Wie gesagt so wie´s aussieht krieg ich erstmal ein RL Monster 135x41. Dann werde mir erstmal ein nettes Stehrevier mit schönen ruhigen Flachwasser, für die ersten Fahrversuche suchen.

Der Flysurfer-Thread
-
-
-
Fettes Teil :-O
-
21er Babe?
-
ohhhh ja
-
Zitat
Original von Drachenschmied
Jepp, die Bar ist noch in der Entwicklung. An dem 21er ist, soviel ich gesehen hab, eine minimal optimierte Bar, aber noch nicht die Neue.
Die hat dann auch einen neuen Chickenloop, Ausdreher etc. (hab keine Detailinfo, nur was ich so gesehen hab...)....Versteh ich nicht, dass das soooo ewig dauert. Die Bar und Co. sind immer noch die Gründe, NICHT zu FS zu gehen. So viel Kohle legt man/frau hin und dann - im Vergleich zur Ozone - so ne "gammelige" Bar/ Chicken... (duck und wech ...)
-
-
Zitat
Original von Franzm
Naja, die Infinity find ich nicht gammelig......Ja, stimmt natürlich..., ich hab übertrieben
Sind klar schon richtig klasse Kites, ... keine Frage.
-
@meggi
Die Infinity Bar mit Chickenloop ist im Vergleich zu Ozone absolut nicht gammelig.
Ist halt ein anderes Konzept.Außerdem:
Die Qualität der Bar ist zwar nicht unerheblich aber für mich nicht der Grund einen Kite zu fliegen oder nicht@Dome
Sieht echt cool aus das neue Baby
Bin auch schon tierisch gespannt drauf :-OUnd auf neue Infos zur Unity bin ich auch gespannt.
Wird leider zur Snowkitesaison nichts mehr damitGrüße
Michael -
ich finde die Infinitybar zwar toll, aber ich dreh die Leinen im Endeffekt trotzdem nach jedem Kiteloop oder Rotation mit der Hand aus, um dem Tampen zu schonen.
Sonst nudelt der halt irgendwann durch. Dafür benutze ich den aber jetzt auch schon über 1,5 Jahre an der Speed und 3 Jahre an der Psycho.
Meine 15er SP3 hab ich ein Mal maximal bis 25kn hochgeflogen. An 9m-Leinen :H:
Saugeil, wenn ihr die Möglichkeit habt, tut das mal! (bei etwas weniger Wind).
mit langen Leinen wäre ich bei dem Wind nicht mehr rausgegangen mit der 15er. So war es endgeil!
(bis mir bei einem Kiteloop zum landen, als ich im Wasser hängen geblieben bin, beide Fronlines gerissen (jew. 300kg^^)). Also vorsichtig...
Aber kurze Leinen sind der Hammer!!!!
gruss
Maurice -
Zitat
ich finde die Infinitybar zwar toll, aber ich dreh die Leinen im Endeffekt trotzdem nach jedem Kiteloop oder Rotation mit der Hand aus, um dem Tampen zu schonen.
Mach Ich genauso
aber schon aufgefallen das der Tampen damals etwas dicker war und schneller sich auflößte als die Tampen die seid letztes Jahr verwendet werden ?habe den Unterschied an der Speed III 19qm und and der Speed II in 12 qm sehen können.
Die Speed III in 12 qm war mein erster Kite mit noch einem dickeren Tampen
die 19er war schon mit einem dünneren Tampen versehen bei der 12er Speed III habe ich den Tampen schon 2-3 wechseln müssen und bei der 19er ist das noch nicht nötig flog sie aber fast öfters als die 12er.Grüße
Dome -
stimmt, die Tampen sind qualitativ besser geworden!
An meinem Psycho hab ich noch mit einen der ersten Tampen, die es gabEinen der ersten Proto-Tampen, mit einem Protochickenloop, der sehr groß ist, und keinen Chickendick hat
Ein einziges großes Prototypen-Zusammengemixe (die Psycho selber ist ja auch Vorserie^^).
Aber super zum Aushakengruss
Maurice -
-
Den Tampen mit Skiwachs einreiben und dann das Ganze vorsichtig einfönen...hab ich neulich mal probiert...das bringt eine ganze Menge
Grüße
Michael -
@Meggi: Was ist denn an der Infinitybar schlechter als bei den Ozone Bars? Die Durchführung der 5. Leine durch den Chickenloop ist doch genial, da hat man überhaupt keinen Ärger mit verdrehten Frontlines und auch nicht einer Leash, die sich beim Ausdrehen der Frontlines um den Depowertampen wickelt. Ich hab bei meiner Speed 3 ein Gleitlager eingebaut und muss mir überhaupt keine Gedanken mehr über das ausdrehen machen, funktioniert von allein. Der Verschleiß an meinen Depowertampen kommt nur von der kurzen Zeit am Anfang, als ich noch kein Lager drin hatte. Da hab ich dann auch ständig mit der Hand ausgedreht, das war schon nervig. Ich finde die Infinitybar ziemlich gelungen mit Lagerupgrade.
-
alles überflüssig - man sollte besser gleich lernen alle Tricks, was Kiteloops oder Rotationen angeht in beide Richtungen zu springen :H:
Hat man selber auch mehr von
Ansonsten tolle BarWobei ich persönlich an eine Bar kaum Ansprüche hab... Meistens, außer, wenn die Infinity mitkommt, bau ich mir meine Barsysteme sowieso großteils selber... (aus Einzelteilen versch. Hersteller oder eigProd.).
Dann drehts halt nicht aus - was solls. Hauptsache die Leinen halten viel aus und der Kite macht seine Sache gut!!!gruss
Maurice -
Ohhhh Hallo zusammen
Komme gerade von der Wiese es war so gut wie kein Wind zu spüren wollte den Weißen riesen garnicht erst auspacken aber Ich dachte mir soweit den Berg hoch gefahren für nichts ? das kann nich sein
also die Speed III 21 qm ausgepackt.Erster Eindruck, das Tuch ist leichter bzw dünner als das Tuch von der 19er Speed III.
Mit vorfüllen habe ich es bei dem sehr wenigen Wind garnicht erst verscuht habe nur mit den Händen in die einzelnen Lufkammer gegriffen und geschüttelt sodass die Luft beim starten besser eindringen kann.
so der Start an sich verdammt geil das Teil ist sofort hochgegangen als ob es 2-3 Windstärken gehabt hätte echt sehr beeindruckend.Als die Speed erst mal voll aufgepumpt in der Luft stand habe ich gleich gedacht oh oh jetzt kommt gleich der Backstall aber da konnte man lang darauf warten ey sowas krasses habe ich noch nie gesehen das teil stand in der Luft bei fast null Wind.
das weiße Monster wollt einfach nicht mehr runterDas nächste extreme bei dem Schirm war die wendigkeit mein Eindruck war das diese 21 qm schneller dreht als die 19er Speed III echt enorm.
Dieser Kite ist bisher das geilste größte und abgefahrenste Teil was ich je geflogen bin
Morgen gibts 8 Knoten dan bin Ich mal gespannt wie die Speed 21 qm ao zum snowkiten ist
bis dahin
Grüße
(der überglückliche)Dome -
:O
-
:H: 8-) :-O
-