich wäre bei einem Treffen definitiv dabei!
    Aus zwei Gründen. Zum einen um die Wolsing Drachen mal live zu erleben und zum anderen um ein Paar von Euch mal kennenzulernen.
    Ich fliege viel zu oft alleine.

    Gruss Stefan


    Verkaufe aufgrund massiver Überfüllung der Drachentaschen:
    Kites-Spit-Fire Multiflex 2 Team • Startrampe S4 by Long Duong

  • @Retnüg
    Hallo Günter, ich bin erst vor kurzem wieder auf den Drachen gekommen.
    Und nach dem ich die Bilder Deiner Drachen gesehen habe, hat mich der Virus wieder gepackt.
    Vor allen Dingen das Video von dem 12er, einfach Gigantisch. Das Flugverhalten errinert mich an eine startende A380. Die steht genauso majestätisch in der Luft.
    Jetzt zu meinem Anliegen: Gibt es Dein Buch "Lenkdrachen + Gespanne" noch irgendwo zu kaufen?
    Ich wollte nicht in so große Spannweiten hinein, so maximal 3,00 mtr, und da erscheint mir Dein erste Buch sinnvoller.
    Nur überall wo ich nachgefragt hab erntete ich nur Kopschütteln.
    Meine letzte Möglichkeit wäre der Drachenladen Aufwind, aber die haben wegen Urlaub im Moment so komische Öffnungszeiten.
    Peter

  • Sehr schöne Bilder Günter. Ich erinnere mich immer wieder gerne an den Erstkontakt auf Fanø in den 90ern mit dir. Du drücktest mir die Spulen mit langen Leinen und einem 5er? Long Dartgespann bei frischem Wind in die Hand.
    Nach kurzer Skepsis genoss ich die hervorragenden Flugeigenschaften und lauschte deinem Vortrag.


    Schönen Sonntag 8)

  • :) Danke, Thorsten, das erinnere ich zwar nicht mehr, aber so war ich halt.
    Freut mich, dass du das hier im Thread so offen erzählst, kann nur für den `Alten` sprechen. :D :thumbup:
    Vielleicht reizt das den einen oder andern an, die `guten` ;) Eigenschaften des Alten auf seine Drachen zu übertragen (und nicht falsch zu liegen ^^ ) und sich ans Nachbauen zu machen. :D
    Wer das erste Buch nicht hat kann sich per E-Mail bei mir melden, ich schick ihm den Link dazu.


    @stezieg


    Das gilt auch für dich, wobei ich nicht weis, ob du nur Käufer oder auch Bauer bist.

  • :) Danke, Thorsten, das erinnere ich zwar nicht mehr, aber so war ich halt.
    Freut mich, dass du das hier im Thread so offen erzählst, kann nur für den `Alten` sprechen. :D :thumbup:
    Vielleicht reizt das den einen oder andern an, die `guten` ;) Eigenschaften des Alten auf seine Drachen zu übertragen (und nicht falsch zu liegen ^^ ) und sich ans Nachbauen zu machen. :D
    Wer das erste Buch nicht hat kann sich per E-Mail bei mir melden, ich schick ihm den Link dazu.


    @stezieg


    Das gilt auch für dich, wobei ich nicht weis, ob du nur Käufer oder auch Bauer bist.


    Gibt es Dein Buch "Lenkdrachen + Gespanne" noch irgendwo zu kaufen?

    Hiermit, Peter, ist auch dein Anliegen beantwortet.


    Ich empfehle euch beiden aber auch, das zweite Buch - Grosse Lenkdrachen - anzuschaffen, ganz alleine, um
    über mein Gesammtchaffen informiert zu sein.

  • Gibt es Dein Buch "Lenkdrachen + Gespanne" noch irgendwo zu kaufen?

    mit dem vorigen posts, Peter, ist auch dein Anliegen beantwortet.


    Ich empfehle euch beiden ( dir und stezieg) aber auch, das zweite Buch - Grosse Lenkdrachen - anzuschaffen, ganz alleine, um über mein Gesammtchaffen informiert zu sein.

  • Oo Ha, hier ist mir ne Doppelmoppelei passiert, sorry, überlest dat einfach. Wenn ich jetzt versuchte,
    dat zu löschen und in richtige Reihenfolge zu bringen, würd evtl. die Kalamität nur schlimmer.


    Na dann Helau und Alaaf :D :D

  • Hallo Günter,
    aktuell bin ich nur Käufer, Deine Bücher lese ich aber gerade.
    Dank Deines Links habe ich ja auch Dein erstes Buch.
    Die Nähmaschine und Material steht aber schon bereit und bei nächster Gelegenheit möchte ich mich gerne auch mal am Bauen versuchen!
    Aber erst noch fertig lesen, informieren und lernen. ^^

    Gruss Stefan


    Verkaufe aufgrund massiver Überfüllung der Drachentaschen:
    Kites-Spit-Fire Multiflex 2 Team • Startrampe S4 by Long Duong

  • Wahnsinn, Günter! Das Sechzehnergespann ist unglaublich beeindruckend.
    Und dann die gepolsterten Handschlaufen, die sieht man auch nicht so oft bei Dir ;)

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • DDanke Günter für die beeindruckende Bilder.


    Das 3. Letzte, der Start des 16 Team Gespannes ist mal richtig klasse. Hab selten ein Gespann gesehen, das so gleichförmig hochgezogen ist.


    @Wombat
    Auch ich wäre bei einem Treffen definitiv dabei, wird bis dahin meinen ersten Long Dart Team wohl fertig haben :D


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • "Vernüftiger"???? ;)

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Mich würde interessieren, wer an einem Tag Ende März - Ende April nach Heppenheim an der Bergstraße kommen würde, um an einem ersten zwanglosen "nicht-organisierten" Wolsing-Treffen teilzunehmen. Jeder bringt seine Brotzeit selber mit!

    Ich rufe alle Wolsing-Besitzer auf, Wombat zu unterstützen, damit ausser seinen Flakis noch andere Wolsings,
    Nachbauten und ! Originale ! vor Ort sind.


    Retnüg