Sonderfarbe, dein freund und helfer :-O

Der Flysurfer-Thread
-
-
-
Wenn einem mal der Chickenfinger oder Chickenbone (egal auch wie das auf deutsch heisst) bricht, sieht man erstmal alt aus.
Da FS eine sehr servicefreundliche Firma ist, brauchte ich die Notlösung mit Kabelbinder nicht ausführen...
Die Kabelbinderkonstruktion fand ich im kanadischen Forum.
Meine 2 Strabsen sind viel zu dünn, da rutschte der CL schonmal raus. Im Prinzip funktioniert das jedoch.
P.S. Wie trimme ich eine PS4 in 15m, wenn sie bei wenig Wind um ca. 7-8 Knoten, die Ohren anlegt und in den "backstall" fällt?Trimmung derzeit:
- schwarze Vorlaufleine 2cm gekürzt, reingezogen
- Adjuster voll offen
- Mixertest ABC Knoten sind fast genau auf einer LinieJemand einen Hinweis zum ausprobieren?
-
c ebene um 2 cm verlängern
-
Oh das ging schnell, probiere ich demnächst mal aus - thx
-
und dann probier mal C 2cm zu kürzen.
Hat einer von uns gerade einen Denkfehler? (ich denk morgen nochmal, schon spät).
-
etwas weniger Leistung, etwas stabiler, weniger Ohrenklappen. Das Backstallproblem dann durch Verkürzen der schwarzen Vorlaufleine.
-
Statt Kabelbinder kannst Du den Chickenloop am Quick-Release öffnen und durch Deinen Trapezhaken fädeln.
Unhooked geht dann natürlich nichtBauchste den alten Chickekenloop noch? Was willse dafür haben? Will meine Pulse updaten.
Gegen Backstall: erstmal adjuster ziehen (also front-lines verkürzen). Wenn das die Lösung ist kannste auch den schwarzen Tampen zwischen adjuster und Alu-Klötzchen-Front-Lines entsprechend kürzen. Wenn das nicht reicht mit C (und B ebene) spielen.
Beim nächsten Treffen kann ich meine Matte mal jemandem in die Hand drücken und wir probieren mal einiges aus.
Ich bin Mo (heute) und Mi Nachmittag in NBB. evtl auch Do ... oder so.Ties
-
OK, ich bin mir ziemlich sicher, dass du die C-Ebene eher kürzer machen musst, um gewünschte Ergebnisse Richtung weniger Ohrenklappen zu bekommen.
-
-
... Chunki, das sind die kleinen Geheimnisse des FS Lebens: Da gibt es extra ganze KURSE für.... :-O s. a. Wanlo u.a.....Duck und schnell wech hier... oh...oh ...
-
Ähh, Kugel? Flysurfers Bedienungsanleitung ist für Erstleser & Depowerneulinge verwirrendes Neuland.
Dürfte nur eine verschwindende Minderheit geben, die das für selbsterklärend hält.Zurück zum Thema, Textauszug im Bild zum FS Mixertest lautet:
"Durch Verschieben des Stop-Knotens an der Rollenschlaufe in Richtung des Kites kann die Länge von B-Main und C-Main verkürzt werden. Verschieben des Knotens (an B-Main) um 2cm in Richtung Kite, verkürzt die Leine (an C-Main) um 1cm."Also könnte man zusammenfassend schreiben, bzw. analog zu Blacksmith/Drachenschmied:
A. Verkürzen = Knoten Richtung Kite schieben = Schlaufe zwischen Knoten und Rolle vergößern = Kiteprofil "gen Boden holen" = Kammerprofil verkleinern = Flugeigenschaften werden "more stable" oder "less stable" (?), besser Höhelaufen, schlechter drehend (B mittig, C bei -)
B. Verlängern = Knoten Richtung Bar/Rolle schieben = Schlaufe zwischen Knoten und Rolle verkleinern = Kiteprofil "gen Himmel bauchiger" = Kammerprofil vergößern = weniger backstall, mehr Power, besser drehend, weniger stabil, geringere Höhenlaufen Eigenschaften (B mittig, C bei +)
Quelle: FS Mixer App
Ist jetzt irgendwie auch verwirrend :kirre:
-
stimmt 8-)
-
Welche Funktion erfüllt dieses Details?
Habs heute mal rausgepult und angeschaut - vielleicht im Wasser besser komplett zukletten? -
Moin,
hat damit überhaupt nichts zu tun!
Du veränderst im Prinzip nur, ob das Profil im Flug vorne an der Nase eher einknickt, oder das Profil ausgebildet bleibt und die Aerodynamik damit erhalten bleibt.
Bei eingeknickter Nase hast du gefühlte direktere, linearere Depower und mehr Bow-Kite-Feeling. (Klett zu)
Bei offenem Klett hast du etwas mehr Performance, also besser für Leichtwind, Race und Hangtime.Und du kannst am Klett ja einstellen, ob 1/3, 2/3 oder 3/3 zu sind (oder offen). Kannst daher an die Bedingungen anpassen, oder an dein Belieben.
Ich persönlich fahr außer bei überpower meistens mit offenem Klett.
Das hat keinerlei Auswirkungen auf das Wasserstartverhalten!!
gruss
Maurice -
RTFM! Manual Seite 19!
Klett offen/geöffnetes Ventil: Der Kite füllt sich beim depowern schneller und das Profil
steht effizienter im Wind, Der Kite produziert mehr Zug durch die erhöhte Gleitzahl. Diese
Einstellung ist besonders geeignet für Bedingungen, bei denen maximale Performance nö-
tig ist. (Speed, Hangtime etc)
Klett geschlossen/Ventil geschlossen: Im geschlossenen Zustand dellt sich das Profil
beim Depowern mehr ein und das „depowern“ fühlt sich direkter an, da der Kite weniger
beschleunigt. Der Kite ähnelt hier stark einem Bow Kite. Diese Einstellung ist besonders
für den Einsatz in der Welle zu empfehlen. Auch neue Tricks sind so manchmal einfacher zu
erlernen.
Der Klett des Ventils kann in Schritten zu je einem Drittel geöffnet und
geschlossen werden. So kann Jeder seine individuelle Einstel-
lung vornehmen -
Ok, das ist verständlich.
Ich lasse den Klett wie auf dem Bild und die Öffnung offen.Hab noch eine Frage bezüglich der richtigen Vorlaufleinentrimmung:
Derzeit ist meine mittlere Steuerleine ca. 3 cm kürzer als die beiden äußeren Depowerleinen.
Habe den schwarzen Tampen mit Palstekknoten auf einen Tip hin 2cm kürzer gemacht.
(Hintergrund war der Hinweis, das sich bei einer "gebrauchteren" Psycho, die Frontleinen mehr als die Backleinen längen und das schonmal zum reißen führen kann. Meine Front- und Backlines sind noch gleichlang).Könnte das die Trimmung negativ beieinflußt haben "Ohren anlegen" und "Backstalltendenz"?
Soll ich die Front- und Backlines wieder gleichlang machen?Hinweise werdend freundlichst entgegengenommen
Chunki
-
Das heißt also, die Anknüpfpunkte deiner Steuerleinen liegen unterhalb der gedachten Geraden? Falls ja, dann wäre dass so, als hättest du dauerhaft den Adjuster leicht gezogen, sprich er ist mehr gedepowert. Wenn du Sie verlängerst und auf gleiche Höhe bringst, dann hängt ja mehr auf den Backlines, daher mehr Druck und leichterer Backstall im Lowend.
-
Wo wir grade beim Trimmen sind....
Wie trimme ich mir denn meine Speed 2 das sie mich bei viel wind nicht dauernd überschießt ?
Ging mir letztes WE in Wanlo mal wieder derbe auf die Glocken. Ich musste kämpfen wie blöd das mich das Ding nicht überfliegt und in den Frontstall geht.
Da bin ich mehr am Arbeiten als am Fliegen, das ist echt nichtmehr schön. -
Ja, der Anknüpfpunkt der mittigen Steuerleine liegt etwas unterhalb der gedachten Geraden.
Ich knüpfe die mal wieder "gleichlang" - bei offenen Adjuster.Dann gehts endlich an den Mixer ran...