Günter Wolsing Drachen-Thread!

  • Das meinst aber auch nur Du, Uwe. Das was Olaf da fabriziert hat ist nach meiner Difinition `Stückwark`

    Ok Günther, dem Meister werde ich nicht widersprechen. Ich dachte Stückwark ist eher aus regelmäßigen Paneelen zusammengesetzte, und nicht aus augenscheinlich willkürlich (wenn auch symmetrisch) geschnittenen Teilen.
    Habe mich irgendwie in den fliegenden Würfel verguckt, der wäre quasi perfekt, um mal den Flickenteppich auszuprobieren ;)

  • Du bist ein schlauer Kopf, Uwe. ;)


    Buch - Lenkdrachen und Gespanne -, Seite 120 bis 129, `Flickwark`. :thumbup:


    Der von Jens genannte Artikel ist sehr interessant und gut bebildert, ersetzt allerdings nicht die
    Baubeschreibung im Buch.

    Da hast Du absolut recht.
    Übrigens: Wer das Stückwark von Günter (wie vom Cover der SDD 3/94) bauen möchte. Die original Platten mit dem Design sind noch bei mir. Ich liebe das Stückwark Weiß!

  • Immer wieder faszinierend, was Du in Deiner Dachstube so bewerkstelligt hast! Aber Platz ist ja bekanntlich in der kleinsten Hütte!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Weist du, Bernd, es überfiel mich einfach. Der Gedanke, nicht nur Idee, war da, keine lange Vorplanung, kurze Absprache mit Irmchen, die häuslichen Pflichten betreffend und ich legte los. Das nötige Material beschafft (dazu Kontoauszug kontrolliert, wichtig - hätte sonst schief gehen können -) grünes Licht, also freie Fahrt.


    Und was den Platz in meiner Schmiede angeht - - - ich stolperte noch nicht. ;)


    Jetzt im Nachhinein frag ich mich auch schon mal, wie hast du das eigentlich geschafft. Die Antwort wär` ein neues Buch. War nämlich schon mehr als nur Hobby, ein innerer Zwang, dagegen kam ich nicht an. Von Bücher schreiben war noch keine Rede.


    Na ja, alles in allem und meinen schon erreichten Jahren gemäß hat`s mir nicht geschadet. Ich fühl mich wohl , mein Leben war ausgefüllt und jetzt genieß` ich die Nachwehen. :saint:

  • Hallo Günter, es ist schon ein Weilchen her , da habe ich dir meinen Steiki 4.0 vorgestellt und gesagt wie laaangsam er fliegt und du batest um ein Filmchen .
    Nun ist es gelungen, wenn auch nur bei wenig Wind , wir hatten 2bft , und da er ja Ventiliert ist , ist er nur gerade so geflogen, aber schau selbst.......

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Allzeit guten Wind

  • :) Dank schön, Gerhard, für`s Filmchen. :thumbup:
    Als ventilierter brauchte er doch mehr Wind, um seine Vorzüge auszufliegen. Trotzdem ist sein Flugverhalten stabil, allerdings kein Vergleich mit nem geschlossenen Segel.
    Bei höheren Windstärken wird er aber wesentlich flotter unterwegs sein ohne dich zu überfordern.


    Hattest du von ihm schon ein Einzelbild gezeigt? Da sind bei mir Erinnerungslücken. ;)

  • Ja , hatte ich, ist aber schon lange her, hier nochmal ein Bild


    klar mit stabilem Wind , so 3bft fliegt er auch stabil , aber laaangsam .☺

    Allzeit guten Wind

  • Mit eingebautem Slide, Gerard 61 :D


    Ich flog heute den B6 vor strahlend blauem Himmel, einfach nur ein Genuss!
    Etwas geschleppt wurde ich auch und schluckte Staub auf der frisch gemähten Wiese. Aber das nahm ich gern in Kauf!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Bilder zum Sonntag


    Dann mach ich mal mit Kleineren weiter.


    Long Dart Familie, Design Stückwark weiß und bunt.
    Das Erste hatten wir schon



    und das Zweite auch schon mal




    die andern glaub` ich noch nicht


















    Sorry, etwas ungeordnet, aber sei`s drum.


    Schönen Sonntag


    Retnüg

  • Hi Günter,
    wie immer viele sehr schöne Bilder, vor allem die Stückwark Weiß, das sind auch
    meine Favoriten! Darum ist auch mein Flaki 5,6m so geworden.
    Allen noch einen schönen Sonntag!
    Gruß Frank



  • Toll! Vor allem die Bilder von den Gespannen!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • :) Ja Bernd, die Stückwarkgespanne sind im Winter 1993 / 94 von mir gebaut worden und auch noch ein gleichartiges Flickwarkgespann. Erstflug im Frühjahr 1994 auf unserem Modellflugplatz in Ahrensfelde.


    Jens Baxmeier, damals – Kite Hamburg –, hat sie im Sommer 1994 mit nach Fanö genommen und dort, gemischt zusammengekoppelt mit hinten angehängtem Magnum Stückwark Weiß, erstmalig auf Fanö, geflogen. Davon hat Jens `nen Videofilm.


    @ Blackbird-xx

    Darum ist auch mein Flaki 5,6m so geworden.

    Ich weiss, Frank und freu mich darüber. :thumbup: Wir sehen uns in ca. 4 Wochen :D

  • Wow, immer wieder wow...


    Man kann nicht mal ansatzweise erahnen, wieviele Stunden Arbeit da wirklich drinstecken...

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Man kann nicht mal ansatzweise erahnen, wieviele Stunden Arbeit da wirklich drinstecken...

    :) Richtig, Stefan, die Frage könnte ich auch nicht beantworten. Der ganze Winter 93/94 ist drauf gegangen.
    Über den Arbeitsaufwand und was sonst noch alles dazu nötig war habe ich im Buch Lenkdrachen und Gespanne ab Seite 116 Stückwark geschrieben.

  • Wow Günter,


    was für eine grosse Anzahl von LD´s, zusammen wirken sie gleich noch viel besser. Und gerade in dem Flickwark-Design sind sie in einem Gespann besonders schön.


    Da könnte man ja so richtig Lust auf den Bau eines Gespann´s bekommen.


    Schönen Sonntag noch


    NoFear

  • Absolut top wie immer!!! Ich zähle jetzt schon die Tage bis zum Treffen in SPO!!!

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid