Der Flysurfer-Thread

  • ja aber selbst wenn man die 5. nachrüstet geht die doch dann bei der sp3 in die recht frontline rein.


    bei meiner sp2 ist es ja noch so, dass es dann extra (glaube 3) anknüpfpunkte (fds halt), ca 50cm von der mitte aus nach rechts, gibt und sie ja dann quasi in der mitte nach hinten wegklappt. wenn sie aber an der recht frontline hängt, dann klappt sie genau wie früher bei der sp2 mit fls komplett nach hinten weg und das linke tip flattert dann hinten herum.

  • naja, klar kann man eine 5.te Leine an der Speed nachrüsten! Das ist ja technisch überhaupt kein Problem.
    Aber: Ich denke, FS hat sich nicht aus Jux und Dollerei für eine FLS entschieden, nach vielen Tests.
    Außerdem, mal am Rande...
    Wenn ich in eine Situation kommen sollte, wo ich auslösen muss . . . Dann ist das Letzte, was ich danach machen würde - ihn wiederstarten!. Da entweder ich mich verletzt habe, sich große/gefährliche Hindernisse vor mir befinden, der Wind auf (bsp 15er SP3) auf über 25kn geht, und ich keine Chance hab da heil rauszukommen oder ich mich total mit jemandem vertüddelt habe.
    In keinem der Fälle, würde ich den Kite direkt danach versuchen, wiederzustarten. Und das wären die Fälle, wo ich auslösen würde.


    Abgesehen davon: Ich flieg meine 15er jetzt seitdem es die Speed3 gibt (letzten August!!!) und musste insgesamt 2 Mal auslösen. Und beide Male (zwei Kites ineinandergeflogen) konnte ich die Speed danach ohne Probleme Wiederstarten.


    Oder was genau sind eure Intuitionen, weshalb ihr so dringend eine 5.te Leine braucht??
    Nur meine subjektive Erfahrung... :)
    gruss
    Maurice

    FS/PL/Decay/Ozone

    In /dev/null no one can hear you scream!

  • Oh ein kleiner Bericht von Gestern beim Kiten in Stötten bei 12 Knoten mit der Speed III 21qm habe ich vergessen unter die Bildchen zu schreiben
    :=( :D


    Was etwas gestört hat was aber minimal und verständlich ist/war , war der Seitenzug der 21 qm bei 12 Knoten und meinem Gewicht schon etwas anstrengend dagegen zu Kanten. Eigendlich hätte Ich auch schon mit meiner 12 er fliegen können wollte aber die 21qm bis zur Schmerzgrenze fliegen war aer bei max . 12 Knoten und komplett offenem Adjuster nicht drin.


    Das springen war der Waaaaaahnsinn war ca 2-3 mal ca 10-15 Meter hoch und bin ca 30-50-Meter weit geflogen Hangtime und Lift deluxe. Aber das gefühl war nicht irgendwie beängstigend war alles noch sehr kontrollierbar, die Landungen waren jedes mal Soft
    Der Hammer war auch immer kurz vor der Landung in ca 2-3 Meter höhe habe ich den Kite immer geloopt sodas Ich gleich weitefahren kann. Der Zug nach vorne beim Loopen war sehr angenehm riss nicht so nach vorne einfach genial.


    Was auch der Hammer war, war die Geschwindigkeit im Halbwind nächstes mal muss ich das mal mit einem GPS messen.


    Noch ein kleiner Nachteil war das man die 21 qm schlecht alleine landen kann man braucht dazu schon Hilfe
    ansonsten wars ein geiler Tag mit einem geilen Schirm und geilem Wetter


    Aber nun ist erst mal Schluss mit snowkiten soll ja bis 10-11 Grad geben :(


    Greetz
    Dome
    - Editiert von Dominik am 06.01.2011, 14:54 -

  • Fand die 5te an PS3 einfach besser, Schirm klappt nach hinten weg und ist drucklos, an der 5te wieder zur Bar ziehen und wieder starten.


    Und FLS:


    Man darf die Speed 3 nicht im Zenith auslösen, sonst rotiert die erst 10mal bis die unten.Beim rotieren hat die noch Druck!
    Oder sie invertiert beim auslösen.


    Jedesmal Leinensalat, aber es stimmt schon was der Schmied sagt " wann löst man mal aus und will danach weiter fahren"


    Wenn ich mich aufs Maul packe dann lenke intuitiv gegen.
    (das ist nich auf Kiteloops bezogen, soweit bin ich noch nich, hab im sommer einen gesprochen der hat sich verschäßt und hat seinen Charger zersemmelt weil sein gefühl meinte er wäre schon rum)





    /edit
    @ Dom wie schwer bist du?
    Du schreibst mit voll offnen Adjuster also kannste die noch höher fahren wenn du den adjuster zu machst!!??


    - Editiert von MadMentor am 06.01.2011, 15:23 -

    Speed III 12/15/21qm
    Flame Bullet 94

  • da ich ein paar Anfragen bekommen hab, hier mal noch ein Bild wie`s in meiner 19er jetzt seit gut einem Jahr wunderbar funktioniert...


    Das Lager ist von einer Art Glocke umhüllt die auf der offenen Seite via eines O-Ringes auf der 2ten Lagerschale abgeschlossen ist! Somit kann die Fettpackung innen nicht raus und vorallem Salzwasser nicht rein! [Smile] Alles komplett aus V4A-Edelstahl und somit Seewasserfest. Die Glocke hat zudem ein M8 Gewinde was die zweite Mutter überflüssig macht. Das ganze hat jetzt eine Bauhöhe von 15mm incl. versenkter Mutter. Ist also genauso hoch wie die originale Bauweise... Verwende 2 verschiedene Fette, einmal für den Seewasserbereich (etwas zäher, dreht dadurch auch bissl schwerer, aber wäscht sich durch Seewasser nicht aus und schützt vor Korrossion) und ein Titanfett für den Landeinsatz... Ist innerhalb von 5 Minuten eingebaut, braucht keinerlei Loctite oder ähnliches...





    grüße

    Matten: Lycos 2.0 - IMP Quattro 2,5
    Depower: Liquid Force Envy 6qm + 10qm - Flysurfer PSIV 12qm + Speed III 19qm Dlx
    Traction: Customdoor, Customwakestyleboard, ATB-Customdeck mit Anarkite- Trampa- und Flameparts, JN Snowtiger


    ...und immer schön auf den Windmaster kucken.... :D

  • Zitat

    @ Dom wie schwer bist du?
    Du schreibst mit voll offnen Adjuster also kannste die noch höher fahren wenn du den adjuster zu machst!!??


    Ich wiege 65 kg
    ja ich hätte noch höher fahren können denke aber ab 15 knoten ist schluss bei mir gerade
    wegen dem starken Seitenzug


    Grüße
    Dome

  • Zitat

    Ich wiege 65 kg


    Da würde auch dicke die 19er reichen. :-O



    Letzen Sommer ist meine Kitelehrerin ~60kg meinen damaligen 19er Silberpfeil II bei 8-10kn gefahren, die danach zu mir meinte das wäre ihr zu anstregend.
    Ich bin kaum ausm Wasser gekommen bei 8 kn, was wohl an meinen 100kg und Anfänger können lag, aber da war kaum druck da. das ist bei der 21er jetzt anders!

    Speed III 12/15/21qm
    Flame Bullet 94

  • Zitat

    Letzen Sommer ist meine Kitelehrerin ~60kg meinen damaligen 19er Silberpfeil II bei 8-10kn gefahren, die danach zu mir meinte das wäre ihr zu anstregend.


    Kitelehrer fliegen doch eh meistens Tube sie können nichts mit Softkites anfangen......

  • Meine Lehrerin meinte zu mir ihr wären die zu teuer und zu lahm.
    Aber da is Geschmackssache,
    meine 12er SPIII hab ich von meinem Kitelehrer von vor 2 Jahren.

    Speed III 12/15/21qm
    Flame Bullet 94

  • Das täuscht bin die 21 qm neben einem kumpel mit seiner 19er geflogen ist kein unterschied sichtbar
    die 21 qm sind irgendwo innen verbaut :=(


    greetz
    dome

  • Meint ihr die 15er Speed 3 DLX wäre die passende Größe für mich ? :D
    Bin noch am Zweifeln ob 12 oder 15 besser wäre (ab Sommer), allerdings stand ich mit meiner Montana 9.5 die ja ungefähr einer 12er Speed entspricht schon oft nur rum und konnte nicht vernüntig fahren..


    Wie halt nur 60 Kg und mache mir Sorgen wegen der Böen und so :D
    Naja vllt. wieg ich bis dahin ja auch 80 Kg :-O


    Danke und Gruß
    Tom :)

  • Ich wiege auch nur 60kg und fliege die 15er Speed 2.
    Und bei der Speed 3 hast noch mal mehr Depower.
    Da brauchst du dir eigentlich keine Bedenken machen.
    Ich bin ja am überlegen ob ich mir, wenn ich Ausbildung mache, eine 15er oder 19er hole :-O
    Aber wird wohl eine 15er wenn ich bei dem Gewicht bleibe.

    Mario


    PKD Buster I 1.4, PL Twister II 4.1, Cooper 6.9 Black, Slingshot RPM 8m², Flysurfer Speed 4 Lotus 12m², Flysurfer Sonic 15m²

  • Zitat von Franzm

    Danke an euch beide hab ich auch gedacht :)
    Bei mehr Wind nen 10er Tube oder so weil die dann doch Vorteile haben !


    Welche? Ich find Tubes gerade bei mehr Wind schwer alleine zu starten/ landen. Genau deshalb find ich eigentlich Matten in dem Bereich sehr gut. Depower und direkte Impulse (weil ohne Pullys) ist ja noch mal ein anderes Thema....

  • Zitat

    Welche? Ich find Tubes gerade bei mehr Wind schwer alleine zu starten/ landen


    Gut aber bei richtig viel Wind wirds bei Flysurfer kites auch schwer alleine zu landen ;)
    starten hingegen ist kein Problem. :)