Der war ausnahmsweise mal nicht vom Lodda! "Das wird doch alles von den Medien hochsterilisiert!" ist Bruno Labbadia style.
Ansonsten: Alles wird gut!

Der Fly-Ozone Thread
-
-
Wir verneigen uns in Ehrfurcht vor den germanistischen und fussballerischen Koniferen des Forums... :worship:
-
-
Zitat
Würde ich nicht sagen, die haben nur weniger Depower und deswegen kann man sie nicht so hoch fliegen wie Flysurferkites.
Jop Triple Depower ist schon fett :H:
Frenzy und co. z.B, die kann man, wenn die Bar ganz vorne ist und der Adjuster zu ist, kaum noch steuern, weil die Backlines so lang sind und die Waage nicht mehr Potenzial bietet, bei FS (zumindest bei der PS4 die ja noch weniger Depower als die Speed hat) kann man den Schirm noch wunderbar steuern.
Bei der Pulse war das aber noch nicht so toll, eher auf Frenzy, Manta, Montana usw. Niveau... -
Ja Franzm das deckt sich mit meiner Erfahrung bei der 11er Frenzy FYX, die ließ sich mit komplett gezogenen Adjuster wirklich nicht gescheit fliegen, deswegen hatte ich eigentlich den Adjuster immer komplett offen. Hat sich denn da was geändert bei den neuen Modellen oder fliegt sich das immer noch so schwammig?
-
Bei der 11er FXY 2010er ist das immer noch so...
Tom
-
Zitat
die kann man wenn die Bar ganz vorne ist und der Adjuster zu ist kaum noch steuern, weil die Backlines so lang sind und die Waage nicht mehr Potenzial bietet
mmh, was meinst du wozu die Backlinetrimmer da sind? Leider sind sie bei der 2011 nichr mehr so schön zugänglich wie 2010.
Es geht hier auch nicht um irgendwelche Vergleiche mit aufgeblasenen Kites, das ist ein Vergleich zw. Birnen und Äpfeln.
-
-
-
Zitat
Und wie machst du das während der Fahrt?
natürlich kann ich das während der Fahrt machen.
ZitatWenn der Wind bei uns scheiße und eben bisschen mehr ist bin ständig am Adjuster und verstelle den.
Ich probiere bei solchem Wind aktiv zu fliegen, damit kannst du einiges ausgleichen und brauchst nicht ständig am Adjuster zu zuppeln.
ZitatJop Klar, ich zieh den Adjuster 5 cm um weniger Zug zuerreichen und dann zieh ich die Backlinetrimmer wieder, damit sie sich steuern lässt ?
Ja sicherlich, du hast ja selber geschrieben das dir die Backleinen zu lang sind. Sie lässt auch so noch steuern, bei etwas gestrafften Backleinen geht es halt nur besser.
-
Zitat
Ja sicherlich, du hast ja selber geschrieben das dir die Backleinen zu lang sind. Sie lässt auch so noch steuern, bei etwas gestrafften Backleinen geht es halt nur besser.
Aber dann hab ich doch nix erreicht wenn ich erst die Frontlines mit dem Addjuster verkürze und dann die Backlines auch verkürze !?
-
-
-
Schau dir mal genau die Waage eines Depowerschirm an. Mit den dem Adjuster (Frontlines) bestimmst du die Grundtrimmung des Kites. Adjuster offen = steile Kitestellung = viel Power, Adjuster gezogen = flache Kitestellung = wenig Power.
Mit den Backlines steuerst du den Kite, zusätzlich kannst du über das herranziehen der Bar (verkürzen der Backlines) zusätzlich Power aus der Grundtrimmung des Kites erzeugen.
Wenn du natürlich bei gezogegem Adjuster die Backlines am Trimmer zu sehr straff ziehst, hebt sich die flache Kitestellung (wenig Power) teilweise wieder auf. Aber wer macht das schon...
-
Ich hab da mal ne Frage zur Trimmung meiner Manta II. Der Schirm legt ganz ordentlich die Ohren an und erst wenn ich den Adjuster voll zuknalle, ist das Flugverhalten "normal".
Ergo -> Zu kurze Steuerleinen.
Die Frage ist nun: Steuerleinen verlängern oder Hauptleinen kürzen und wie am besten?
Bisher hatte ich mit meinen Kites immer Glück und konnte mit den vorhandenen Knoten arbeiten. Hier leider nicht mehr und bevor ich das erste Mal größere Trimmarbeiten vornehme, wollte ich gerne mal ne Meinung haben!
Danke schonmal. -
-
Zitat von Mister Twister
Ich hab da mal ne Frage zur Trimmung meiner Manta II. Der Schirm legt ganz ordentlich die Ohren an und erst wenn ich den Adjuster voll zuknalle, ist das Flugverhalten "normal".
....hei, den Adjuster brauchst du eigentlich nur, wenns plötzlich total windig wird und du denkst du bist überpowert. Oder, wenn es sehr windig ist und du willst soft starten, dann eben den Adjuster zumachen und erst oben wieder lösen. Die Manta fliegt eigentlich sehr stabil, wenn die die äußeren Leinen um ein paar cm durch einen Knoten verkürzt. 2 oder 3 sollten eigentlich reichen und dann die Leinen eben an diese Knoten anbuchten.
-
Zitat von meggi
hei, den Adjuster brauchst du eigentlich nur, wenns plötzlich total windig wird und du denkst du bist überpowert. Oder, wenn es sehr windig ist und du willst soft starten, dann eben den Adjuster zumachen und erst oben wieder lösen. Die Manta fliegt eigentlich sehr stabil, wenn die die äußeren Leinen um ein paar cm durch einen Knoten verkürzt. 2 oder 3 sollten eigentlich reichen und dann die Leinen eben an diese Knoten anbuchten.
Hallo Meggi,
da hast Du mich glaub ich missverstanden. Die Funktion des Adjusters ist mir klar, daher will ich an die Trimmung gehen um den eben nicht zuknallen zu müssen. Aber die Steuerleinen noch mehr kürzen erscheint mir fragwürdig... :O
-
Was meinst du mit Adjuster zuknallen? Adjuster voll ziehen, also flache Kitetrimmung?
Hat die Bar der Manta II auch diese Backlinetrimmer? Wenn ja, dort kannst du aus der Normalstellung die Backlines noch etwas verlängern.Ansonsten wie schon gesagt, lieber die Leinen kürzen.
-
Zitat von set
Was meinst du mit Adjuster zuknallen? Adjuster voll ziehen, also flache Kitetrimmung?
Hat die Bar der Manta II auch diese Backlinetrimmer? Wenn ja, dort kannst du aus der Normalstellung die Backlines noch etwas verlängern.Ansonsten wie schon gesagt, lieber die Leinen kürzen.
Ja, mit zuknallen meine ich den Adjuster voll ziehen. Die Verlängerung der Backlines an der Bar ist leider nicht möglich, daher werde ich mich morgen mal an´s Kürzen der Hauptleinen machen.